Hallo,
am KNX Stammtisch in Kemmern habe ich mich bereits mit Makki ein wenig über das Wiregate unterhalten. Nun habe ich noch ein wenig gelesen und einige Überlegungen angestellt.
Folgende Situation:
Unsere Familie baut ein Mehrfamilienwohnhaus mit 3 Wohnungen. Da wir selbstständig sind und eine Gärtnerei führen, würde ich gerne 2 Gewächshäuser mit je einem Multisensor ausstatten.
Das erste Gewächshaus ist etwa 60m (geschätzte, ungefähre Leitungslänge), danach kommt das zweite Gewächshaus und wir sind bei einer Länge von etwa 110 bis 150m.
Grüße, Dominic
am KNX Stammtisch in Kemmern habe ich mich bereits mit Makki ein wenig über das Wiregate unterhalten. Nun habe ich noch ein wenig gelesen und einige Überlegungen angestellt.
Folgende Situation:
Unsere Familie baut ein Mehrfamilienwohnhaus mit 3 Wohnungen. Da wir selbstständig sind und eine Gärtnerei führen, würde ich gerne 2 Gewächshäuser mit je einem Multisensor ausstatten.
Das erste Gewächshaus ist etwa 60m (geschätzte, ungefähre Leitungslänge), danach kommt das zweite Gewächshaus und wir sind bei einer Länge von etwa 110 bis 150m.
- Ich habe gelesen, dass wenn die Sensoren in einer Reihe angeschlossen sind, auch eine Länge von 300m machbar ist.
- An dieser Leitung werden sich (bisher) ausschließlich diese 2 Sensoren (eventuell noch mit Lichtsensor) befinden.
- ca. 80% der Strecke wird die Leitung parallel zu unserer Hausanschlussleitung verlaufen, ist das (mit einem KNX Kabel) machbar, oder sollte/muss die Leitung in einem separaten Leerrohr geführt werden?
- wegen der Länge wollte ich noch die dritte Ader für eine stabile Stromversorgung anklemmen+
- wie bringe ich den Sensor im Gewächshaus am besten an/unter?
Grüße, Dominic
Kommentar