Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiregate als NAS

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Wiregate als NAS

    Guten Abend zusammen,
    ich bin nun schon seit über einem Jahr glücklicher Nutzer eines Wiregate. Nun habe ich mein Heim langsam auch Datentechnisch aufgerüstet und mit dem Gedanken einer NAS gespielt.

    Ich hab mir den Load auf dem WG angeschaut und gesehen das ja dort noch einiges an Platz ist. Also müßte das gute Stück ja auch für solche Zwecke herhalten.

    NAchdem ich eine externe Platte und Samba installiert hab komm ich jedoch nur auf Datenraten von 1,5MB / Sekunde.

    Ist das WG prinzipiell für soetwas geeignet oder sind da die USB Anschlüsse der Flaschenhals? Meine Konfiguration sieht so aus.


    Wiregate mit externer Platte 2,5" NTFS mit Stromversorgung über USB-Port

    hdparm sagt
    root@wiregate536:~# hdparm -t /dev/sda1
    /dev/sda1:
    Timing buffered disk reads: 58 MB in 3.08 seconds = 18.85 MB/sec
    also scheint die Geschwindigkeit über USB nicht das Problem zu sein


    Ich habe 2 Freigaben eingerichtet. Eine auf der Flashdisk des WG und eine auf der externen Festplatte.

    Auf der Flashdisk erreiche ich immerhin ca. 4MB/sek auf der USB Platte nur 1,5MB

    hat jemand von euch einen Tip wo ich ansetzten könnte um den Datendurchsatz etwas zu erhöhen. Für einen Full-HD-Stream brauch ich mind. 27MBit/s und da komm ich mit den jetzigen Werten nicht hin.

    Hat jemand von euch sein WG als NAS im Einsatz?

    Danke!
    Grüße
    Carsten

    Als Nachtrag: Die Downloadrate von der Flashdisk mal nicht über Samba sondern über den lighttpd bringt auch nur 2 MByte / Sekunde.

    Ich habe leider nur ein Powerline Netzwerk in meinem EFH, kopiere aber zwischen meinem Technisat Receiver und PC auch mit >5Mbyte/sekunde über dieses Powerline.

    Bekommt man im Debian irgendwie etwas über die ausgehandelte Geschwindigkeit der Netzwerkkarte im WG raus?

    #2
    Die Idee gefällt mir auch! Ein NAS steht ganz oben auf der Wunschliste und wenn das WG das verwalten könnte, um so besser. Mal sehen was du da draus machst!!
    lg
    Robert

    PS: Bei der interen Flash wär ich vorsichtig => limitierte Schreibzyklen.

    Kommentar


      #3
      Ein NAS mit 100Mbit fände ich doof .
      Für ein vernünftiges NAS sollte 'ne Gbit Verbindung schon drin sein. Wollte ich nur mal so zu bedenken geben.

      Gruß
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        #4
        Das WG als NAS zu verwenden halte ich für eine Notlösung:
        • Nur 100 MBit
        • Kein USB3.0 oder eSATA

        Wenn man glegentlich einen dezentralen Speicher braucht, dann kann man das machen.


        Wenn's bisschen Spass machen soll, dann ist ein richtiges NAS a la Synology auch nicht teuer aber deutlich besser geeignet.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar

        Lädt...
        X