Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eisbär - Elvis oder Facility Server oder nur Homeserver 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nur Software, freie HW Entscheidung?
    dann nimm FiaVis von b+b,
    kann alles was du willst und ist preisgünstig

    Grüsse von Gamma!
    Never stop thinkin´

    Kommentar


      #17
      Was kostet fiavis ?
      Welche Hardware bräuche ich ?
      Kann ich auch Multimedia darauf betreiben ? Fernsehen ( DVB-T ), Filme ( mpeg, avi ), Musik ( mp3 ), Bilder ( jpeg, bmp ) .
      Kann ich auch meine Kameras mit einbinden ?
      Welche Hardware voraussetzungen sollte man sich holen wenn man sich so einen kleinen Homeserve mit solcher Software zusammenstellen will und nur einen geringen Verbauch dabei haben möchte ?
      Kann da jemand ein paar Komponenten empfehlen ?

      Kommentar


        #18
        Zitat von graue-haare-hab Beitrag anzeigen
        mal als beispiel HS3

        lan gigabit??? heute standart
        HDMI???
        nur eine serielle schnittstelle?
        audio optisch???

        betriebstemperatur 0-40C

        also für weniger geld gibt es bessere hardware oder zumindest die freie entscheidung.
        aber das ist nur meine meinung
        Genau. Und wenn die schon dabei sind könnten die auch gleich noch ATM, SCSI, Fibrechannel (auslagern der Remanentdaten auf das heute haushaltsübliche SAN) und WLAN einbauen und der Kiste ein klimatisiertes IP67-Gehäuse verpassen.

        Weder erschliesst sich mir der Sinn Deiner Forderung nach HDMI noch kann ich nachvollziehen wo Dich der Temperaturbereich einschränkt.

        Der HS ist eine Appliance mit einem einigermassen klar definierten Funktionsumfang. Bei solchen Systemen kommt es auf Langzeitstabilität und Langzeitverfügbarkeit der Komponenten an. Selbst ein Gigabitethernet ist am HS schon leicht übertrieben, ich bezweifle dass es mit der aktuellen Hardwarearchitektur möglich ist, das eingebaute 100 MBit auch nur annähernd zu saturieren.

        Wenn Du ein System suchst welches neben den HS-Aufgaben auch noch z.B. Streaming-Client und Streaming-Server - und das wahlweise am Nordpol oder in der Zentralsahare - spielen kann ist der HS halt aussen vor.

        Aber dafür gibt es ja genügend Alternativen. Stellt sich nur noch die Frage wie man die auf eine vergleichbar stabile und kostengünstige (Anschaffung und Betrieb) Hardware kriegt, alleine Deine gefühlte Einschränkung bezüglich des Temperaturbereiches dürfte eine Hardware erfordern die teurer ist als der komplette HS.

        Gruss
        Markus

        Kommentar


          #19
          Hallo Gemeinde,

          also ich bin überzeugt, das für jeden User andere Anforderungen gelten.
          Aktuell müssen wir mit einem Gerät eine Bussteuerung auf einen Plasma bringen. Hier wird HDMI eines PC´s genutzt.
          Es gibt auch Anwendungen, wo wir Panel PC´s in den Außenbereich setzen müssen. Zugangskontrollen und Video wird drauf laufen.
          Temp. Bereich des Touch -20 bis +50 Grad.
          Auch hier wieder ein Einzelfall, aber Realität.

          Kauft das System, das zu Dir passt. Hier werden Dir nur Vorschläge gemacht, entscheiden müsst Du selber.


          Wir haben noch nie einen HS verbaut, weil er einfach nicht alles abdeckt. Und falls er alle Anforderungen erfüllt, gibt es günstigere Systeme.

          Wir setzen bei Beckoff entweder auf die mitgelieferte Visu oder setzen den EisBär via OPC drüber.
          Bei EIB Anlagen nutzen wir den EisBär als Stand Alone, da die realen Anforderungen ohne Probleme umgesetzt werden.

