Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira iPhone App - Login über WAN auf HS/FS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Gira iPhone App - Login über WAN auf HS/FS

    Hallo Leute!

    Kann mir jemand genau sagen, wie ich auf den QC mit der iPhone App über das WAN zugreifen kann. Ich habe eine fixe IP im WAN. Über das LAN geht es Top. Was muß ich ganz genau machen? Details? Es würde mich sehr freuen von Euch Hilfe zu bekommen. Danke.

    #2
    Mit WAN meinst du Internet? Da gibt es mehrere Möglichkeiten.

    Variante 1: VPN im Router einrichten und vor dem verwenden der App die VPN Verbindung vom iPhone aus aufbauen. Je nach eingesetztem Router ist das mehr oder weniger komfortabel, dafür aber sehr sicher. Daher eigentlich auch die einzige Variante. Mit weniger komfortabel meine ich, dass man in einem Standard Setting immer zuerst in die Einstellung App muss um das VPN manuell aufzubauen und jedes mal mit Passwort zu bestätigen.

    Variante 2: Port Forwarding - da du ja eine fixe IP hast brauchst du kein DynDNS Dienst. Also verwendest du einfach die fixe IP anstatt der internen und leitest in deinem Router alle notwendigen Ports auf den Homeserver weiter. Das ist aber sehr unsicher, da damit auch jeder andere über den Port auf deinen Homserver kommt. Durch ausprobieren von Username und Passwort oder durch Schwachstellen im Betriebssystem kann ein Angreifer so leicht in dein Netzwerk eindringen. Daher sollte diese Variante eigentlich keine Option sein, aber der Vollständigkeit halber sei sie hier erwähnt.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Ich kann nur dringend von einem einfachen Forward abraten. Ein VPN Client ist hier das Mittel der Wahl.
      Gruß, Christian
      Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
      http://meine.flugstatistik.de/chrini1

      Kommentar


        #4
        Danke an Euch Zwei (Niko und Christian)!

        Ist mir soweit auch klar und logisch. Mit dem Wort "Detail" in meiner Frage war des weiteren auch gemeint - welche Ports muß ich bei der angeführten Variante 2 denn freigeben? Was gibt es sonst noch zu beachten?

        Ich bin gerade dabei die Variante 1 (VPN) mit dem Router zu prüfen.

        Vorab schon mal Danke für die Tipps. Melde mich wieder ...

        Kommentar

        Lädt...
        X