Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerprobleme Statusupdate und Beispiele

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Anfängerprobleme Statusupdate und Beispiele

    Hallo Miteinander,

    ich bin nun seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines WG und bin immerhin auf eigenen Füßen durch Anschluss, VPN und zur CV gekommen. Erste Versuche klappen auch soweit.
    Nun gibt es aber doch Probleme:
    1. Sobald ich die Visu vom iPhone oder auch nur intern über den Browser starte, werden mir die Status meiner Rollos nicht mehr angezeigt resp. sind alle auf offen. (ich habe zunächst nur mal mein Wohnzimmer mit dem Editor abgebildet und dabei einfach einen "switch" benutzt. Wenn's hilft hänge ich gerne einen screenshot an). Sobald dann ein Taster einen Rollo schaltet wird die Visu richtig aktualisiert. Ist aber blöd, wenn ich unterwegs bin und nicht mehr weiss, ob die Dinger nun oben sind oder nicht. Irgendwas muss ich da falsch machen.
    2. Ich bin kein html oder js-Programmierer, kann aber "intelligent" anpassen. Gibt es irgendwo gute Beispiele für Visu-config.xml, die z.B. Icons einbinden oder schon ein Musterhaus abbilden usw.?

    Danke für Eure Hilfe!
    Gruss, Herbert

    #2
    Welche Version? Das letzte Release oder SVN?
    Zitat von hro Beitrag anzeigen
    1. Sobald ich die Visu vom iPhone oder auch nur intern über den Browser starte, werden mir die Status meiner Rollos nicht mehr angezeigt resp. sind alle auf offen. (ich habe zunächst nur mal mein Wohnzimmer mit dem Editor abgebildet und dabei einfach einen "switch" benutzt. Wenn's hilft hänge ich gerne einen screenshot an). Sobald dann ein Taster einen Rollo schaltet wird die Visu richtig aktualisiert. Ist aber blöd, wenn ich unterwegs bin und nicht mehr weiss, ob die Dinger nun oben sind oder nicht. Irgendwas muss ich da falsch machen.
    Arbeitest Du mit Status-Objekten? Hast Du die read und write-Parameter richtig gesetzt?
    (Haben die KNX-Objekte das Lese-Flag aktiviert? Ist das WG durchgelaufen, so dass es sich den Status merken konnte?)
    Zitat von hro Beitrag anzeigen
    2. Ich bin kein html oder js-Programmierer, kann aber "intelligent" anpassen. Gibt es irgendwo gute Beispiele für Visu-config.xml, die z.B. Icons einbinden oder schon ein Musterhaus abbilden usw.?
    Eine schöne Beispielskonfig eines "kompletten" Haus suche ich auch noch.

    Die Widget-Demo kannst Du aber als Anregung nehmen, was grundsätzlich geht und wie man die Elemente nutzt.
    Im SVN ist für das Metal-Design auch noch eine weitere Design spezifische Demo-Config, die näher an einer direkt verwendbaren Vorlage ist.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
      Welche Version? Das letzte Release oder SVN?
      Das letzte Release. Ich weiss noch nicht wie und mit welchem Tool man auf's SVN kommt. Hast Du da einen Tipp?

      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
      Arbeitest Du mit Status-Objekten? Hast Du die read und write-Parameter richtig gesetzt?
      Ich habe keine Ahnung, was Status-Objekte sind. Ich habe 3 Screenshots angefügt, die zeigen, was ich gemacht habe. Straight forward und ganz simpel. Wenn der read/write-Parameter, das readonly-flag im 3ten Screenshot ist, dann ja.

      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
      (Haben die KNX-Objekte das Lese-Flag aktiviert
      Das kann ich leider nicht mit Sicherheit sagen, da ich die ursprüngliche Programmierung meines Hauses (13 Jahre alt) noch immer nicht habe, gehe aber davon aus. Ich habe die GA's über das eib.log und ETS Gruppenmonitor ermittelt.

      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
      Ist das WG durchgelaufen, so dass es sich den Status merken konnte?)
      Das WG läuft seit der Installation am Bus. Sollte keine Problem sein. Jedenfalls ist das eib.log ganz ordentlich...


      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
      Eine schöne Beispielskonfig eines "kompletten" Haus suche ich auch noch.

