Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Hs2 eine Adresse in der ETS zuweisen ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Hs2 eine Adresse in der ETS zuweisen ???

    Hallo bin der Bernd aus Aachen, programiere seid 15 Jahren S5 und S7, jetzt bin ich seid nem Jahr mit EIB und HS2 zugange. Viele Probleme habe ich durch lesen in diesem Forum beseitigen können. Aber eine Frage habe ich mal. Wenn ich mir in der ETS3d den Status von einem Objekt ansehen will, kommen alle Telegramme vom und zum HS als "Unbekannt" gekoppelt wird über einen Siemens N146. Wie kann ich aus dem Unbekannt denn den Hs2 machen??? Oder geht das gar nicht ?????

    #2
    Hallo,

    ich würde sagen, dem N146 eine Adresse zuweisen, bzw. im ETS Projekt hinzufügen.

    Grüße
    Uli

    (Homeserver auch erst seit kurzem )

    Kommentar


      #3
      Der hat ja eine, aber der HS2 hat keine

      Kommentar


        #4
        Dann leg' einfach ein Dummy-Gerät an. Das gibt es in jeder Datenbank.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Genau das such ich, und wie geht das bitte ???

          Kommentar


            #6
            Von einem beliebigen Hersteller ein Dummy-Gerät in das ETS-Projekt einfügen und dem die phys. Adresse (in der ETS!) des HS geben. Fertsch.

            Kommentar


              #7
              Gemacht, getan und vielen Dank an euch.

              Kommentar

              Lädt...
              X