Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS & IRTrans

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS & IRTrans

    Ich versuche, bei IR-Trans Empfang eine UDP-Broadcast an meinen HS zu senden. Allerdings kommts trotz der im Dokument von Dacom gezeigten Einstellungen nicht an.
    Jetzt würde ich gerne rausfinden, ob das UDP-Telegramm überhaupt im Netz ankommt oder der Fehler in der Auswertung im HS liegt.
    Wie kann ich denn da vorgehen?
    Peter
    never fummel a running system...

    #2
    Hallo,

    am einfachsten geht es mit dem Programm "UDP-Listener" von Alfred. Das Programm zeigt Dir alle Telegramme an, die an die angegebenen UDP-Ports gesendet werden. Alternative ist das Programm "Wireshark", mit dem Du den kompletten Netzwerkverkehr an einem PC ansehen kannst, da ist dann aber alles drin, so daß ich für den Test mit IRTrans immer den UDP-Listener verwende.

    Zum UDP-Listener gibt es auch noch das Programm "HSIP", mit dem Du vom PC die Telegramme an den Homeserver senden kannst. Das ist zum Testsn auch sehr hilfreich. Die beiden Programme stehen im Downloadbereich.

    Gruß Christoph

    Kommentar


      #3
      und wohin muss ich die hspi_irtrans.ocx denn legen, damit der HS Experte die erkennt?
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #4
        Der HS-Experte kann mit einer OCX nichts anfangen. Wie meinst du das denn?
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          IM IR-Trans Benutzerhandbuch steht daß es ein OCX auf der CD gibt ( hab ich auch gefunden ) damit der HS mit dem IRTrans "spricht"...
          (Seite 30+31)
          never fummel a running system...

          Kommentar


            #6
            OCX ja, aber darüber sprcht der HS nicht mit dem Irtrans. Er sendet dazu IP-Telegramme. In der Doku von Dacom ausführlich beschrieben.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              hab ich gelesen, mein Problem ist, daß ich die UDP-Telegramme über den Port 6600 nicht reinbekomme, über die 21000, über die ich versenden kann gehts. Da sind die Telegramme von IRTrans zu HS dann aber "verstümmelt"
              never fummel a running system...

              Kommentar


                #8
                Ahhh, jetzt ja:

                Kann es sein, dass du Homeseer mit Homeserver verwechselst?
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  ups, hab ich für einen Schreibfehler gehalten ;-)
                  Was mach ich dann aber mit dem UDP das nicht kommt?
                  never fummel a running system...

                  Kommentar


                    #10
                    OK, danke, Problem gefunden.
                    Der IR-Trans Lan kann UDP-Telegramme vesenden, allerdings muss die IP-Anschrift des Empfängers noch vergegeben werden. War so nicht beschrieben, hatte unterstellt, daß das automatisch funktioniert.

                    Kann ich den UDP denn auch ohne genaue Empfänger - IP verschicken?
                    Peter
                    never fummel a running system...

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      eine Empfängeradresse braucht man immer. Dabei kann man jedoch Gruppen auswählen (Multicast). Die Standardadresse 255.255.255.255 sendet an alle. Bei einem Heimnetz ist das normalerweise der richtige Weg. Wenn man nur in ein Subnetz senden will kann man das z.B. mit 192.168.0.255 für das Netz mit der Adresse 192.168.0.* einstellen.

                      Gruß Christoph

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X