Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung / Beratung Nicht-GIRA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Planung / Beratung Nicht-GIRA

    Hallo zusammen.

    Ich baue mit einem Bauträger eine Doppelhaushälfte (ca.140 qm Wohnfläche plus 60qm Nutzfläche). Der Bauträger hat entsprechend einen Elektriker ausgewählt.

    Dieser wusste jedoch im ersten Telefonat nicht, was KNX ist und hat darauf bestanden, dass es EIB bzw. Instabus heißt. (Das es technisch gleichwertig sein mag, möchte ich gar nicht abstreiten, aber aus meiner laienhaften Sicht gibt es KNX seit über 10 Jahren und es weckt einfach kein großes Vertrauen auf sein Können.)

    Der Elektriker sagte, er würde einen GIRA Berater hinzuziehen, aber das würde bestimmt 30-35.000 EUR Aufpreis zu meiner im Baupreis enthaltenene konventionellen Installation kosten.

    Da ich relativ neu im Thema KNX bin und zum ersten Mal ein Haus baue, frage ich mich, wie ich am besten vorgehe.

    Wie kommt man als Laie (mit einem Bauträger) um GIRA herum? Beispielsweise hat GIRA bei mir um die Ecke einen Showroom / Revox Laden, so dass ich mit Leichtigkeit eine Planung erstellen könnte und mir die Produkte wirklich ansehen / anfassen kann.

    Haben andere Hersteller so etwas auch?

    GIRA hat nämlich auf der einen Seite seinen Preis und auf der anderen Seite bin ich gar nicht in allen Fällen überzeugt, dass mir die GIRA Komponenten optisch / technisch wirklich gefallen.

    Insbesondere finde ich MDT Komponenten ziemlich interessant. Es gibt z.B. 20fach Aktoren, die ich bei GIRA noch nicht gesehen habe. Und auch die neuen MDT 8fach Glastaster Plus, finde ich optisch gelungen. Das Preis-Leistungsverhältnis scheint bei MDT zu stimmen, wie ich den Berichten hier im Forum entnehme.

    Nun scheint MDT nicht ein vergleichbares Netz an Planern zu haben wie GIRA es hat. Oder irre ich mich da? Ich kann aber auch nicht von dem GIRA Planer, den mein Elektriker dazuholen würde, erwarten, dass er mir MDT Komponenten verplant, oder?

    Gibt es unabhängige Planer, die ich meinem Elektriker "zur Seite stellen" (aufzwingen...) kann?

    Hilft da nur, dass die ich die gesamte Elektrik aus dem Vertrag mit dem Bauträger rauslöse und mir einen unabhängigen Planer suche? Das ist leider mit etwas Aufwand (Haftung etc.) verbunden und bringt ggf. weitere finanzielle Nachteile.

    Über eure Tipps würde ich mich freuen. :-)

    #2
    Nicht-Gira-Beratung

    Hallo aus Berlin,

    also: KNX ist die Fortführung des EIB; deswegen heißt es auch oft EIB/KNX.

    Jeder namhafte Hersteller hat beratende Aussendienstler, die ihre Produkte an den Bauherren bringen wollen. Aber: Jeder vernünftige EIB/KNX-Programmierer kann diese Beratung "herstellerneutral" erbringen und dem Elektriker sagen, was er KNX-seitig zu tun hat.
    Ich mache viele EFH's als reiner KNX-Projektierer und Programmierer. Der Elektriker bekommt dann von mir die Unterlagen, was er "für mich" zu tun hat.

    Ich hoffe, ich konnte Dir helfen :-)

    Kommentar


      #3
      Tja, ich abe die Elektrik rausnehmen lassen und dann den Auftrag selbst vergeben an eine Elektrikerfirma, welche auch viel mit GIRA zusammenarbeitet..

      Also auch dort nur die KNX und konventionelle Verkabelung in den Vertrag genommen und alle KNX Geräte selbst gekauft, eingebaut und programmiert...

      Allerdings wenn du sehr neu in der Thematik bist, dann such dir einfach einen fähigen KNX Elektriker/Planer, welcher auch auf deine Wünsche eingeht und nicht nur Gira einbauen will...

      Kommentar


        #4
        Hallo Joxn,

        Gira hat auf sehr smarte Art ein Netzwerk von Systemintegratoren geschaffen, die hauptsächlich Gira Produkte verwenden.

        Außerdem gibt es in jeder Region Gira ( oder anderer Hersteller) KNX Fachleute, die einem Elektroinstallateur eine Planung zaubern oder Ihm einfach im Hintergrund einen Gira Systemintegrator zur Verfügung stellen.

        Das ist eine sehr gute Art, das mangelnde Fachwissen bei vielen Elektrobetrieben auszugleichen. Allerdings verteuert es die Sache.

        Auch "Elektrofachplaner", die wahnsinnig viel Geld für Ihr "Fachwissen" bekommen, nehmen sich im Hintergrund oft einen KNX Mann von der Industrie und der stellt die Planung kostenlos zur Verfügung. Inzwischen brauche ich nur die ersten 3 Seiten einer KNX Ausschreibung zu sehen um zu wissen wer da geplant hat.

        Als privater Bauherr mit begrenzten Finanzen, benötigst Du aber eine herstellerfreie Planung um das ganze finanziell zu optimieren.

        Letztendlich sollte nicht der Elektriker im Hintergrund planen lassen, sondern Du solltest aktiv mit dem Planer deiner Wahl eine Ausschreibung erstellen und die Elektriker in den Wettbewerb schicken.

        Ein Planer sollte immer Bauherrenvertreter sein! Planungen die auf andere weise finanziert werden ( denn bezahlt werden sie immer), bringen Dich in eine unglückliche Position.

        Du benötigst eine detaillierte Planung um diese als Vertragsgrundlage mit deinem Elektriker zu verwenden.

        Lastenheft (Dein Wunschkonzert)
        Pflichtenheft
        Raumbuch
        Materialliste

        Über das Forum kannst Du sicher einen freien SI finden. Wir eröffnen unser Planungsbüro offiziell zum 01.01.2013, ich vermute aber das Du nicht mehr so viel Zeit hast. Da wir im Umzugsstress sind, kann ich Dir gerade auch nicht wirklich eine Planung anbieten.

        Gerne ich einen Kontakt zu einem der SI herstellen, die sich hier im Forum "rumtreiben".

        Vielleicht meldet sich aber auch einer hier im Thread.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #5
          Hallo Joxn,

          das Geld kann nartürlich ausgegeben werden, aber was ist denn dann der Umfang? Homeserver und auf jeder Etage ein 19Zoll Panel, dazu eine Alarmzentrale und in der Abstellkammer einen TS3+ 5fach.
          Ne, Spass beiseite, wie Michael schon geschrieben hat muss du wissen was du willst (Lastenheft oder Wunschliste) dann kann man ein Pflichtenheft draus machen das ist natürlich Hersteller unabhängig. Es gibe ja nunmehr 300 Hersteller die KNX/EIB Geräte herstellen und das passt mal alles zusammen, ist einer der Vorteile von KNX.

          Wo ist denn der Tatort? Ich sehe nur Rheinland....
          Ich komme aus Viersen ist auch Rheinland.
          Bei Interesse schreib mir ne PN.
          Gruß

          Ralf

          Kommentar

          Lädt...
          X