Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Link to Graph

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Link to Graph

    Hallo,

    ich habe vor einiger Zeit (so letztes Jahr) für alle meine Sensoren Diagramme angelegt. Den Verweis unter 'Link to Graph' habe ich als Lesezeichen abgespeichert. Nun funktioniert aber die Hälfte der Links nicht mehr, ich bekomme nur noch kaputter Verweis-Symbol.

    Hat sich da irgendwas in den Links geändert? Muss ich die neu erstellen?

    VG

    #2
    ok, hat sich erledigt. Habe sie alle neu erstellt.

    VG

    Kommentar


      #3
      Da hat sich aber nie/nichts geändert!?
      Was war die Ursache?

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Keine Ahnung. Die Links sind mir aber auch zu kryptisch, um sie im Detail zu verstehen. Habe alle neu gemacht.

        Kommentar


          #5
          Nur interessehalber (da hat sich wirklich nichts geändert..):
          Hast Du noch alt vs. neu?
          Die sind kryptisch, ok, aber das sind alles nur blanke rrdtool-Parameter

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Also hier ist einer der nicht geht:
            Code:
            http://wiregate286.local/graph.pl?--start=-48h;--end=now;-X=0;-W=WireGate;--slope-mode;-h=400;-w=650;--full-size-mode;--vertical-label=-;--title=U1%20Bad;-c=BACK%23000000;-c=CANVAS%23000000;-c=SHADEA%23000000;-c=SHADEB%23000000;-c=GRID%23960000;-c=MGRID%236B4F42;-c=FONT%23FFFFFF;-c=AXIS%23000000;-c=FRAME%23000000;-c=ARROW%23000080;DEF:ds0=28.6E8638020000_temp.rrd:value:AVERAGE;LINE1:ds0%23FF0000:Estrich;VDEF:ds0_LAST=ds0,LAST;GPRINT:ds0_LAST:%258.2lf%20%B0C;VDEF:ds0_MIN=ds0,MINIMUM;GPRINT:ds0_MIN:Min%5C:%258.2lf%20%B0C;VDEF:ds0_AVERAGE=ds0,AVERAGE;GPRINT:ds0_AVERAGE:Mittel%5C:%258.2lf%20%B0C;VDEF:ds0_MAX=ds0,MAXIMUM;GPRINT:ds0_MAX:Max%5C:%258.2lf%20%B0C%5Cn;TEXTALIGN:right;DEF:ds1=26.043211010000_temp.rrd:value:AVERAGE;LINE1:ds1%230000FF:Wand;VDEF:ds1_LAST=ds1,LAST;GPRINT:ds1_LAST:%258.2lf%20%B0C;VDEF:ds1_MIN=ds1,MINIMUM;GPRINT:ds1_MIN:Min%5C:%258.2lf%20%B0C;VDEF:ds1_AVERAGE=ds1,AVERAGE;GPRINT:ds1_AVERAGE:Mittel%5C:%258.2lf%20%B0C;VDEF:ds1_MAX=ds1,MAXIMUM;GPRINT:ds1_MAX:Max%5C:%258.2lf%20%B0C%5Cn;DEF:ds2=28.622673020000_temp.rrd:value:AVERAGE;LINE1:ds2%2300FF00:Dusche;VDEF:ds2_LAST=ds2,LAST;GPRINT:ds2_LAST:%258.2lf%20%B0C;VDEF:ds2_MIN=ds2,MINIMUM;GPRINT:ds2_MIN:Min%5C:%258.2lf%20%B0C;VDEF:ds2_AVERAGE=ds2,AVERAGE;GPRINT:ds2_AVERAGE:Mittel%5C:%258.2lf%20%B0C;VDEF:ds2_MAX=ds2,MAXIMUM;GPRINT:ds2_MAX:Max%5C:%258.2lf%20%B0C%5Cn;DEF:ds3=26.043211010000_hum.rrd:value