Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Flachbandkabel für Busmaster (Ersatzteil)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das mit den Wagos ist mir lieber, bei der anderen Version würde ich sicher mit den Kabeln durcheinander kommen....

    VG

    Kommentar


      #17
      Ich hab das mal fotografisch festgehalten wie das aussieht. Wie man schön sieht fehlt mir noch BM 4, daher hängt "1-Wire Flur" mit am "1-Wire WP".

      Gruß
      Angehängte Dateien
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        #18
        Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
        StefanW schon eher ... aber irgendwann meinte makki mal das könnte auch mit 2 Drähten auf einem LSA gehen Das hab ich dann einfach mal probiert.
        Nun, das liegt daran, dass es diese LSA Klemmen in zwei Versionen gibt. Die eine Version wird vom Hersteller nur für das Klemmen eines Drahtes spezifiziert, die andere auch für zwei Adern.

        Insofern man die Spezifikation der Klemme nicht kennt, rate ich ausschließlich dazu, nur eine Ader einzupressen.

        Kontakte sollten für 30 bis 50 Jahre halten, da sollte man keine Experimente machen die zu einem sehr unklaren und schwer lösbarem Fehlerbild führen.

        lg

        Stefan

        Kommentar


          #19
          Ja, sieht schick aus!

          Du hast auf die ersten beiden Klemmen geklemmt. Also 1 und 2. Mir ist nicht ganz klar wie das dann mit dem RJ 12 Stecker und dem 6-adrigen Kabel passen soll, denn laut Original-Kabel werden die Adern 3 für Data und 4 für Ground genommen?
          (Ich habe bei mir auch weiß/gelb am grauen Kabel.)

          Kommentar


            #20
            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
            Nun, das liegt daran, dass es diese LSA Klemmen in zwei Versionen gibt. Die eine Version wird vom Hersteller nur für das Klemmen eines Drahtes spezifiziert, die andere auch für zwei Adern.

            Insofern man die Spezifikation der Klemme nicht kennt, rate ich ausschließlich dazu, nur eine Ader einzupressen.
            Kann man das direkt an der Klemme erkennen? Oder braucht man das Datenblatt?

            Kommentar


              #21
              Die Belegung von RJ45 erfolgt nach zwei unterschiedlichen Schemata. Die Pin-Folge der Kabel stimmt nicht mit der Auflegereihenfolge in Dosen und Patchpanels überein. Das ist aber i.d.R. sowohl in den Dosen auch den Panels beschriftet.
              Aber da muss man schon aufpassen und kommt schnell mal durcheinander.

              TIA-568A/B
              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
              Baustelle 2.0 !

              Kommentar


                #22
                Es sind die mittleren beiden, also bei RJ12(6p) 3+4 bei RJ45(8p) (4+5)

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
                  Kann man das direkt an der Klemme erkennen? Oder braucht man das Datenblatt?
                  oder man probiert es einfach aus. Bei mir ist das zweite Kabel direkt abgeflogen.....
                  Somit zurück zur "richtigen" Lösung. Hab zwar jetzt da ein Knäuel mit Klemmen und Kabeln, aber was soll's, kommt eh eine Blende vor.

                  (Übrigens, meine gelbe Ampel vom Busmaster wurde dadurch nicht gelöst... Schade, muss ich mal versuchen, rauszufinden, wo es eine schlechte Verbindung gibt. Ich habe nur zwei Möglichkeiten, ohne Dreck zu machen, um an den Bus zu kommen. :-( )

                  Trotzdem, vielen Dank allen.

                  VG

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
                    Kann man das direkt an der Klemme erkennen? Oder braucht man das Datenblatt?
                    Mir ist kein Erkennungsmerkmal bekannt. Ich denke, dazu brauchst Du das Datenblatt des Herstellers. Die meisten Hersteller von Patchpanel werden dazu vermutlich keine Aussage treffen.

                    Ich persönlich würde nur einen Draht in die LSA einschießen und weitere Verklemmungen mit den WAGOs machen. Dann ist man immer innerhalb der Spec.

                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      Es sind die mittleren beiden, also bei RJ12(6p) 3+4 bei RJ45(8p) (4+5)

                      Makki
                      Nochmal zur Sicherheit vorm Auflegen auf das RJ45-Patchpanel:
                      - GND: RJ45-Pin: 5, RJ12-Pin:4
                      - Data: RJ45-Pin: 4, RJ12-Pin:3
                      - VDD: RJ45-Pin: 2, RJ12-Pin:1

                      Ist das korrekt?

                      Danke!
                      Micha

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Micha,

                        ja, das ist korrekt!


                        lg

                        Stefan

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X