Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ehrlich gesagt fehlt mir mittlerweile echt jegliches Verständnis dafür.
Ich hab die MDT SCN-P360K4.01 Anfang September bestellt und werde nun Monat für Monat vertröstet...
Als ich meine Glastaster bestellt habe hieß es auch KW48 und nun heisst es Ende Dezember. Da wir Anfang Januar einziehen, hoffe ich, dass dieser Termin gehalten wird. Das gibt sonst einen verdammt schlechten WAF
wie der Titel schon sagt, handelt es sich um Neuheiten bzw. Neuentwicklungen.
Alle Termine dazu waren stets unverbindlich und voraussichtlich. Wir arbeiten natürlich mit Hochdruck an den Produkten.
Nun zu dem aktuellen Stand:
Die Glastaster sind seit Wochen in Dauerproduktion, kommen täglich nach und werden auch täglich ausgeliefert. Sowohl 4-fach, 8-fach, mit und ohne Temperatursensor. Wir versuchen den Auftragsrückstand bis Jahresende abzuarbeiten. Leider kommt der Glaslieferant nicht so schnell nach, wie wir das gerne hätten.
Die neuen Präsenzmelder sind ebenfalls in Produktion und werden ab nächste Woche ausgeliefert. Die Datenbank für die Präsenzmelder muß von KNX noch freigegeben werden und wird nächste Woche online gesetzt.
Ich finds gut, dass sich die Inhaber bzw. Geschäftsführer von Voltus und auch MDT sich die Mühe machen, ihre sicherlich spärlich verfügbare Zeit hier in das Forum zu investieren.
Das machen nur sehr wenige Firmen.
Auch haben die KNX Produkte ein perfektes Preis/Leistungsverhältnis.
@hjk
Ich würde mir aber schon erwarten, dass MDT realistischer mit den Lieferterminen umgeht.
Ich hab 8 oder 9 Stück PM von MDT bei Voltus bestellt...Anfang September.
Und ich wurde dann Monat für Monat auf das nächste Monat vertröstet...
Und das muß auch schon im September bekannt gewesen sein..
Es gibt nur sehr wenige Hersteller die so Aktiv wie MDT Lieferterminänderungen kommunizieren. Die Verschiebungen bei MDT sind im Schnitt viel geringer als bei anderen.
Ich verstehe natürlich das es ärgerlich ist, wenn Sachen sich verschieben. Es liegt aber auch in der Natur der Sache.
Ich habe mein Siedle Scope 2 Jahre nach ursprünglichem Liefertermin bekommen. Nach 1 Jahr in meinem Besitz, war der Kundendienst hier und hat endlich eine neue Software aufgespielt.
Leider kann ich immer noch nicht die Dauer des Klingelns einstellen ( es klingeln alle Telefone ca. 2 Minuten). Auch hören die anderen Telefone nicht auf zu klingeln wenn ich an einem wegdrücke. 1 scope kostet über 1500,-€......
Es gibt nur sehr wenige Hersteller die so Aktiv wie MDT Lieferterminänderungen kommunizieren.
Beispielsweise macht Elaborate Networks (Wiregate) keine Ankündigungen bzgl. Terminen mehr. Und zwar genau aus dem Grund, dass sonst hinterher gemeckert wird.
Kann ich verstehen, ist aber schade. Denn ggf. hätte ich ja lieber noch vier Monate auf die MDT Glastaster gewartet, als die schönen, aber verkrüppelten (Applikation) B.IQs zu nehmen. Gibt es die Ankündigung aber erst mit der Lieferbarkeit, so ist es dafür vielleicht zu spät.
Beispielsweise macht Elaborate Networks (Wiregate) keine Ankündigungen bzgl. Terminen mehr. Und zwar genau aus dem Grund, dass sonst hinterher gemeckert wird.
