Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Garagen-Licht-Steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit Garagen-Licht-Steuerung

    Hallo zusammen,

    wahrscheinlich ist's garnicht so kompliziert und ich steh irgendwie auf dem Schlauch. Aber mal sehn ...

    Ich habe Schaltaktor-Ports, konfiguriert als Impuls-Schliesser. Diese steuern einen Hörmann-Antrieb mit Erweiterungplatine sodass Richtungen dediziert angesteuert werden können.
    Z.B. ist Port 1 für's Schliessen zuständig. Ich schicke im eine 1, es macht klack-klack und die Tür schliesst. Schön.
    An einem anderen Schalt-Aktor hängt die Garagenbeleuchtung. Dieser Port ist als Schalter definiert. Schicke ich ne 1 gehts Licht an und ... naja, wie gehabt.
    Vielleicht könnt ihr's euch schon denken?! Wie steuere ich nun mit einem Sensordruck gleichzeitig Garage-zu und Licht aus?
    Wo doch Garage-Zu eine 1 braucht und Licht-Aus eine 0???

    Ich danke schon mal recht herzlich ...

    #2
    Wenn Du keine Logiken verarbeiten kannst (mit Touchpanel, Homeserver oder sonst was), dann sollte das als Lichtszene funktionieren.

    Kommentar


      #3
      oder ein negierter Eingang.
      Welche Maschinenpower hast Du denn zur Verfügung?
      HS / EIBd / nur Aktor??
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #4
        Welcher Schaltaktor, vielleicht hat der selber Logikfunktionen. Welche Platine hängt am Tor? Die UAP1? Wenn ja, dann hat die auch zwei Objekte für Garagentor ist UNTEN und ist OBEN. Du könntest ist OBEN mit dem Licht verknüpfen, sobald das Tor nach unten fährt wird da ne 0 gesendet.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Mensch Kinder's, was ist denn hier schon los um die Uhrzeit?! I'm impressed.

          Der Aktor für's Licht ist ein Theben "RMG 4 C" und der für die Torsteuerung ein "RMG 4 S" mit angeschlossener Erweiterung "BME 6".

          Am Hörman hängt die UAP1.

          An Intelligenz habe ich den loxone Miniserver.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            kannst du nicht einfach eine Lichtzene erstellen ?

            Gruß Manuel

            Kommentar


              #7
              Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
              Hallo,

              kannst du nicht einfach eine Lichtzene erstellen ?

              Gruß Manuel
              kannst du mir das näher erläutern?

              Kommentar


                #8
                Wenn das Licht immer aus gehen soll wenn das Tor geschlossen wird dann verwende doch einfach den OBEN Ausgang der UAP1 um das Licht zu schalten.

                Ansonsten mit etwas Logik in der Loxone sollte das doch einfach sein. Dafür würd ich keine Szene verwenden. Ist aber Geschmackssache.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  Wenn das Licht immer aus gehen soll wenn das Tor geschlossen wird dann verwende doch einfach den OBEN Ausgang der UAP1 um das Licht zu schalten.

                  Ansonsten mit etwas Logik in der Loxone sollte das doch einfach sein. Dafür würd ich keine Szene verwenden. Ist aber Geschmackssache.
                  Ich habe ja noch Binäreingange frei in der Garage. Da wollte ich eh die Statusmeldungen der UAP1 mal drauflegen. Aber eigentlich nur zum Visualisieren. Ich möchte mit dem loxone eigentlich nicht so viel steuern.

                  Daher wäre ich schon dankbar wir ich mit meinen Komponenten ein Szene realisieren könnte.

                  Kommentar


                    #10
                    Ja dann auf auf

                    Den zwei Aktoren sagen welche Szenennummer, welcher Ausgang daran teilnimmt, was bei welcher Szene geschehen soll und dem Taster sagen das er die Szenennummer auf die Szenen GA senden soll und alles wird gut.

                    Wenn du dann noch auf den Lexikoneintrag für Szenen klickst findest du auch noch ein paar Hinweise bzgl. der Szenennummern.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                      Ja dann auf auf

                      Den zwei Aktoren sagen welche Szenennummer, welcher Ausgang daran teilnimmt, was bei welcher Szene geschehen soll und dem Taster sagen das er die Szenennummer auf die Szenen GA senden soll und alles wird gut.

                      Wenn du dann noch auf den Lexikoneintrag für Szenen klickst findest du auch noch ein paar Hinweise bzgl. der Szenennummern.
                      Hmm, scheint nicht so einfach zu sein. Kanäle welche auf Impuls konfiguriert sind können nicht an Szenen teilnehmen. Nur Schaltkanäle.

                      Kommentar


                        #12
                        Ahso, ich hab die Elsner A2-B2 an der UAP1 hängen, darum geht das bei mir viel einfacher... hab mich schon gewundert. Was macht das Tor wenn du nicht per Impuls schaltest sondern den Ausgang auf EINS lässt?
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X