Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Drossel durchgebrannt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Drossel durchgebrannt

    Hallo zusammen,

    ich hoffe mir kann jemand helfen.

    Als ich heute nach Hause kam, war der Bus tot. Im Schaltschrank hatte ich es dann schon gerochen. Die Drossel ist "abgeraucht". Die Ursache war vermutlich eine Leitung an der Fassade, die von den Gerüstbauern gequetscht wurde und jetzt beim Regen einen Kurzschluss verursacht hat. Ich habs repariert und die Drossel getauscht.

    Die neue Drossel zeigt auch keine Überlast und die KNX Komponenten fahren alle wieder hoch (wenn man das so nennen kann).

    Leider reagiert jetzt der Bus auf keine meiner Eingaben an den Tastern mehr.
    - Ich habe einen der Taster mit Busankoppler ausgebaut und zusammen mit dem dazugehörigen Aktor hinter die Drossel geklemmt (übriger Bus abgeklemmt) - immer noch keine Reaktion auf dem Bus.
    - Über meine IP-Schnittstelle bekomme ich ebenfalls keinen Buszugriff.
    - Das Netzteil habe ich auch getauscht

    Kann mir jemand weiterhelfen, wie bekomme ich den Bus wieder zum laufen?
    Ist es normal die eine Drossel bei Überlast einfach "abraucht"?

    Vielen Dank schonmal für die Hilfe und viele Grüße
    Lutz

    #2
    Hallo Lutz,

    hast Du mal die Busspannung gemessen?
    Leuchtet die rote LED, wenn Du am Busankoppler die Prog. Taste drückst?
    Manche Geräte haben Status LEDs, leuchten die, falls vorhanden?

    Gruß Jürgen

    Kommentar


      #3
      Kannst du mit sicherheit sagen, dass es auch keine überspannung auf den Bus gekommen ist? Eine Drossel sollte man wegen einem andauernden kurzschluss nicht schießen können, es sei denn diese ist fehlerhaft.

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        vielen Dank für die Antworten!

        Die Busspannung habe ich kontrolliert und die Programmier LEDs haben an allen Geräten funktioniert. Außerdem habe ich die Drossel an ein anderes Netztiel gehängt, ohne erfolg.

        Die Kombo, die durchgebrannt ist KNX-Netzteil von EIBMARKT mit Busch Jäger Drossel. Ich habe dann die zum Netzteil mitverkaufte Drossel als Ersatz drangehängt und das hat wie gesagt ebenfalls nicht funktioniert.

        Ich habe mir nun ein KNX Netzteil mit integrierter Drossel von MDT besorgt - und jetzt läuft wieder alles.

        Wenn ich mir hier einige Beiträge durchlese ist die Kombo vom EIBMARKT mit 2,5A Netzteil (sieht aus wie eines von Phönix Contact) und Drossel gar nicht normgerecht wegen des hohen Kurzschlussstromes des Netzteils.

        Wie auch immer, es läuft wieder alles und ich habe etwas dazugelernt!

        Viele Grüße und schönen ersten Advent
        Lutz

        Kommentar


          #5
          Also ich hab kürzlich ein Netzteil mit Drossel bei EIB-Markt gekauft, und da ist ein Strombegrenzerbaustein mit dabei. Das Set besteht aus drei Komponenten: Netzteil 2,5A, Strombegrenzer 640mA und Drossel.
          Wenn bei Dir die Drossel direkt am Netzteil hing, dann kann ich mir schon vorstellen das sie durchbrennt, da der max. Strom von 2,5A zuviel für sie ist.

          Kommentar


            #6
            Hmmm, bei mir lag nur das Netzteil und die Drossel in der Packung ...

            Kommentar


              #7
              Ich kann auch bestätigen dass bei mir ebenfalls Netzteil 2,5A, Strombegrenzer 640mA und Drossel im Paket waren.

              Kommentar


                #8
                Zitat von jgerhart Beitrag anzeigen
                Ich kann auch bestätigen dass bei mir ebenfalls Netzteil 2,5A, Strombegrenzer 640mA und ....
                Bei mir ebenso. Und das stand auch so in der Artikelbeschreibung.

                Gruß Plusch





                Sent from my iPhone using Tapatalk

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tnt369 Beitrag anzeigen
                  Also ich hab kürzlich ein Netzteil mit Drossel bei EIB-Markt gekauft, und da ist ein Strombegrenzerbaustein mit dabei.
                  Danke für den Tipp. Ich hatte das Set vor 4 Jahren gekauft, da gab es den Strombegrenzer noch gar nicht. Inzwischen habe ich 3 Linien und zur Sicherheit gleich alle mit dem Begrenzer ausgerüstet.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von cava Beitrag anzeigen
                    Danke für den Tipp. Ich hatte das Set vor 4 Jahren gekauft, da gab es den Strombegrenzer noch gar nicht. Inzwischen habe ich 3 Linien und zur Sicherheit gleich alle mit dem Begrenzer ausgerüstet.
                    Die Dinger (Begrenzer) sind ja richtig teuer. Weiß einer unserer Elektronikcracks, was da drin ist?
                    Gruß, Rainer