          Auf Windows XPe läuft der sowas von brav und hat die Windows Umgebung als Alternative um sich, wenn ein paar Datenbanken noch laufen sollen oder ähnliches.
          Das ganze erfüllt dann ein kleiner XPe Rechner.

          Teste einfach die Software Möglichkeiten. Lade dir die EisBär Version runter und erstelle dein Projekt.
          Wenn es für dich OK ist, kaufe sie. Wenn nicht, gehe zum nächsten.

          Wünsche dir viel Glück!

          Hannes
          EisBär KNX
          My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

          Kommentar


            #20
            Also den HomeServer bitte nicht mit einem heute handelsüblichen PC vergleichen ! Das ist natürlich keine EierlegendeWolmilchSau...
            Gruß Andree Czybulski

            Kommentar


              #21
              Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
              Das ist natürlich keine EierlegendeWolmilchSau...
              Nein, eher ein KaviarlegendesSeidenSektKoberind

              Kommentar


                #22
                Aber sowas hätte ich gerne ....

                Kommentar


                  #23
                  Nee, willst Du nicht, das Koberind must Du dauernd massieren und dabei auch noch singen und gut riechen.

                  Spaß beiseite, ware es verwerflich die - an sich sehr interessante - Diskussion mal wieder in fundiertere Bahnen zu lenken?

                  Also mich interessiert schon mal, wer mal was über die Unterschiede zwischen einem FAP, TP-Visu(merten), dem EisBaren, Elvis und dem HS und nicht zu vergessen, dem eibPort sagen kann.

                  Bislang kenne ich nur eibPort und HS und muss sagen, dass die Philosophie sehr unterschiedlich ist und beide nebeneinander Ihre Berechtigung haben.

                  Berker hat auf der Light & Building den eibPort von b.a.b. tec als neues Produkt vorgestellt, ich habe das Gefühl davon werden wir noch hören.

                  Kurzabriss eibPort:
                  - den gibt es auch mit ISDN, allerdings nur zur Einwahl (Sprachansagen/dialoge u.a. machen die nicht)
                  - Er wird über eine Java-Anwendung als Editor programmiert und auch das Frontend ist eine Java-Anwendung (Man braucht also auf dem Client eine Runtime).
                  - Der Start der Anwendung (Visu, Editor und Systemkonfigtool) dauert verhaltnismaßig lange und wenn man in der Visu was andert, muss man die Visu beenden und das Browserfenster, dass sie gestartet hat und alles wieder neu laden.
                  - Logik- und Zeitfunktionen, Lichtszenen, KNX-IP, Multimediaanbindung (XPL Sender, SlimServer und IrTrans) sind vorhanden.
                  - Vergleicher, Email- und SMS-Versand, UDP-Paketsender, Wake-On-LAN Sender, Zeit und Datum Sender und Empfanger und NTP Client.
                  - Schwellwertauswertung und Hysterese gibt es auch
                  - ESF-File Upload für Import der ETS Gruppenadressen ist vorhanden
                  - 9.999 Telegramme werden gespeichert und lassen sich auslesen
                  - EibLib/Ip für die Programmierung durch die ETS ist verfügbar, auch EibNet IP (Broadcast), allerdings kann man nur eines von Beidem haben, entweder Visu/Logik oder den eibPort als Programmierschnittstelle. Ist für gelegentliche Änderungen aber ok.
                  - Suuper-rühriges Technikteam, die auch nach 20 Anrufen zum selben Thema immer noch freundlich bleiben und sich auch kümmern.
                  - Nach einem Neustart sind alle Telegramme weg (also kein Remanent-Speicher) vorhanden.
                  So, und den HS soll mal jemand anders beschreiben, ich habe schon Fusseln an den Fingern.

                  Am Ende ist es so, dass Du - sofern Du nicht selber Hand anlegen willst - lieber das kaufst, was Dein Elektriker oder Integrator Dir verkaufen will, weil er Dir vermutlich das anbietet womit er sich am Besten auskennt.