:AVERAGE;LINE1:ds3%23663300:Luftfeuchte;VDEF:ds3_LAST=ds3,LAST;GPRINT:ds3_LAST:%258.2lf%20-;VDEF:ds3_MIN=ds3,MINIMUM;GPRINT:ds3_MIN:Min%5C:%258.2lf%20-;VDEF:ds3_AVERAGE=ds3,AVERAGE;GPRINT:ds3_AVERAGE:Mittel%5C:%258.2lf%20-;VDEF:ds3_MAX=ds3,MAXIMUM;GPRINT:ds3_MAX:Max%5C:%258.2lf%20-%5Cn;DEF:ds4=U1_Bad_FBH_Stellgroesse.rrd:value:AVERAGE;LINE1:ds4%23FFFF00:Stellgr%F6%DFe;VDEF:ds4_LAST=ds4,LAST;GPRINT:ds4_LAST:%258.2lf%20-;VDEF:ds4_MIN=ds4,MINIMUM;GPRINT:ds4_MIN:Min%5C:%258.2lf%20-;VDEF:ds4_AVERAGE=ds4,AVERAGE;GPRINT:ds4_AVERAGE:Mittel%5C:%258.2lf%20-;VDEF:ds4_MAX=ds4,MAXIMUM;GPRINT:ds4_MAX:Max%5C:%258.2lf%20-%5Cn;
            Und ein neuer der geht
            Code:
            http://wiregate286.local/graph.pl?--start=-24h;--end=now;-X=0;-W=WireGate;--slope-mode;-h=600;-w=975;--full-size-mode;--vertical-label=%B0%20Celsius;--title=U1%20Bad;-c=BACK%23000000;-c=CANVAS%23000000;-c=SHADEA%23000000;-c=SHADEB%23000000;-c=GRID%23960000;-c=MGRID%236B4F42;-c=FONT%23FFFFFF;-c=AXIS%23000000;-c=FRAME%23000000;-c=ARROW%23000080;DEF:ds0=28.6E8638020000_temp.rrd:value:AVERAGE;LINE1:ds0%23FF0000:Estrich;VDEF:ds0_LAST=ds0,LAST;GPRINT:ds0_LAST:%258.2lf%20%B0C;VDEF:ds0_MIN=ds0,MINIMUM;GPRINT:ds0_MIN:Min%5C:%258.2lf%20%B0C;VDEF:ds0_AVERAGE=ds0,AVERAGE;GPRINT:ds0_AVERAGE:Mittel%5C:%258.2lf%20%B0C;VDEF:ds0_MAX=ds0,MAXIMUM;GPRINT:ds0_MAX:Max%5C:%258.2lf%20%B0C%5Cn;TEXTALIGN:right;DEF:ds1=28.683273020000_temp.rrd:value:AVERAGE;LINE1:ds1%230000FF:Wand;VDEF:ds1_LAST=ds1,LAST;GPRINT:ds1_LAST:%258.2lf%20%B0C;VDEF:ds1_MIN=ds1,MINIMUM;GPRINT:ds1_MIN:Min%5C:%258.2lf%20%B0C;VDEF:ds1_AVERAGE=ds1,AVERAGE;GPRINT:ds1_AVERAGE:Mittel%5C:%258.2lf%20%B0C;VDEF:ds1_MAX=ds1,MAXIMUM;GPRINT:ds1_MAX:Max%5C:%258.2lf%20%B0C%5Cn;DEF:ds2=U1_Bad_FBH_Stellgroesse.rrd:value:AVERAGE;LINE1:ds2%2300FF00:Stellgr%F6%DFe;VDEF:ds2_LAST=ds2,LAST;GPRINT:ds2_LAST:%258.2lf%20-;VDEF:ds2_MIN=ds2,MINIMUM;GPRINT:ds2_MIN:Min%5C:%258.2lf%20-;VDEF:ds2_AVERAGE=ds2,AVERAGE;GPRINT:ds2_AVERAGE:Mittel%5C:%258.2lf%20-;VDEF:ds2_MAX=ds2,MAXIMUM;GPRINT:ds2_MAX:Max%5C:%258.2lf%20-%5Cn;DEF:ds3=28.622673020000_temp.rrd:value:AVERAGE;LINE1:ds3%239900CC:Warmwasser;VDEF:ds3_LAST=ds3,LAST;GPRINT:ds3_LAST:%258.2lf%20%B0C;VDEF:ds3_MIN=ds3,MINIMUM;GPRINT:ds3_MIN:Min%5C:%258.2lf%20%B0C;VDEF:ds3_AVERAGE=ds3,AVERAGE;GPRINT:ds3_AVERAGE:Mittel%5C:%258.2lf%20%B0C;VDEF:ds3_MAX=ds3,MAXIMUM;GPRINT:ds3_MAX:Max%5C:%258.2lf%20%B0C%5Cn;
            Es könnten sich Zeit und Farben geändert haben.
            Wenn du noch weitere willst/brauchst kann ich die senden.
            Soll ich das Wartungs-VPN öffnen?