      Die Widget-Demo kannst Du aber als Anregung nehmen, was grundsätzlich geht und wie man die Elemente nutzt.
      Im SVN ist für das Metal-Design auch noch eine weitere Design spezifische Demo-Config, die näher an einer direkt verwendbaren Vorlage ist.
      Ja, ich habe hier im Forum wirklich nette Bilder von Visualisierungen gesehen, aber leider noch nirgends ein Implementierungsbeispiel dazu.

      Hast Du / hat hier im Forum jemand eine Idee, wie der tatsächliche Schreib- oder Lesebefehl auf den Bus aus der Visu aussieht? Analog Plugin kann es ja nicht sein. Hintergrund: ich spiele ggw. ein bischen mit nativen iOS Apps herum. Es kann ja nicht so schwer sein hinter einen Button einen Bus-call zu hängen?!

      Danke, zunächst!
      Herbert
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        also ich gehe davon aus, das dein Status des Rollos der vom KNX kommt (3/0/22) nicht den DPT 1.001 hat.

        Ein Status eines Rollos gibt entweder eine Position in Prozent an dann wäre der DPT 5.001 oder in einem relativen Wert an.

        DPT 1.001 gibt ja nur 0 oder 1 und das sendet der Status GA sicherlich nicht.

        Ich hoffe das richtig erklärt zu haben.

        Kannst ja auch mal nach den Telegrammen schauen die da bei 3/0/22 ausgegeben werden.

        Im Übrigen Welchen Rolladenaktor hast du?

        Und außerdem, werden rollos entweder mit Auf/Ab/Stop angefahren oder mit direkten Prozentwerten aber nicht über einen Switch.

        Ich hoffe etwas geholfen zu haben.

        Viele Grüße

        Kommentar


          #5
          Hallo, herzlichen Dank für Deine Antwort!

          Zitat von SachsenTobi Beitrag anzeigen
          Hallo,

          also ich gehe davon aus, das dein Status des Rollos der vom KNX kommt (3/0/22) nicht den DPT 1.001 hat.
          Ja, das stimmt sicher! 3/0/22 schickt ein Taster, der alle Rollos des Zimmers schaltet und der hat sicher DPT 1.001 (sehe ich im Gruppenmonitor bei Betätigung). Ich dachte, dass ich alle GA's, die diesen Rollo fahren, (dann readonly) aufnehmen muss, um den Status zu bekommen. Das ist aber wohl Unsinn.

          Zitat von SachsenTobi Beitrag anzeigen
          Ein Status eines Rollos gibt entweder eine Position in Prozent an dann wäre der DPT 5.001 oder in einem relativen Wert an.
          DPT 1.001 gibt ja nur 0 oder 1 und das sendet der Status GA sicherlich nicht.

          Ich hoffe das richtig erklärt zu haben.

          Kannst ja auch mal nach den Telegrammen schauen die da bei 3/0/22 ausgegeben werden.

          Im Übrigen Welchen Rolladenaktor hast du?
          ja, verstanden. Laut Log und GAMonitor verschickt der - Merten Jalousieaktor - REG-K/648229 - leider kein Telegramm vom Statusobjekt, so er denn eines hat. Liegt da der Fehler?
          Wäre es richtig, eine eigene GA einzurichten, mit dem Statusobjekt des Aktors zu verknüpfen und dann in der Visu diese GA bei jedem Button als readonly einzutragen?

          Zitat von SachsenTobi Beitrag anzeigen
          Und außerdem, werden rollos entweder mit Auf/Ab/Stop angefahren oder mit direkten Prozentwerten aber nicht über einen Switch.

          Ich hoffe etwas geholfen zu haben.

          Viele Grüße
          Das habe ich so gesehen. Im log ist erkennbar, dass Auf/Ab/Stop von den Tastern gesendet werden (DTP 1.001). Nun müßte ich den Aktor doch nur so parametrieren, dass er den Status auf eine GA schickt, dann als DTP 5.001, oder ist das noch nicht alles?

          Danke, Du hast sehr geholfen!