                  Wenn Du es selber machen willst, dann musst Du die Features vergleichen.
                  Grüße Marc

                  Kommentar


                    #24
                    Also, ich habe beide, eibport und HS.

                    Der eibport hat Details, die problematisch sind. So ist es beispeilsweise nicht möglich, nach einem Neustart (Umprogrammierung) automatisch bestimmte EIB-Objekte auszulesen.

                    Beim HS wählt man da bei den betreffenden Objekten "Scan bei Start" an und schon stimmt die Visu bezüglich der Fensterkontakte (als Beispiel) nach Neustart mit dem tatsächlichen Zustand überein.

                    Hinsichtlich der Kundenfreundlichkeit von babtec schreibe ich jetzt nichts, sonst wird mein Beitrag von den Mods möglicherweise gelöscht.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #25
                      @matthias

                      ich erspare mir mal zu erläutern wozu man heutzutage gabit hdmi usw benutzt und brauch. mit hdmi übertrage ich video und ton.
                      und das ein core duo schneller läuft ist auch klar.

                      um dir da temperaturproplem inkl der grösse zu erläutern ....
                      ich verbaue die kisten gern in hohlräumen und hinter dem touch. kleiner zug reicht aus. da ist mir wohler ich setzte ein industrie barebone ein zb uno 2182. der macht von -10 bis +60 alles mit. ist übrigens ein core duo drin 2 gb ddr2 ist kein problem. so das ganze roundabout 800 euronen.
                      nordpol oder sahara sind eher nicht meine fixierten anwendungsgebiete.

                      den wesentlichen vorteil an seperater hardware sehe ich ganz einfach. man kann sich jederzeit das kaufen und auch bei defekt wechseln was man wirklich braucht und muss keine fertige dose erwerben die leistungsmässig im mittelmass steckt und noch dazu ne stange euronen verschlingt. man ist einfach freier und flexibler.

                      nicht nur an zuverlässigkeit übertrifft der barebone sicher die girakiste.
                      und wenns in 2 jahren was was neues gibt kommt die software einfach drauf. für mich die bessere entscheidung hw und sw zu trennen.

                      Kommentar


                        #26
                        persönlich mag' ich ja diesen Anflug von Emotion, ob er in diesem Thread nicht ein kleines bisschen unangemessen ist, mag jeder selbst entscheiden.

                        Bitte lasst uns nochmal auf die ursprüngliche Frage schauen, dort wird gefragt, was man für allerlei Steuerungs- und Visualisierungsaufgaben her nehmen soll.

                        Der Bus überträgt die Daten nunmal nur mit 9600 Baud, da nützt GBit dahinter nicht sehr viel. Auch KNX IP spielt den Geschwindigkeitsvorteil der 100 MBit Leitung erst in der Haupt- oder Bereichslinie mit viel Traffic aus. Ansonsten sind die Beweggründe andere als die Geschwindigkeit.

                        Den Core Duo braucht man bei kleinen Projekten (EFH mit viel Komfort) sehr wahrscheinlich auch nicht zwingend, die meisten HS die ich kenne jedenfalls, ideln die meiste Zeit vor sich hin. In größeren Liegenschaften mit zig Linien und nur einem HS mag das anders sein.

                        Den Stromverbrauch mit 10 Watt als Mittelmaß zu bezeichnen halte ich persönlich auch für ambitioniert. Kann man heute wirklich etwas mit HDMI, CoreDuo und GBit Ethernet mit unter 10 Wat Stromverbrauch zusammenbauen?

                        Der Stromverbrauch übrigens ist ein Argument für Linuxkisten (HS, eibPort, etc.) mit stark beschränktem OS, da bei denen üblicherweise alle Hintergrunddienste fehlen, die die CPU des Wirtsrechners bei Arbeitsplatzrechnern ins Schwitzen bringen.

