Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage bzgl. Videostation, RTR Höhe & HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Anfängerfrage bzgl. Videostation, RTR Höhe & HS

    Hallo liebe KNX Gemeinde,

    Ich befinde mich derzeit in der Planung unseres neuen Hauses und möchte KNX einsetzen.
    Ich bin bzgl. KNX kompletter Anfänger, habe diese 3 Buchstaben vor einem Monat zum ersten Mal gehört, mich jedoch schon etwas ins Thema eingearbeitet. Da ich technisch relativ versiert bin, werde ich mit KNX wohl auch (irgendwann) klar kommen.

    Zu meinen Fragen:
    * Wir möchten in diversen Räumen eine Einzelraumregelung. Dafür braucht es ja einen entsprechenden Temperaturregler. Teilweise sind die Temperaturregler ja bereits in den Tastsensoren inkl. Display integriert. Die Einbauhöhe der Temperaturregler soll ja 1,5m betragen. D.h. aber ja dass die Schalter für Licht und Schalousie ebenfalls in dieser Höhe sind.
    Passt das? Ich finde das schon sehr hoch! Wie handhabt Ihr das? Tastsensor lieber ohne Display und auf 1,05m und drüber auf 1,5m einen Raumtemperaturregler ?


    * Ich möchte eine Video Türstation. Ist es möglich dass ich das Videosignal (Bild) nicht nur auf die Wohnungsstation bekommen, sondern auch auf das iPad und iPhone? Wenn ja, was benötige ich da alles dazu? (IP Gateway, HS4, etc.?!?!)


    * Ich möchte die Visualisierung mittels iPad und iPhone machen. D.h. ein Gira HomeServer 4 wäre wahrscheinlich die beste, aber wohl auch teuerste Lösung.
    Ich verfüge über ein NAS System von Synology, da hab ich bisher rausgefunden, dass es dafür entsprechende Softwarelösungen wie eibd, linknx, knxweb gibt. Nur was ich so gelesen habe ist das eine ziemliche Bastelei und viele viele Stunden Arbeit um das sauber zum Laufen zu bekommen. Oder hab ich da was überlesen, Gibts da ein fertiges Install Package?


    Danke schon im Voraus für Eure Antworten.
    Verschneite Grüße aus Österreich!
    graebsch

    #2
    Also Taster auf zwei verschiedenen Höhen finde ich eher verwirrend. Dann lieber nur den einen auf 1,5m und den dann in groß. Wenn Du auf jeden Fall eine Visu haben willst, dann könnte man aber auf das Display verzichten und nur einen reinen Raumfühler setzen, der kann ja auch versteckter auf einer anderen Wand sitzen.

    Türkommunikation auf iPad funktioniert noch nicht mit dem Gira System, ab voraussichtlich März soll das System mit Skype funktionieren, dann also wohl auch mit Apple Geräten. Alternative: Windows-Tablet mit dem Quadclienten drauf. Aber Gira IP-Gateway wirst Du in jedem Fall benötigen, für die reine Türkommunikation gibt es ein Programm das auch ohne Homeserver läuft.

    Kommentar


      #3
      Nachtrag: Anstatt des Standard Tastsensors mit RTR finde ich auch Varianten mit Touchscreen interessant, siehe z.B. auf www.jung.de das smart-control. Das ist auf 1,5m auch genau richtig.

      Kommentar


        #4
        Zitat von ASL_Berlin Beitrag anzeigen
        Nachtrag: Anstatt des Standard Tastsensors mit RTR finde ich auch Varianten mit Touchscreen interessant, siehe z.B. auf www.jung.de das smart-control. Das ist auf 1,5m auch genau richtig.
        Taster für Grundbeleuchtung auf Standardhöhe und auf 1,5m z. Bsp. Contouch f. Raumregelung und vieles mehr ...

        Wenn im Schaltermaterial integriert, dann bitte auf Standardhöhe und wenn gefühlt notwendig etwas "Sensor Offset" oder einfach die Raumtemperatur um ca. 0,5°C höher einstellen ...

        MFG
        Thomas

        Kommentar


          #5
          Bei meinen Planungen kommen RTs grundsätzlich auf 1,5 m als Einzelgerät (optimale Erfassungshöhe) und darunter auf 1,1m der/die Tastsensoren für die Bedienung der Raumfunktionen.

          Wenn man am RT die mittlere Wippe für Standby/Komfort verwendet, bleibt die untere Wippe frei. Wir verwenden diese dann gerne entweder als Zentraltaste für die Rollos/Jalousien ODER als Szenenaufruf für "Raum verlassen" und "Arbeitslicht". In den Häusern die wir machen, kommt das immer gut an, da die liebe Zugehfrau dann nur mit "Arbeitslicht" eine Lichtszene aufruft zum arbeiten und mit "Raum verlassen" alles hinter sich ausschaltet. Wenn mehrere Räume hintereinander kommen z.B. Vom Bad kommt man in die Ankleide, von der Ankleide in dass Schlafzimmer und nur vom Schlafzimmer geht es in den Flur, dann schaltet "Raum verlassen" das Bad, die Ankleide und das Schalfzimmer ab.

          Alle anderen Tasten sind für Personal dann Tabu.

          Gruß
          Manfred
          ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
          KNX und die ETS vom Profi lernen
          www.ets-schnellkurs.de

          Kommentar

          Lädt...
          X