          Gruss, Herbert

          Kommentar


            #6
            Genau. Für die Steuerung wäre entweder der Trigger oder Infotrigger die richtige Wahl. Die Rückmeldung ist meistens ein Prozentwert also DPT 5. 001 dann sollte es eigentlich tun. Wenn man wirklich den relativen Wert (AUF/ZU) für ganz oben oder ganz unten möchte, könnte man das mit einem Mapping lösen.

            Wegen der SVN Version...

            Das muss jeder selbst für sich entscheiden. Erfordert aber einiges an Handarbeit und der Editor ist auch noch nicht so weit. Wer sich also zutraut die Visu ganz im XML Editor zusammen zu stellen, kann gut mit der SVN Version arbeiten (wie immer auf eigenes Risiko). Wer lieber eine 100% funktionierende Visu mit Editor möchte sollte sich an die Releasversion halten. Sobald nämlich die SVN Version stabil läuft und der Editor vertig ist gibt es das nächste releas. Desshalb ist es jedes SVN Update mit dem Risiko verbunden, dass etwas nicht mehr funktioniert.

            Wer damit leben kann, oder besser noch mit entwiklen möchte, findet eine Anleitung zur Installation der SVN Version im CometVisu Wiki
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              In der Applikationsbeschreibung ist leider nicht die Rede von einem Statusobjekt.

              man kann nur eine 0 für ganz auf senden oder eine 1 für ganz zu.

              und dann kann man noch Stoppen, dafür brauchts dann aber noch eine andere GA.

              Kein schöner Jalousie Aktor :-(

              Was hast du dann mit der 3/0/22 verknüpft? Den Stopp Befehl?

              Ich würde versuchen dann für die 3/0/16 noch mal ein readonly drunter zu hängen. Also einmal die 3/0/16 normal wie es schon bei dir ist und einmal als readonly wo jetzt die 3/0/22 steht.

              Kommentar


                #8
                Zitat von SachsenTobi Beitrag anzeigen
                In der Applikationsbeschreibung ist leider nicht die Rede von einem Statusobjekt.

                man kann nur eine 0 für ganz auf senden oder eine 1 für ganz zu.

                und dann kann man noch Stoppen, dafür brauchts dann aber noch eine andere GA.

                Kein schöner Jalousie Aktor :-(

                Was hast du dann mit der 3/0/22 verknüpft? Den Stopp Befehl?

                Ich würde versuchen dann für die 3/0/16 noch mal ein readonly drunter zu hängen. Also einmal die 3/0/16 normal wie es schon bei dir ist und einmal als readonly wo jetzt die 3/0/22 steht.
                Ja, stimmt, kein schöner Aktor...
                Nein, mit 3/0/22 ist "das ganze Zimmer runter/rauf" verknüpft. Der stopp-Befehlt liegt auf /17.

                Ich hab jetzt mal die /16 wie von Dir vorgeschlagen zusätzlich noch readonly aufgenommen. Muss noch testen...

                Danke!

                Kommentar


                  #9
                  Unabhängig von der Visu: Wert- und -Status bitte immer separat!
                  Das können alle Aktoren, das ist ein Grundprinzip von EIB/KNX!!!

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    hmm Makki das dachte ich auch, aber in der Beschreibung zu diesem Jalou-Aktor ist leider nirgends davon die rede, das man eine Status GA haben kann.

                    Ich müsste mir jetzt mal die Applikation in die ETS werfen, bin aber den ganzen Tag unterwegs :-(

                    Ansonsten müsste dem Status-Objekt natürlich eine separate GA zugewiesen werden und diese GA dann als Readonly in die Visu eingetragen werden.

                    Cheers

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo swiss,

                      Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                      Genau. Für die Steuerung wäre entweder der Trigger oder Infotrigger die richtige Wahl.
                      Was ist denn der Unterschied? Wenn ich es richtig sehe, dann schickt ein Trigger immer einen definierten Wert. In diesem Fall 0 oder 1. Das mache ich so bei der Stopp-GA.
                      Für "Auf/AB" könnte ich aber doch einen Switch verwenden, oder? Ansonsten hätte ich 3 Buttons auf der Visu: Auf, Ab, Stopp. Wo wird mir dann der Status angezeigt? Oder verstehe ich da etwas falsch. Naiv dachte ich: einfach einen Switch auf die Auf/Ab-GA, durch den Wechsel zeigt der dann auch an, ob der Rollo oben oder unten ist. Zwischenwerte vernachlässige ich hier mal, da der Aktor das nicht kann. Das hat ja soweit auch funktioniert. Schaltet der Taster, verändert sich der Switch auch in der Visu. Das Problem kommt ja erst hoch, wenn ich z.B. vom iPhone die Visu-Seite neu aufbaue. Dann ist der Switch immer "oben" unabhängig vom tatsächlichen Zustand.