                        Alles wohlgemerkt unter dem Aspekt Visu und Logik zum Steuern, denn das war ja die Frage. Für Multimediaverteilung im Haus, nimmt man sich andere Löungen her. Will man Multimedia in demselben Gerät integrieren, dann braucht man wahrscheinlich tatsächlich den Wüstenboliden.
                        Grüße Marc

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von graue-haare-hab Beitrag anzeigen
                          ich erspare mir mal zu erläutern wozu man heutzutage gabit hdmi usw benutzt und brauch. mit hdmi übertrage ich video und ton.
                          und das ein core duo schneller läuft ist auch klar.

                          um dir da temperaturproplem inkl der grösse zu erläutern ....
                          ich verbaue die kisten gern in hohlräumen und hinter dem touch. kleiner zug reicht aus. da ist mir wohler ich setzte ein industrie barebone ein zb uno 2182. der macht von -10 bis +60 alles mit.

                          ...

                          nicht nur an zuverlässigkeit übertrifft der barebone sicher die girakiste.

                          ...
                          Ich glaube, hier liegt einfach ein großes Missverständnis vor: Neben dem "üblichen Glaubenskrieg", etc, etc ist es einfach so, dass der HS nicht aktiv für eine Visualisierungsanzeige einsetzbar ist (und nie hinter einem Panel als dessen Motor in der Wand verschwindet) und das ist einfach sein Konzept. Er stellt (ähnlich einem klassischen Webserver) die Visu-Informationen für einen Browser oder das entsprechende Clientprogramm bereit. Die eigentliche Anzeige läuft dann auf einem Grafiktauglichen PC (Panel-PC, Notebook, Barbone hinter Touchpanel, ...), ob festeingebaut oder "transportabel", ob einer oder mehrere.

                          Deshalb hat das Thema "HDMI" etc tatsächlich gar nichts mit dem HS zu tun, bei anderen Produkten ist der Ansatz halt anders.

                          Aus diesem Grund ist der von Dir provozierte Vergleich und das Auflisten fehlender Features falsch, da der HS das nicht braucht und vom Konzept her gar nicht nutzen könnte. Äpfel und Birnen halt.

                          Bei Produkten mit einer anderen Philosophie (Visu auf der "EIb-Maschine") sind die Anforderungen anders, aber die Diskussion ging um die Hardware, nicht um konzeptuelle Unterschiede.

                          Deine Anmerkung zum Thema "Zuverlässigkeit" lässt mich befürchten, dass Du hier trollen willst. Vielleicht liege ich aber falsch, wir freuen uns dann bestimmt über Deine zahlreichen Ausfallstories über HomeServer aus erster Hand, dann könnten wir endlich auch einmal darüber lesen, denn die Threads dazu waren bisher irgendwie nicht zahlreich ...


                          Gruß
                          Hartmut

                          Kommentar


                            #28
                            Aus diesem Grund ist der von Dir provozierte Vergleich und das Auflisten fehlender Features falsch, da der HS das nicht braucht und vom Konzept her gar nicht nutzen könnte. Äpfel und Birnen halt.

                            So ist es.

                            "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

                            Kommentar


                              #29
                              vielen dank für diese richtige darstellung. ist mir leider nicht so gelungen das heisst mit hs3 braucht kunde dann noch mal hardware zum visualiesieren.
                              ein nettes beispiel warum man eben lieber FAP, den eisbär favorisieren sollte.

                              Kommentar


                                #30
                                Die Logik deiner Schlussfolgerung erschließt sich mir nicht so ganz...

                                Das gilt möglicherweise so nur für Mini-Installationen mit einer Bedienstation. Bei Visualisierungen "für Manner" kann es durchaus sein, anderes zu "favorisieren".

                                Beispiel aus einem aktuellen Projekt: Fünf Touchpanel für Visu, mit FAP 3668 Euro, mit HS 1700 Euro.
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X