Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Stetigregler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Stetigregler

    Hallo wertes Forum,

    habe mit dem Gira Stetigregler meine Probleme oder verstehe das nicht?!
    Habe einen Sollwert-Eingang und Sollwert-Ausgang, was muß ich verwenden
    um den Sollwert richtig per z.B. ETS vorzugeben (derzeit verwende ich Sollwert Eingang) für was wäre dann das Objekt Ausgang?

    Ist schon komisch... oder ich verstehe das nicht richtig...

    Benutze einen Siemens Heizungs-Aktor und die Stellantriebe fahren eigentlich, nur der REgler will nicht so wie ich (Sollwert-Vorgabe soll über
    ProServ erfolgen)

    Bin um jede Hilfe dankbar

    Schöne Vorweihnachtsgrüsse aus Wien

    Lg Electricfreak

    #2
    Hallo nach Wien,

    lege zwei Gruppenadressen für die Solltemperatur an:
    Eine zum Senden an den Stetigregler
    Eine zum Empfangen vom Stetigregler

    In die zum Senden kommt das Objekt: "Basis-Sollwert – Temperaturvorgabe" vom Regler hinein. Mit dieser GA verknüpfst du ebenso die Sollwertvorgabe von der Visu (proServ: "Heizung RTR - Basissollwert (OUT)").

    In die zum Empfangen kommt das Objekt: "Soll-Temperatur - Temperaturwert" vom Regler hinein. Dieser Wert muss von deiner Visu angezeigt werden. Hier steht immer der Wert drin, nach welchem der Regler gerade arbeitet. Wenn du über die Taster am RTR den Sollwert veränderst, oder den Betriebsmodus wechselst, wird dieser hier mitverändert. Deshalb muss dieser auf der Visu angezeigt werden (proServ: "Heizung RTR - aktuelle Solltemperatur (IN)").

    LG
    Christian

    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar

    Lädt...
    X