Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist das Überwachen von sehr kleinen Leistungen (5-15W) mit Stromerkennung möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ist das Überwachen von sehr kleinen Leistungen (5-15W) mit Stromerkennung möglich?

    Hi an Alle,

    ich möchte 9W überwachen. Das Datenblatt vom Berker SA sagt mir einen Messbereich von 0,25...16A. Ich hab aber bei 9W keine 250 mA!!!

    Wer hat Erfahrungen, ob kleinere Ströme (20-100mA) von den SA mit Stromerkennung zuverlässig angezeigt werden? So dass ich eine Grenzwertüberwachung nachschalten kann.

    Hab über die Suche gefunden, dass Manche hier Geräte im Standby überwachen. Bitte um Erfahrungsberichte! Funktioniert es? Mit welchen Aktor?


    Gruss,
    Eibmeier
    ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
    KNX und die ETS vom Profi lernen
    www.ets-schnellkurs.de

    #2
    Die MDT-Schaltaktoren (bei uns AMI-0816.01; R. 2) zeigt die 15 mA unser Spülmaschine an.

    Laut Datenblatt haben die Aktoren einen Strommessbereich von 10 mA - 20 A bei 2 % Genauigkeit und 2000 Messungen/500 ms (s. PDF).

    Allerdings kann die Aktor-eigen-Lastüberwachung nur in »n × 100 mA« (mit n > 1) eingestellt werden. Zumindest habe ich keine andere Einstellung gefunden.

    Bei der Fehlemeldung bei [Lastaufall | Fehlertrom | Fehlertrom/Lastaufal] können auch Werte von 20 mA, 50 mA, 100 mA, … eingestellt werden.
    KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank schon mal für Deine Informationen!!


      Und nach oben zieh! Jemand Erfahrungen mit Berker/Gira Aktoren mit Stromerkennung im 5-15 W Bereich??

      Hab zur Zeit leider keinen da, wo ich das ausprobieren kann
      ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
      KNX und die ETS vom Profi lernen
      www.ets-schnellkurs.de

      Kommentar

      Lädt...
      X