Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

{Frage} Logik-Aufbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB {Frage} Logik-Aufbau

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage zu einer Logik, die zwar im Prinzip sehr einfach ist, ich es aber einfach nicht umzusetzen vermag.

    Folgendes Szenario:

    Wetterstation liefert Schwellwert 1 (Gruppenadresse 5.1.1).

    5.1.1 soll unterschiedliche Beleuchtungen, je nach Jahreszeit, schalten.
    Beleuchtung Sommer (1.5.2 + 1.4.1)
    Beleuchtung Winter (1.5.1 + 1.4.3)

    Die Beleuchtung wird über ein Wochenprogramm nachts ausgeschaltet.
    Kalenderprogramm schaltet über Freigabeobjekt Wochenprogramm 1 (Sommer) oder 2 (Winter) frei.

    Die Logik soll den Schwellwert 1 aufnehmen und je nach freigegebenen Wochenprogramm Beleuchtung Sommer oder Winter anschalten.

    Vielleicht gibt es ja auch noch eine andere Möglichkeit das umzusetzen....

    Hardware:
    BJ 6190/10 Wetterzentrale
    BJ 6194/14 SA
    BJ 8136 Comfortpanel

    Danke für Eure Tipps!

    Gruß Kossi

    #2
    Erstmal herzlich willkommen hier im Forum.

    Beim BJ Comfortpanel ist ja bereits ein Logikeditor vorhanden. Da ist auf jeden Fall was passendes dabei.

    Gruß Frank

    Kommentar


      #3
      Hallo Frank,

      das im BJ Comfortpanel ein Logikeditor ist, weiß ich :-) arbeite auch schon intensiv damit.

      Brauche Hilfestellung bei der Umsetzung, ansonsten hätte ich nicht diese Anfrage gestellt.

      Beste Grüße

      Kossi

      Kommentar


        #4
        Hallo Kossi,
        inwieweit hast du denn dazu schon Logiken erstellt. Vlt. ein paar Screenshots posten.

        Gruß Frank

        Kommentar


          #5
          Servus,

          was kriegst du denn aus dem Kalenderprogramm raus?

          Eine "1" für Sommer, und eine "0" für Winter - oder anders rum?

          Jedenfalls würde ich es mit zwei UND-Gattern machen.

          Eingang 1/Gatter 1: Dämmerungsschwelle
          Eingang 2/Gatter 1: Sommerbetrieb (=1)

          Wenn also Sommer UND Dämmerungsschwelle => Bedingung erfüllt, Ausgang Gatter 1 = 1 (Gruppenadresse Beleuchtung Sommer wird eingeschaltet)

          Eingang 1/Gatter 2: Dämmerungsschwelle
          Eingang 2/Gatter 2: Winterbetrieb (=0, diesen Eingang musst du invertieren!, =somit 1)

          Wenn Winter (nach Invertierung "1") UND Dämmerungsschwelle => Bedingung erfüllt, Ausgang Gatter 2 = 1 (Gruppenadresse Beleuchtung Winter wird eingeschaltet)

          Solltest du andere Telegramme aus dem Kalender rauskriegen, musst du die Logik anpassen.

          Ist aber zweifellos nur ein Lösungsansatz von vielen.

          lg
          Norbert

          Kommentar


            #6
            Hi Norbert,

            danke!

            Du wirst es nicht glauben, aber als ich heute Morgen aufgewacht bin, ist mir derselbe Gedanke gekommen. Ich hatte einfach die Blockade drin, dass der Dämmerungswert nur einmal kommt.

            Aufbau ist jetzt genauso:

            2 Logiken, Vergleich zwischen Dämmerung und Freigabe Sommer/Winter durch UND-Logik, Auslösung Ausgangstelegramm.

            Danke trotzdem nochmal....manchmal kommt man einfach nicht auf die simpelste Lösung! 8-)

            Schönen 2. Advent!

            Kossi

            Kommentar


              #7
              Geht mir auch oft so - hinterher fragt man sich, wo eigentlich das Problem war.....

              Auch schönen Sonntag!

              Lg
              Norbert


              Sent from my iPad using Tapatalk

              Kommentar

              Lädt...
              X