                      Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                      Wegen der SVN Version...

                      Das muss jeder selbst für sich entscheiden. Erfordert aber einiges an Handarbeit und der Editor ist auch noch nicht so weit. Wer sich also zutraut die Visu ganz im XML Editor zusammen zu stellen, kann gut mit der SVN Version arbeiten (wie immer auf eigenes Risiko). Wer lieber eine 100% funktionierende Visu mit Editor möchte sollte sich an die Releasversion halten. Sobald nämlich die SVN Version stabil läuft und der Editor vertig ist gibt es das nächste releas. Desshalb ist es jedes SVN Update mit dem Risiko verbunden, dass etwas nicht mehr funktioniert.

                      Wer damit leben kann, oder besser noch mit entwiklen möchte, findet eine Anleitung zur Installation der SVN Version im CometVisu Wiki
                      ok, dann schaue ich die durch. Dort sollte dann ja auch klar werden, wie man auf die Plugins kommt, oder?

                      Danke, nochmals! Grüße!

                      Kommentar


                        #12
                        Hmm... Dein Posting liest sich fast so als ob dir die Grundlagen von KNX gänzlich fehlen...

                        Also beginnen wir mal bei Adam und Eva...

                        Zum unterschied Taster/Schaltet bzw. Trigger/Switch:

                        Trigger: Sendet bei jeder Betätigung den gleichen Befehl (z.B. immer 1)
                        Switch: Sendet abwechslungsweise 1 0 1 0 1 0 usw...

                        Jalos sind etwas speziell du kannst mit 1er 1Bit GA Auf/Ab und Stopp machen. Das funktioniert wie folgt:

                        Wird eine 0 gesendet fährt das Rollo hoch.
                        Wird eine 1 gesendet fährt das Rollo runter (oder umgekehrt?... Egal...)
                        Zum stoppen wird der letzte Wert inkrementiert. Wenn du also das Rollo mit einer 1 runterfahren lässt, kannst du sie mit einer 0 auf die gleiche GA anhalten. Eine erneute 0 lässt das Rollo in die andere Richtung fahren.

                        Deshalb auch der Infotrigger als Vorschlag. Der hat 2 Trigger (einen für 1 und einen für 0) zusätzlich hat der Infotrigger noch eine Statusanzeige, die über eine separate GA aktualisiert werden kann (Rückmeldung).

                        Dass erklärt auch weshalb ein Switch nicht oder nur sehr schlecht
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          #13
                          Ausserdem wärs hilfreich über welchen Aktor (Link zur vdX?)
                          wir eigentlich sprechen.. das können wirklich alle die ich kenne, auch 15J alte..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                            Hmm... Dein Posting liest sich fast so als ob dir die Grundlagen von KNX gänzlich fehlen...

                            Also beginnen wir mal bei Adam und Eva...
                            na ja, vielleicht nicht Adam und Eva, aber sicher so mittlere Steinzeit... ;-)
                            Aber ich arbeite dran.
                            Der Unterschied leuchtet mir ein.

                            Aber welchen DPT soll ich dann für den Infotrigger nehmen? Der Taster schickt lt. Log auf jedenfall 1.001. So bin ich ja auf den switch gekommen. In der Visu heißt 1.001 ja DPT_Switch!
                            Und was mache ich mit den anderen Werten: infoposition, change, min, max?
                            Werde ich einfach weglassen, da sie der Aktor sowieso nicht versteht.

                            Danke für die Entwicklungshilfe ;-)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von makki Beitrag anzeigen
                              Ausserdem wärs hilfreich über welchen Aktor (Link zur vdX?)
                              wir eigentlich sprechen.. das können wirklich alle die ich kenne, auch 15J alte..

                              Makki
                              es ist ein Merten Jalousieaktor - REG-K/648229, nicht 15 aber immerhin 13 Jahre alt...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X