Hallo Gemeinde,
es gibt Heizungsaktoren. Die zeichnen sich meines Wissens dadurch aus, dass sie statt mechanischer Relais mit Thyristoren schalten (weil die PI-Regelung mir PWM-Ausgang häufige Schaltaktionen durchführt, was einem mechanischen Relais nicht dauerhaft bekommt).
Dann gibt es Schaltaktoren. Die schalten mit mechanischen Relais.
Ich hab Schaltaktoren von Hager (TXA206C). Hier kann ich in der Applikation zwischen Schaltfunktion und Heizungsfunktion auswählen.
Was heißt das?
Hat der Aktor parallel zum Relais einen Thyristor für die Heizungsfunktion?
Wäre das ok, den Aktor im Heizungsmode über eine PI-Regelung mit PWM-Ausgang anzusteuern?
es gibt Heizungsaktoren. Die zeichnen sich meines Wissens dadurch aus, dass sie statt mechanischer Relais mit Thyristoren schalten (weil die PI-Regelung mir PWM-Ausgang häufige Schaltaktionen durchführt, was einem mechanischen Relais nicht dauerhaft bekommt).
Dann gibt es Schaltaktoren. Die schalten mit mechanischen Relais.
Ich hab Schaltaktoren von Hager (TXA206C). Hier kann ich in der Applikation zwischen Schaltfunktion und Heizungsfunktion auswählen.
Was heißt das?
Hat der Aktor parallel zum Relais einen Thyristor für die Heizungsfunktion?
Wäre das ok, den Aktor im Heizungsmode über eine PI-Regelung mit PWM-Ausgang anzusteuern?
Kommentar