Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verhalten von ABB Ventilantrieb-Aktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Verhalten von ABB Ventilantrieb-Aktoren

    Hallo,

    ich habe ABB Ventilantrieb-Aktoren (VAA/S6.230.2.1) erworben und sie an eine KNX Anlage und Herz Thermoantriebe 230V angeschlossen.

    Die Thermoantriebe sind stromlos offen eingestellt, nach Anschluss an eine 230V Stromversorgung schliessen sie, nach Abtrennung der Stromversorgung öffnen sie -> die Thermoantriebe funktionieren einwandfrei.

    Ich habe es allerdings nicht fertiggebracht die Steuerung über die ABB Aktoren zum laufen zu bekommen.
    Nach Konfiguration in der ETS, habe ich zunächst versucht im Handbetrieb des Aktors die Ventile zu bewegen - ohne Erfolg.
    Im Handbetrieb haben Alle Ausgänge 230V, gleich wie die Handeinstellung ist (LED an oder aus). Somit sind meine Antriebe immer zu.

    Haben diese Aktoren einen Diagnosemodus bei der Erstinstallation der länger dauert? Was kann eine Umschaltung im Handbetrieb verhindern?

    Mir ist natürlich klar, dass eine Umschaltung mehrere Minuten dauert, aber sogar nach einer Stunde passiert da leider nichts.

    #2
    Hast du die Ausgänge mit angeschlossenen Thermoantrieben gemessen? Ich habe auch die ABB Aktoren im Einsatz, funktionieren einwandfrei. Allerdings zeigte der Phasenprüfer nach Anschluss der 230V Versorgung ohne angeschlossene Thermoantriebe auch im nicht angesteuerten Zustand Spannung, war aber nach der kompletten Installation nicht mehr der Fall.
    Ich würde sagen wenn bei dir dauerhaft 230V auf dem Ausgang ist und bei angeschlossenem Antrieb auch Stom fließt -> defekt.
    Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

    Kommentar

    Lädt...
    X