Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie die Daten für Langzeitaufzeichnung auslesen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Wie die Daten für Langzeitaufzeichnung auslesen

    Hallo zusammen,

    ich steh gerade mal wieder völlig auf dem Schlauch und denke ihr könnt mir weiterhelfen:

    Ich wollte letztens mal den kompletten Temperaturverlauf meiner WG-Tempfühler betrachten um mal übers Jahr hinweg zu sehen ob da auch alles passt, aber irgendwie bekomm ich nur die Werte der letzten 24h. Muss ich irgendwo noch was aktivieren, oder brauch ich ein Plugin fürs sammeln, oder liegen die irgendwo und ich weiss nur nicht wie ich rankomme...

    Bräuchte hier nen kleinen (vermutlich mittelgroßen) Schubs in die richtige Richtung.

    Vielen Dank schonmal im Voraus!!

    René (der jetzt wieder Zeit für die Elektrik/Steuerung hat)

    #2
    Womit betrachten? Wie angestellt?
    Ich nutze dafür http://wiregatexxx/drraw/drraw.pl -> DRRAW
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      Hi,
      falls du das Diagramm meinst: guck dir mal die URL an, da hat's ziemlich am Anfang die Parameter --start= und --end=
      Da kannst du z.B. -96h bei start eingeben, dann hast du die letzten 4 Tage. Oder auch gleich Datumsangaben im Format 20111231 (für 31.12.2011). Oder -100d (glaub ich) für z.B. 100 Tage
      Ne Doku herfür hab ich nicht gefunden, sondern einfach mal ausprobiert....

      Geht analog auch mit den CSV-Daten aus der Sensoren-Übersicht.
      CU,
      Mathias

      Kommentar


        #4
        Jow, so ist es.. drraw bitte nur "im Notfall" - wenn man weiss was man tut..

        Das geht ganz easy auch ohne:
        - die URL von http://wiregateXXX/graph.pl?--start=-24h;--end=now; ...
        ändern (days, months, years,...):
        RRDtool - rrdfetch
        RRDtool - rrdgraph_examples
        - Der "Diagrammgenerator" (http://wiregateXXX:10000/wiregate/graph2.cgi - ganz unten auf der Sensorseite) liefert weitere Anregungen/Beispiele..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          drraw ist nicht sooo schlecht
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #6
            Super, danke! Funktioniert, so wie von Makki und gindler beschrieben sogar für mich verständlich.

            Nur eine Frage noch, welcher Aufzeichnungsabstand ist da standartmäßig hinterlegt, und wo kann ich den nochmal ändern? Ich kann mich nur erinnern, dass das irgendwie mit letzter Monat täglich, danach????

            Nach der Info setz ich den Haken ;-)

            René

            Kommentar


              #7
              Am besten garnicht ändern, denn das führt zu vielen Folge-Fragen
              Also, es geht natürlich: https://knx-user-forum.de/wiregate/7...l-der-rrd.html

              -> Alle betroffenen RRD's muss man danach löschen und neu anlegen (lassen)!
              Erklärung der Defaultwerte u.a. hier

              Für weiteres verweise ich immer gern auf die rrdtool-Doku, es geht viel aber nicht alles davon kann man in 5 Zeilen erklären

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar

              Lädt...
              X