Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leerrohre bei Holzbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leerrohre bei Holzbau

    Hallo,

    noch ist es nicht sicher, aber es könnte durchaus sein, dass unser MFH in Holzbauweise errichtet wird.

    Dazu eine Frage: wie geht das dort überhaupt mit der Verlegung von Leerrohren? Ich meine: irgendwo in der Installationsebene werden diese verlegt. Sollte morgen an irgendeiner Ecke, wo nun in der Installationsebene ein Leerrohr liegt, z.B. eine Lampe an die Wand montiert werden müssen, wie kommt man da an das Leerrohr? Da müsste man praktisch ja ein Loch an die Stelle in die Holzwand bohren um an das Rohr zu gelangen. Die genaue Stelle hierfür zu finden, kann ich mir im Nachhinein aber nicht vorstellen.
    Habe ich hier einen Denkfehler? Funktioniert das mit den Leerrohren beim Holzbau vielleicht anders, als ich das hier geschildert habe?

    bye
    schlumpfuser

    #2
    Da kommst Du um das Setzen von Dosen auch nicht herum, wenn Du nicht die Wand aufschneiden willst.
    Gruß, Christian
    Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
    http://meine.flugstatistik.de/chrini1

    Kommentar


      #3
      Bei meinem Holzhaus ist ein Loch in die Holzwand gebohrt worden, das Leerrohr wurde von aussen durch das Loch in die Installationsebene geschoben, bis es unten ankam und fertig. Man muß schon genau wissen, wo man was haben will. Im Nachhinein eine Leitung/Rohr nachsetzen ist, zumindest in meinem Fall, nur sehr schwierig, eigendlich garnicht machbar.

      Kommentar


        #4
        Ich sehe es genauso. Bei mir hjabe ich 4cm Installationsebene (mit Holzwolle) und darüber 2 x GK-Platten. Ich habe sowohl Leerrohre (20mm, 25mm) als auch Leitungen direkt in die Installationsebene gezogen und fixiert. Wichtig ist genaues Festhalten der Positionen (Plan, Foto, ...).
        Nachdem die GK-Platten montiert sind, kommt die Dosenfräse zum Einsatz. Durch die gebohrten Löcher kannst du dann die Leer-Rohre und Leitungen dahinter herausziehen und eine Dose montieren.
        Ich habe das Spiel bisher lediglich mit ein paar Dosen durch, sozusagen zum Ausprobieren. Ich hoffe ich "finde" die anderen beim Bohren der restlichen Dosen auch wieder, aber bisher hat es sehr gut funktioniert.
        Lediglich mit der Holzwolle ist es ein bisschen problematisch, die muss an den Stellen wo Rohre liegen dünner sein.

        Kommentar


          #5
          Messen, Messen, Messen

          Meine Erfahrung bei unserem Holzbau:

          - die Leerrohre gut fixieren (Lochband)
          - die Enden der Leerrohre mit Draht(resten) so an einen Nagel/Spax
          befestigen dass Du durch das 68er Dosenloch drankommst
          -alles vermaßt fotografieren, mach soviele Fotos wie Du kannst.

          So findest Du Deine Leerrohre und kannst diese auch mal "rausangeln"

          EIB/IP-Router, 3 Dali Gateways, IPS auf: WHS2011 -22" Touch -6xMicroVis II logic -4xSqueezebox + Boxen (Teufel) -Gigabit-Vernetzung -60 Dimmkanäle DALI -UVR1611 mit BL-Net -iPad -4xFoscam FI8905W -4xD-Link DCS-932L -Zennio KES -2x Fingerprinter eKey

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            vielen Dank für die hilfreichen Antworten.

            @knxfindichgut
            hast Du, oder vielleicht sonstwer hier, 1-2 fotos als Beispiel, welche Du(Ihr) hier reinstellen könnte(s)t?

            bye
            schlumpfuser

            Kommentar

            Lädt...
            X