Nicht nur "gemeckert", sondern es hagelt dann bereits durchaus einen Tag nach dem anvisierten LT (durchaus verständlicherweise) schriftliche und telefonische Nachfragen, wann denn nun geliefert wird.
Zum einen freut man sich als Hersteller natürlich sehr über das rege Interesse der Kunden, zum anderen bindet diese Kundenkommunikation bzw. Forendiskussionen leider auch sehr viel Zeit.
Die für Kunden sicherlich interessanteste Frage ist, warum es denn überhaupt zu den Lieferverzögerungen kommt und warum diese nicht immer so vorhersehbar sind, wie sich das die meisten vorstellen:
Ganz banal: Aufwand unterschätzt. Zumindest war dies bei uns in den letzten beiden Jahren mehrmals so. Dazu gehört auch, dass es sich erst in fortgeschritteneren Betatests herausstellt, dass eine Aufgabe doch noch nicht gut gelöst ist.
Extern verursachte Widrigkeiten, insbesondere bei der Bauteilbeschaffung. Es ist teils unglaublich, wie schlecht manche Bauteile lieferbar sind. Distris und Hersteller haben zwar riesige Lager, aber von etwas spezielleren Bauteilen oft nur ein paar hundert bis tausend Stück auf Lager. Die nächste Charge kommt dann erst wieder in 12 Wochen. Wegen des gebundenen Kapitals kauft man nicht alle Bauteile schon Monate vorher (sondern nur dort, wo Engpässe zu vermuten sind). Somit werden die ansich gängigsten Bauteile erst knapp vor der Produktion beschafft. Das geht ab und an leider schief. Gerade nach Fukushima gab es letztes Jahr teils heftige Probleme. Oder man muss auf einen freien Produktionsslot beim Bestücker warten (oder bis die Maschine wieder repariert ist).
Auch ist es uns passiert, dass der Aufwand zur Herstellung der Prüfadapter (mechanisch wie elektronisch sowie der Prüfprogramme und der gesamten Prüfabläufe) unterschätzt wurde. Der Kunde sieht das zwar nicht, aber im Prinzip hat man für jedes Produkt zwei Entwicklungen: Das Produkt selbst (inkl. Verpackung usw.) sowie die Systeme zur Einzelstückprüfung. Von interner und externer Doku usw. noch ganz abgesehen.
Mechanisch kann auch noch viel unangenehmes passieren: Gehäuse, Fräsungen, Materialien, Klemmen, Passungen.
Die Liste ließe sich noch lange fortsetzen.
Produkte auf den Markt zu bringen ist eben weitaus komplizierter als sich das von außen darstellt. Dies wird zudem durch immer umfangreichere rechtliche Vorschriften, aufwendigere Zertifizierungen usw. erschwert.
Die Hersteller würden immer am liebsten alles so schnell wie möglich und in den gewünschten Stückzahlen liefern. Wirklich. Weil erst dann verdienen sie Geld damit.
Wenn es also länger dauert, dann ist das eben so, aber ihr könnt versichert sein, dass der Hersteller dran ist, seine Ankündigungen auch einzuhalten.
Die für Kunden sicherlich interessanteste Frage ist, warum es denn überhaupt zu den Lieferverzögerungen kommt und warum diese nicht immer so vorhersehbar sind, wie sich das die meisten vorstellen:
[...]
Danke. Du sprichst mir aus der Seele, genau das kenne ich auch aus meinem beruflichen Umfeld. Projektmanagement ist nun mal keine exakte Wissenschaft.
Bei euren immer wieder verschobenen Temperatursensoren würde ich auf Grund 2 tippen. Ärgerlich ist es trotzdem.
Gibt es hierzu einen neuen Stand? Ist weiterhin mit einem Rückstand von 4 Wochen zu rechnen?
Aktuell bin ich in der 5. Woche für meine schon bezahlten 8 Taster. Sofern Anfang Januar nicht realistisch ist, müsste ich mir ggf. eine alternative suchen :-/
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar