Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Pro Serv vs Domovea

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Pro Serv vs Domovea

    Hallo Gemeinde,

    könntet ihr BITTE die Pro und Contras von Pro SErv bzw Domovea aufzählen. Würde mir gerne dann meine Meinung bilden und dann den Elektriker dafür Begeistern.
    Zur Zeit ist er eher pro Domovea.

    Habe da aber so den ein oder anderen Nachteil glaub ich gelesen. Da war doch in irgend einem Beitrag zB das es mit TK Siop Anlagen da Probleme gibt usw.

    mit freundlichen Grüßen


    UNd ich freue mich auch eure Beiträge zu diesem Thema.

    #2
    176x wurde die Anfrage gelesen und kein einziger hat eine Antwort

    Kommentar


      #3
      Zitat von pontus Beitrag anzeigen
      176x wurde die Anfrage gelesen und kein einziger hat eine Antwort
      Wie auch? Wie viele haben bereits das relativ neue ProServ? und wie viele von diesen haben eine Hager und können auf Deine Frage antworten?

      Vermutlich bleibt nichts anderes übrig als sich in die Handbücher einzulesen...

      Kommentar


        #4
        TK Siop??

        Zitat von pontus Beitrag anzeigen
        176x wurde die Anfrage gelesen und kein einziger hat eine Antwort
        vermutlich versteht keiner was du mit "TK Siop" meinst!

        Gruß Claus
        if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
        KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

        Kommentar


          #5
          Da ich jetzt grad keine Zeit hab:

          Der Domovea ist in Ordnung.
          Der Pro Serv ist auch sehr gut.

          Eine Visu sollte je nach Einsatzweck gut überdacht sein.....Und hängt auch von Anwenderwissen ab......

          Im Vergleich zu einem GIra Homeserver sind die o.g. Produkte für den "einfachen" Endanwender einfach zu handhaben.....

          Kommentar


            #6
            Hallo Pontus,

            Wie schon von Sven gesagt, glaube ich auch nicht, dass es viele gibt die beide Systeme gut kennen. Ich hatte mich auch ein wenig zurückgehalten, da ich ja nun als einer der proServ "Väter" vielleicht auch ein wenig einseitg berichten würde. So ist das eben, wenn man die letzten Jahre vor allem immer nur ein Projekt im Kopf hat.

            Ansich ist die Architektur recht unterschiedlich. Ich versuche mal (neutral) die jeweiligen Haupt-Vorteile aufzuzeigen. Gerne lasse ich mich auch korrigieren.

            Domovea:
            - Logiken möglich
            - persönliches Hintergrundbild
            - E-Mail Versand
            - Datenaufzeichnung

            proServ:
            - alles in einem ETS Projekt
            - extrem einfache Konfiguration
            - kostenlose Apps, keine Lizenzen (auch für Android)
            - Programmierschnittstelle enthalten
            - erweiterbar für A/V Systeme
            - Anschaffungspreis

            Hinter jedem dieser Punkte verbirgt sich eine ganze Latte an Argumenten, die für jeden mehr oder weniger wichtig sein werden.

            Weiss nicht, wie weit es von Sonneneck in die Schweiz ist. Falls du Lust und Zeit hast, kannst du ja zum nächsten Stammtisch nach Zürich kommen (30.11.12). Dort werden "iPad-fähige" Syteme vorgestellt - siehe hier im Unterforum "KNXUF-Stammtische". Oder Ende Januar zum Franken-Stammtisch...
            Chris (https://proknx.com)
            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

            Kommentar


              #7
              Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
              Da ich jetzt grad keine Zeit hab:

              Der Domovea ist in Ordnung.
              Der Pro Serv ist auch sehr gut.

              Eine Visu sollte je nach Einsatzweck gut überdacht sein.....Und hängt auch von Anwenderwissen ab......

              Im Vergleich zu einem GIra Homeserver sind die o.g. Produkte für den "einfachen" Endanwender einfach zu handhaben.....

              Hallo Mc Gyver
              wie ist diese Eine Visu sollte je nach Einsatzweck gut überdacht sein Aussage zu verstehen?

              Es wurde noch keines der genannten Systeme/Geräte programmiert. Dazu soll eine erweiterbarkeit möglich sein.

              Die Möglichkeiten die ein HS4 zur Verfügung stellt sollen und müssen bei Inbetriebnahme nicht zwingend zur Verfügung stehen.

              Das Preis Leistungsverhältnis soll passen und auch einfache Änderungen sollen ohne Stundenlanges Studium möglich sein.

              Gut würde ich ein nach vielen Seiten offenes System finden.
              Die Integration einer Mobotix Anlage oder ähnliches zB.



              Glaube mich zu erinnern das bei Hager kosten für Lizenz (Client) entstehen könnten, stimmt das so?


              Gerne auch per PN

              Kommentar


                #8
                Hi Pontus,

                kann zu domovea nichts sagen, hab einen proServ und bin sehr glücklich damit. Sehr kleines Gerät und alles sehr einfach nur (!) über ETS zu konfigurieren. Am besten Du lädst Dir mal eine der Apps (iPad, iPhone, etc) und schaust sie Dir an, die haben alle einen Demomodus bei dem man die Anzeige und Steuerelemente sehen und testen kann.

                Außerdem als weiteren Vorteil des proServ ist noch der ausgezeichnete und superschnelle Support von Christian zu nennen. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für Deine Hilfe. :-)

                Lb. Gr.

                Thomas

                Kommentar

                Lädt...
                X