Hallo,
demnächst sollen endlich meine Rolläden und Raffstores kommen. Jetzt hat mir der Rolladenbauer gesagt, daß es für den Einbau die Elektrik möglichst fertig sein sollte. Da der schon weiß daß bei mir ein bissl was anders ist, als bei seinen anderen Kunden, hat er so was gesagt wie: "Es wäre gut, wenn für jeden Rolladen ein Auf- und ein Abschalter schon da wäre".
OK - also ich verstehe es so, daß die Jungs bei der Inbetriebnahme auf einen Schalter drücken wollen und so lange soll der Kontakt für Auf bzw. Ab geschlossen sein.
Als Rolladen / Jalousienaktor habe ich den 6196/80 von BJ (Applikationsprogramm Jalousie 8f 2.3) - und zum Testen habe ich mir mal ein paar Gira 885 xxx (TS 4-fach mit Controller) ersteigert. Ich hätte da aber auch ggf. noch einen TS 2 von Gira (auch mit Controller).
Mein Problem ist, daß die Tastsensoren als Ausgänge "Langzeitbetrieb" und "Kurzzeitbetrieb" zur Verfügung stellen. In Kombination mit einem Gira-Aktor ist mir das auch klar. Der BJ Aktor will jetzt aber die KOs "Auf/ Ab" und "Stop".
Eigentlich dachte ich mir, der TS könnte:
- beim Drücken (positive Flanke) des Tasters "Auf" eine "0" ans KO Auf/Ab senden
- beim Loslassen (neagative Flanke) eine "1" auf Stop schicken.
Das bekomme ich aber mit meinen Tastsensoren nicht hin! mache ich da einen Denkfehler, oder muß ich wirklich eine Logik dafür bemühen??
demnächst sollen endlich meine Rolläden und Raffstores kommen. Jetzt hat mir der Rolladenbauer gesagt, daß es für den Einbau die Elektrik möglichst fertig sein sollte. Da der schon weiß daß bei mir ein bissl was anders ist, als bei seinen anderen Kunden, hat er so was gesagt wie: "Es wäre gut, wenn für jeden Rolladen ein Auf- und ein Abschalter schon da wäre".
OK - also ich verstehe es so, daß die Jungs bei der Inbetriebnahme auf einen Schalter drücken wollen und so lange soll der Kontakt für Auf bzw. Ab geschlossen sein.
Als Rolladen / Jalousienaktor habe ich den 6196/80 von BJ (Applikationsprogramm Jalousie 8f 2.3) - und zum Testen habe ich mir mal ein paar Gira 885 xxx (TS 4-fach mit Controller) ersteigert. Ich hätte da aber auch ggf. noch einen TS 2 von Gira (auch mit Controller).
Mein Problem ist, daß die Tastsensoren als Ausgänge "Langzeitbetrieb" und "Kurzzeitbetrieb" zur Verfügung stellen. In Kombination mit einem Gira-Aktor ist mir das auch klar. Der BJ Aktor will jetzt aber die KOs "Auf/ Ab" und "Stop".
Eigentlich dachte ich mir, der TS könnte:
- beim Drücken (positive Flanke) des Tasters "Auf" eine "0" ans KO Auf/Ab senden
- beim Loslassen (neagative Flanke) eine "1" auf Stop schicken.
Das bekomme ich aber mit meinen Tastsensoren nicht hin! mache ich da einen Denkfehler, oder muß ich wirklich eine Logik dafür bemühen??
Kommentar