Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eisbär - Elvis oder Facility Server oder nur Homeserver 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    reine Info

    Gibts eigentlich Erfahrungen bei Elvis und Co Erfahrungen mit grafisch sehr aufwendingen Visus ?

    Die Frage geht in Richtung Seitenaufbau, mit dynamischen Symbolen wie schnell sind die Reaktionszeiten etc.

    Vielleicht hat jemand hierzu Erfahrungen....

    Kommentar


      #62
      Gute Frage,

      habe in letzter Zeit einiges mit Elvis gemacht und hatte den Eindruck, dass das System auch mit größeren Grafiken (einige Fotos bis ca. 1,irgendwas Mb also nicht gerade platzsparend) sehr gut performt. Diese Aussage basiert allerdings auf dem Fat-Client (Elvis Runtime), also nicht auf Elvis-Web. Dazu liegen mir momentan noch keine Erkenntnisse vor.

      Dabei hatte ich sowohl das Projektfile als auch die Datenbank auf dem Touchpanel (Divus Domus, Windows XP embedded, auf Intel Celeron 1 Gb Ram) liegen gehabt, deshalb sind die Zugriffe vermutlich auch sehr schnell gewesen.

      Inzwischen habe ich das Setup der Anlage dahingehend abgeändert, dass der Datenbank- und Prozessserver auf einem eigenen Rechner läuft. Die Elvis Bedienstationen (Runtimes) laufen auf Touchpanels, holen sich aber das Projektfile von einem Share dieses Servers.

      Bei diesem Setup meine ich einen Unterschied zu verspüren, und zwar scheint das erste Laden der Bilder nach einem Neustart der Bedienstation (Runtime) gefühlt auch etwas langsamer, danach fällt es aber nicht mehr auf.

      Ich kann allerdings nicht sagen, ob der Client deshalb so schnell ist, weil er alles was da kommt, gecached hat und wenn ich noch mehr Bilder in das Projekt stopfen würde, der Cache irgendwann einmal nicht mehr reichen würde und die Geschichte dann doch wieder langsamer werden würde.

      Ich gestehe, das Ganze performancemäßig noch überhaupt nicht ausgekitzelt zu haben, allerdings kann man da bei Elvis unheimlich viel machen. Insbesondere, wenn man aufwendigere Sachen programmiert.

      Das ist nur mein Eindruck!!! Direkten Vergleich oder Messungen kann ich - momentan - nicht anbieten.

      Wenn Du es genau wissen willst, lad' Dir die Entwicklungs-Umgebung und die Runtine runter und probier' es aus. Für die ersten Beurteilungen kannst Du Dich wahrscheinlich auf die Ladezeiten Deiner Seiten beschränken.
      Grüße Marc

      Kommentar


        #63
        Also viel schlechter, als so etwas im HS umzusetzen geht eigentlich nicht. Wobei ich mich natürlich nicht auf das Ergebnis berufe.

        Nur muss man klar differenzieren, ob ich eine derartige Umsetzung nun auf einer "Webengine" oder nativ in einer entsprechenden Anwendung einbinde. Dies ist hinsichtlich der Performance massgeblich ausschlaggebend. Ich denke da werden alle genannten Lösungen gegenüber dem HS die Nase weit vorn haben. Ebenso, und das hat zB für mich höchste Priorität, wie gut kann ich Prozesse dynamisch "greifen"... und das wiederum wäre wichtig um zB aufwändige Grafiken besser verwalten/einbinden zu können... auch hier werden all die genannten Lösungen die Nase weit vorn haben...

        Wichtig ist immer zu wissen was man tut und vor allem, wie man es dann umsetzt bzw. welche Möglichkeiten hierfür zur Verfügung gestellt werden...

        LG

        Kommentar


          #64
          Dass die "anderen" so viele Vorteile haben, war mir nicht bewusst !

          Kommentar


            #65
            Ich bin vom Eisbär auf den HS umgestiegen.
            Hauptsächlich wegen der Weboberfläche die beim HS
            wesentlich weiter entwickelt ist. An Flexibilität geben sich die beiden
            nicht viel. Sind beides große Toolboxen mit denen man sehr viel
            realisieren kann.

            Gruß,
            Stefan.
            Think Different

            Kommentar


              #66
              Ich habe mich für den EisBär entschieden, obwohl hier im Forum offensichtlich der HS-Fanclub zuhause ist. Auf der Hompage des EisBär-Herstellers bietet jener jedoch selbst einen hervorragenden Support (was Gira für ihr eigenes Produkt meines Wissens nach nicht tut) und was dann das ganze kompensiert.

              Das EisBär-Konzept gefällt mir in verschiedener Hinsicht besser als das des HS. Meine Gründe sind:

              - Ich arbeite sehr viel mit virtuellen Servern und Desktops, ausserdem wird die Hardware des öftern getauscht. Der EisBär kann überall verwendet werden, ich kann mir die Hardware aussuchen. Er läuft auf einem (virtuellen) Server in der Firma oder zu Hause genauso, wie auf einem energiesparenden Windows CE-Kistchen.

              - Ich kann damit viel einfacher sowohl ein redundantes System aufbauen wie auch beliebig viele Systeme zu Testzwecken verwenden. Ich bin nicht auf eine einzige Kiste wie beim HS angewiesen, wo Hard- und Software als "Black Box" vereint sind

              - Der EisBär basiert auf Windoof, zwar nicht mein Traum-Betriebssystem, aber nach so vielen Jahren kann ich's halt bedienen und ich muss mich dann nicht mit einer (für mich) kryptischen Linux-Black-Box herumschlagen...