            VG

            Kommentar


              #7
              Also wenn ich in den beiden (klar..) die ID's der Sensoren auf vorhandene ändere (ds0 .. ds4=XXX.rrd) gehen beide wunderbar..
              Gibts vielleicht einfach eins der RRD's im ersten nichtmehr?
              (ich schreib mir mal auf, das man das als schöne Fehlermeldung sagen könnte statt "kaputt")

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Jetzt halt mich fest:
                ich habe mir mal die ds0 - ds4 angesehen. bei ds1 und ds3 wurde ich stutzig und dachte die fangen doch alle mir 28..... an. Diese sind 26.... Dafür gabes kein RRD. Im WebIF habe ich dann festgestellt, dass das die Multi-Sensoren sind. Und wie ich das schon mal hatte fehlte der Haken bei Diagramm (irgendwo gibt's da auch ein Thema).
                Haken gesetzt, gespeichert, auf der Konsole nachgeschaut: RRD ist da. Und siehe da, da klappt's auch mit dem Graphen.

                'ne Fehlermeldung wäre echt sehr nett.
                Aber vor allem, warum schaltet sich das Diagramm von selber ab?

                VG

                Kommentar


                  #9
                  Mit zu hastigem Druck auf "Speichern" war das mal ein "Feature" den Haken beim Diagramm zu verlieren (und es damit zu löschen), sollte jedoch bereits behoben sein..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Hätte ich mal vorher auf das WebIF geschaut.... Aber nun gehen die Links ja wieder....

                    Damit wäre das Problem vollständig erklärt. Kann man einen zweiten Haken setzen??? :-)

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      ich schreib mal wieder hier rein, da es mit dem Thema verwandt ist.

                      Wieder einmal habe ich habe ich alle Temperatur-RRDs verloren, weil der Haken im WebIF nicht mehr gesetzt ist. Und ich habe garantiert in der letzten Zeit nichts dran gemacht, schon gar nicht zu 'hastig' auf Speichern gedrückt. Da schwör ich Stein und Bein.

                      Wie kann denn das wieder passieren?

                      VG

                      Kommentar


                        #12
                        Das löschen der RRD's ist seit PL35 - ob mit oder ohne Haken - komplett abgeschaltet. (SVN #337)

                        Ich kann gerne per Wartungs-VPN draufschauen, ob mir was ins Auge sticht - weil das das sehr ärgerlich ist und nicht passieren sollte verstehe ich 110%
                        Ich brauche aber einen Ansatzpunkt für das "warum" denn meinen RRDs geht auf allen Test&Produktivsystemen halt seit 5J gut..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Das Teil läuft seit fast 80 Tagen unberührt.
                          Wartungs-VPN ist auf: WG286

                          Vielen Dank.

                          Kommentar


                            #14
                            Selbes Thema wie https://knx-user-forum.de/wiregate/2...t-nicht.html#3

                            -> Woher auch immer das kommt, irgendwie passiert es, daher wurde die Funktion zum abschalten vorerst komplett deaktiviert.
                            Hab die graphen auch bei dir wieder händisch aktiviert.

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              Super vielen Dank für die schnelle Hilfe!

                              VG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X