                    Kommentar


                      #11
                      Eine Strombegrenzerschaltung (s. Google).
                      Mit möglichst wenig Spannungsverlust (Low-Drop),
                      dazu noch eine Anzeige (blinkende LED?) bei erreichen
                      eines Grenzwertes (Strom größer ... mA)?
                      Interessant dürfte sein, wie auf ein überschreiten des
                      Stromes reagiert wird. Wenn eine Konstantstromregelung
                      erfolgt, dann fällt dabei u.U. recht viel Verlustwärme an.
                      Evtl. wird auf einen geringeren Strom runtergeregelt
                      (Fold Back? Dazu hier ein Beispiel:
                      Google-Ergebnis für http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/bilder/ntifb_04.gif).

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von tnt369 Beitrag anzeigen
                        Interessant dürfte sein, wie auf ein überschreiten des Stromes reagiert wird. Wenn eine Konstantstromregelung erfolgt, dann fällt dabei u.U. recht viel Verlustwärme an. Evtl. wird auf einen geringeren Strom runtergeregelt (Fold Back? Dazu hier ein Beispiel:
                        Google-Ergebnis für http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/bilder/ntifb_04.gif).
                        Was sagt den die KNX-Spec dazu? Welches Verhalten soll denn die Spannungsversorgung im Überlastfall haben?
                        Impulse soll sie doch wohl nicht liefern?
                        Tessi

                        Kommentar


                          #13
                          Die genaue Spezifikation liegt mir nicht vor.
                          Meines Wissens sind je Stromversorgung max. 64 Teilnehmer zu je
                          ca. 12mA als oberste Grenze definiert. Ergibt ca. 770mA.
                          Die Stromversorgungen sind i.dR. auf max. 640mA ausgelegt.
                          Im Überlastfall geht meist noch etwas mehr.

                          Aber bei größerer Überlast (z.B. Kurzschluß) müssen die Geräte und die
                          Verkabelung geschützt werden. Deshalb ist ein Abregeln dringend nötig.
                          Bei den mir bekannten Stromversorgungen ist das bei ca. 1,2-1,5A der Fall.
                          Ob dabei mit Konstantstrom oder mit Impulsen gearbeitet wird ist vom
                          Gerät abhängig. Die Funktion vom Bus ist dann natürlich nicht mehr
                          gewährleistet. Wichtig ist, dass nichts beschädigt wird und wenn die
                          Ursache für die Überlast beseitigt ist der Bus wieder (automatisch) anläuft.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von tnt369 Beitrag anzeigen
                            Bei den mir bekannten Stromversorgungen ist das bei ca. 1,2-1,5A der Fall.
                            Nachgemessen? Wenn ja, wie? Ggf. auch mit einem Oszi mal das zeitliche Verhalten beobachtet?

                            Zitat von tnt369 Beitrag anzeigen
                            Ob dabei mit Konstantstrom oder mit Impulsen gearbeitet wird ist vom Gerät abhängig.
                            Das würde ja bedeuten, das es entweder nicht genau spezifiziert ist, oder das mehrere verschiedene Verhaltensweisen zulässig wären.

                            Zitat von tnt369 Beitrag anzeigen
                            Die Funktion vom Bus ist dann natürlich nicht mehr
                            gewährleistet.
                            Klar, irgendwo muss ja Schluss sein.

                            Zitat von tnt369 Beitrag anzeigen
                            Wichtig ist, dass nichts beschädigt wird
                            Klar, sonst macht die Absicherung ja keinen Sinn.

                            Zitat von tnt369 Beitrag anzeigen
                            und wenn die Ursache für die Überlast beseitigt ist der Bus wieder (automatisch) anläuft.
                            Ist das vorgeschrieben? Leider schweigt sich die Doku für meine Spannungsversorgung auch darüber aus, was genau das Gerät macht. Einerseits steht da, das im Überlastfall alle Ausgänge abgeschaltet werden, andererseits wird nicht gesagt, ob das Gerät wieder allein einschaltet oder ob man irgendetwas tun muss...

                            Pulsen dürfte schlecht für die angeschlossenen Geräte sein, eine geringe Tastspannung dürfte aber auch nicht zielführend sein, da viele Geräte mittlerweile Schaltnetzteile verwenden um aus der Busspannung die intern benötigten Spannungen zu erzeugen. Wie die wohl auf Unterspannung reagieren? Vermutlich auch nicht spezifiziert...
                            Tessi

                            Kommentar


                              #15
                              Der Strombegrenzerbaustein von EIB-markt (um den es hier aktuell ja geht),
                              schaltet bei Überlast (>640mA) die Spannung weg und versucht alle
                              paar Sekunden einen neuen Versuch (Spannung ein bis max. 640mA).

                              s. auch die Doku: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...hITMRb_ifzmGiQ

                              Und ja, ich hab das selbst schon mit diesem Gerät versucht und gemessen.
                              Es verhält sich wie in der Doku beschrieben. Mehr als 640mA sind nicht drin.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X