              - Die EisBär Oberfläche ist einfach, fast selbsterklärend. Auch graphisch anspruchsvolle Designs sind hier ohne "Klimmzüge" zu realisieren

              - Die NetAccess-Clients bieten ebenso hohe Leistung und Qualität, nur beim Webclient muss man halt Abstriche machen (es wird ein hoch komprimiertes JPEG übertragen, mit entsprechend schlechter Qualität, das ist eher für behelfsmässige Bedinung gemacht, wenn mal kein NetAccess zur Verfügung steht). Das ist aber konzeptuell bedingt. Die EisBär-Oberfläche ist viel einfacher zu designen und viel felxibler als jedes HTML-Tool, die so realisierte Funktionalität kann dann nicht einfach und mit guter Qualität auf HTML übersetzt werden.

              Gruss Heinz
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #67
                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                ich muss mich dann nicht mit einer (für mich) kryptischen Linux-Black-Box herumschlagen...

                Alles richtig, was du schreibst, bis auf obigen Satz ;-)

                "Herumschlagen" und "Black Box" schließt sich schon per definitionem aus. Was auf dem HS läuft, kann dem User VÖLLIG egal sein, weil er damit nicht in Berührung kommen kann.

                Dem Rest deiner Ausführungen stimme ich zu.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  "Herumschlagen" und "Black Box" schließt sich schon per definitionem aus. Was auf dem HS läuft, kann dem User VÖLLIG egal sein, weil er damit nicht in Berührung kommen kann.
                  Matthias, Du hast aber die Relativierung "für mich" auch gesehen...?

                  Zitat von concept Beitrag anzeigen
                  ich muss mich dann nicht mit einer (für mich) kryptischen Linux-Black-Box herumschlagen...
                  Ich will den HS auf keinen Fall abwerten. Es geht um meine persönliche Einschätzung. Was ich damit ausdrücken wollte ist, dass ich etwas nicht mag, das ein geschlossenes System bildet, an welches ich nicht herankomme, wenn mir die Standard-Funktionalität nicht passt. Wenn dann noch ein grosser Hersteller dahinter steht, an welchen ich mit meinen Wünschen nicht herankomme, dann suche ich nach Alternativen.

                  Ich habe den EisBär - wie mir jetzt wieder bewusst wird - noch aus einem weiteren Grund gewählt: Der Hersteller ist ein KMU-Betrieb, von welchem ich denke, dass er mir auch mal flexibel (ggf. gegen Entgelt) eine Individualprogrammierung erstellt, wenn mir die standardmässige Funktionalität nicht passt.
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #69
                    Habe ich gesehen.

                    Und ich verstehe auch den Einwand hinsichtlich der KMU. Gerade am Beispiel des HS kann man sehr schön sehen, wie Innovation fast zum Erliegen kommt, wenn ein großes Unternehmen ein dynamisches Produkt in die Finger bekommt. Heim HS gibt es seit fast zwei Jahren keine funktionale Weiterentwicklung mehr, die optischen Verbesserungen sind nicht in letzter Konsequenz durchgeführt worden.

                    Trotzdem, niemand muss sich mit dem BS des HS herumschlagen. Der HS funktioniert out of the box - und zwar immer, weil man an seienm BS (= Firmware) nicht selbst schrauben kann. Das ist definitiv ein Vorteil, den man sich allerdings mit sehr eingeschränkten Erweiterungsmöglichkeiten erkauft.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Habe ich gesehen.

                      Und ich verstehe auch den Einwand hinsichtlich der KMU. Gerade am Beispiel des HS kann man sehr schön sehen, wie Innovation fast zum Erliegen kommt, wenn ein großes Unternehmen ein dynamisches Produkt in die Finger bekommt. Heim HS gibt es seit fast zwei Jahren keine funktionale Weiterentwicklung mehr, die optischen Verbesserungen sind nicht in letzter Konsequenz durchgeführt worden.

                      ist doch aber bald Weihnacht, oder ????????????????????

                      gruß olli

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von rudi26 Beitrag anzeigen
                        ist doch aber bald Weihnacht, oder ???????????????????
                        Und, verstehe nix! Werden schlafende Unternehmen an Weihnachten plötzlich innovativ oder verteilen Geschenke???

                        PS: Den neuen EisBär Version 1.3 kann man seit ein paar Tagen kostenlos downloaden... (nur weil wir eh' bei dem Thema Weihnachtsgeschenke sind...)
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          Werden schlafende Unternehmen an Weihnachten plötzlich innovativ oder verteilen Geschenke???
                          Ja, das war ein mal, once upon a time....
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von concept Beitrag anzeigen
                            PS: Den neuen EisBär Version 1.3 kann man seit ein paar Tagen kostenlos downloaden... (nur weil wir eh' bei dem Thema Weihnachtsgeschenke sind...)
                            Und welche "Power Highlight" sind da drin ?

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                              Und welche "Power Highlight" sind da drin ?

                              Ne Menge - schau selbst:

                              EIB/KNX Visualisierung - EisBär KNX Visu: EisBär KNX 1.3 - Neue Version im Downloadcenter
                              ______________________
                              Grüße
                              Klaus

                              Kommentar


                                #75
                                kann man nicht sagen die Features sind gut.....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X