Hallo zusammen,
hilfe, ich habe jetzt schon sehr viel gelesen und komme nicht weiter!
Ich werde meine Decken abhängen (8cm) und möchte Deckenspots (dimmbar) einbauen. Natürlich günstig und gut. KNX und 1wire hab ich schon, also ist es jetzt wohl Zeit für den dritten Bus: DALI.
Zunächst eine Grundsatzfrage (Anfänger):
Ich brauche ein Gateway, eine Menge von EVGs und noch mehr Leuchtmittel. Ich kann jedes EVG separat ansteuern (d.h. die Lampen an diesem EVG werden als eine Einheit gedimmt).
Frage: Was hat es mit den Kanälen am Gateway auf sich (z.B. Peha DALI-Gateway 8-kanalig D 940/8 DALI-G oder ABB DALI-Gateway REG 8-fach DG/S 8.1)? Jeder Kanal scheint ja wiederum eine Menge (z.B. 16) an EVGs ansteuern zu können. Oder ist das nur zwecks separater Absicherung?
Zum Licht:
Ich würde normalerweise zur Variante NV-Halogen greifen. Das hat für mich den Vorteil, dass ich am besten einschätzen kann, dass die Lichtfarbe in Ordnung ist.
Da die Coinlight-Pro-LED-Variante hier mehrfach gelobt wurde, würde ich diese aber auch in Betracht ziehen. Den Kostenthread (Coinlight vs. NV-Halogen) hab ich natürlich auch gelesen, so richtig schlau wurde ich daraus nicht.
Ist jemand unzufrieden mit dem Lichtverhalten der Coinlights (ggü. was)? Ich möchte ein möglichst natürliches Licht und eigentlich überall das gleiche System fahren (Esstisch ...)
Frage zu Coinlight-Technik: Kann man die auch sehr dunkel dimmen (20% oder weniger)? Wie viele Vorschaltgeräte brauche ich bei Coinlight? Vermutlich doch eines für jeden separat zu steuernden Kreis. Dann muss ich aber relativ viele LEDs auf ein Vorschaltgerät packen, damit das günstig bleibt.
Bei NV-Halogen habe ich das umgekehrte "Problem": Gängig scheinen ja EVGs für 3-4 Spots zu sein. Selbst für kleine Räume brauche ich dann mehrere. Im Wohnzimmer mag das wiederum nett sein, die Beleuchtung so detailliert zu steuern.
Bekomme ich die DALI-EVGs problemlos in die abgehängte Decke (vorgesehen sind 8cm)? Reichen die 8cm für die Lampen (Hitze)?
Was sollte ich beim Kauf eines DALI-GW beachten? Ist das so wie bei den KNX-Schaltaktoren: Anzahl Ausgänge (Kanäle etc.) muss stimmen, Rest ist dann Geschmacksache (Preis/Applikation)?
Sorry für die vielen Fragen, aber ich hoffe, ihr könnt meine DALI-(Meinungs)bildung etwas beschleunigen...
Gruß
Stefan
hilfe, ich habe jetzt schon sehr viel gelesen und komme nicht weiter!
Ich werde meine Decken abhängen (8cm) und möchte Deckenspots (dimmbar) einbauen. Natürlich günstig und gut. KNX und 1wire hab ich schon, also ist es jetzt wohl Zeit für den dritten Bus: DALI.
Zunächst eine Grundsatzfrage (Anfänger):
Ich brauche ein Gateway, eine Menge von EVGs und noch mehr Leuchtmittel. Ich kann jedes EVG separat ansteuern (d.h. die Lampen an diesem EVG werden als eine Einheit gedimmt).
Frage: Was hat es mit den Kanälen am Gateway auf sich (z.B. Peha DALI-Gateway 8-kanalig D 940/8 DALI-G oder ABB DALI-Gateway REG 8-fach DG/S 8.1)? Jeder Kanal scheint ja wiederum eine Menge (z.B. 16) an EVGs ansteuern zu können. Oder ist das nur zwecks separater Absicherung?
Zum Licht:
Ich würde normalerweise zur Variante NV-Halogen greifen. Das hat für mich den Vorteil, dass ich am besten einschätzen kann, dass die Lichtfarbe in Ordnung ist.
Da die Coinlight-Pro-LED-Variante hier mehrfach gelobt wurde, würde ich diese aber auch in Betracht ziehen. Den Kostenthread (Coinlight vs. NV-Halogen) hab ich natürlich auch gelesen, so richtig schlau wurde ich daraus nicht.
Ist jemand unzufrieden mit dem Lichtverhalten der Coinlights (ggü. was)? Ich möchte ein möglichst natürliches Licht und eigentlich überall das gleiche System fahren (Esstisch ...)
Frage zu Coinlight-Technik: Kann man die auch sehr dunkel dimmen (20% oder weniger)? Wie viele Vorschaltgeräte brauche ich bei Coinlight? Vermutlich doch eines für jeden separat zu steuernden Kreis. Dann muss ich aber relativ viele LEDs auf ein Vorschaltgerät packen, damit das günstig bleibt.
Bei NV-Halogen habe ich das umgekehrte "Problem": Gängig scheinen ja EVGs für 3-4 Spots zu sein. Selbst für kleine Räume brauche ich dann mehrere. Im Wohnzimmer mag das wiederum nett sein, die Beleuchtung so detailliert zu steuern.
Bekomme ich die DALI-EVGs problemlos in die abgehängte Decke (vorgesehen sind 8cm)? Reichen die 8cm für die Lampen (Hitze)?
Was sollte ich beim Kauf eines DALI-GW beachten? Ist das so wie bei den KNX-Schaltaktoren: Anzahl Ausgänge (Kanäle etc.) muss stimmen, Rest ist dann Geschmacksache (Preis/Applikation)?
Sorry für die vielen Fragen, aber ich hoffe, ihr könnt meine DALI-(Meinungs)bildung etwas beschleunigen...
Gruß
Stefan