Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Advanced Multisensor falsch plaziert... Tueroeffnung moeglich?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Advanced Multisensor falsch plaziert... Tueroeffnung moeglich?

    Hallo Leute,

    habe meine Multisensoren wahrscheinlich nicht ideal plaziert: Nachdem ich die i/o ports fuer die Fenster Alarmkontakte benutze, habe ich den Sensor gleich unterhalb des Fensters auf ca 40cm Hoehe plaziert und nicht neben der Zimmer-Eingangstuer auf 140cm wie eigentlich urspruenglich geplant. Bei diesen kalten Tagen ist natuerlich die Aussenwand um ein paar Grad kaelter und ein die Leerrohre die auf den Balkon laufen bringen auch noch eine kalte Bise rein (hab ich heute provisorisch versiegelt, das herauszufinden war aber eh positiv ....)

    Jetzt meine Frage: gibt es guenstige 1-wire Alternativen um die Fenster-Alarmkontakte abzufragen und welche mit dem Wiregate kompatibel sind? Einen zusaetzlichen Multisensor dafuer zu gebrauchen erscheint mir nicht grad sinnvoll....!?


    Vorgestern ist meine Wohnungstuer gekommen, ich moechte das Elektroschliessblech per Schaltaktor oder per Multisensor oeffnen, ist das mit dem Ausgang auf dem Multisensor moeglich/sinnvoll? kann mir jemand sagen was so ein normales Schliessblech fuer eine Spannung braucht?
    habe zwar kein Motorschloss integriert, spaeter kommt hoffentlich mal ein ekey fingerprint ran, aber inzwischen plane ich mal die guenstigere Loesung per iButton die Tuer oeffnen zu koennen (die Tuer nicht sicherheitsrelevant, da die gute alte Hauseingangstuer eh mit dem Schluessel geoeffnet wird und sonst niemand im Haus wohnt)

    Kann mir sicher jemand weiterhelfen, vielen Dank schonmal...

    Gruss

    Andreas

    #2
    So Gott will, wirds da mal bald was geben
    (Nein, keiner wird einen Termin nennen - und von vorhandenen kann ich soweit mir bekannt nur abraten weil die "zappeln" und das hat nen WAF von -150 wenn mitten in der Nacht der Rolladen im WZ wegen zappelnder Binäreingänge hochfährt..)

    Generell: Aussenwände sind natürlich zu vermeiden aber in einer gut gedämmten Hütte sollte der Unterschied so gross nun auch nicht sein!
    Im genannten Fall hat man ja ein viel grösseres Problem: ein Loch in der Isolierung durch das (Leer)rohr zur Terasse, das gehört gestopft! (wie auch immer)

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Danke Makki,

      leider ist es bei mir ein Altbau und wegen Denkmalschutz musste innen Isoliert werden ... also ist die Daemmung nicht so toll wie bei einem Neubau. Werd mal einen normalen Tempsensor in der geplanten Position platzieren, mal sehen wie gross die Unterschiede sind ...


      Koenntest du mir noch Information bezueglich Tueroeffner geben? Ich kann am Multisensor doch auch einen Ausgang dafuer nutzen diesen zu schalten, oder? Hab in der UP-Dose bereits 1-Wire und den Kabel vom Tueroeffner, einen Multisensor im Flur wollte ich eh auch positionieren :-)

      Gruss

      Andreas

      Kommentar


        #4
        Hallo Andreas,

        Zitat von AjejeBraso Beitrag anzeigen
        Jetzt meine Frage: gibt es guenstige 1-wire Alternativen um die Fenster-Alarmkontakte abzufragen und welche mit dem Wiregate kompatibel sind?
        Wir haben hier durchaus etwas in der Entwicklung bzw. sogar schon seit längerer Zeit fertig. Jedoch gab es eine Reihe von Widrigkeiten bei der Produktion und der Entwicklung der Testsysteme, die wir mangels Zeit nicht auf die Reihe bekommen hatten. Seit Anfang November haben wir uns hierzu nun personell in Forschung, Entwicklung und Produktionsmanagement verstärkt.

        Termine können wir hier leider noch nicht nennen, auch weil wir noch eine Reihe weiterer Hardware-Versprechen zu erfüllen haben.


        Zitat von AjejeBraso Beitrag anzeigen
        ... ich moechte das Elektroschliessblech per Schaltaktor oder per Multisensor oeffnen, ist das mit dem Ausgang auf dem Multisensor moeglich/sinnvoll? kann mir jemand sagen was so ein normales Schliessblech fuer eine Spannung braucht?
        Ich nehme an, Du meinst eine in ein Schließblech integrierte elektromagnetische Schlossfallenentriegelung?

        "Normal" gibt es nicht, es sind viele Varianten möglich.

        Gängig scheinen mir Arbeitsstrom-Türöffner (stromlos geschlossen) mit - je nach Hersteller - 6/8-12 V AC/DC, mit 10 - 24 V AC/DC und mit 22- 42 V AC/DC. Die Ströme bewegen sich dabei um die 70 bis 550 mA.

        Die IO-Ports des Adv. Multisensors können zwar bis 28 V Gleichspannung, jedoch nur 20 mA, das ist also vom Strom her für einen Türöffner nicht ausreichend.

        Ich werde mir mal Gedanken machen, wie man dies am besten löst (also was man am Besten dazwischen schaltet). Vermutlich ein kleines SSR (Solid-State-Relais).

        Die Frage zur Sicherheit hast Du bereits beantwortet, es handelt sich also um eine hausinterne Zwischentüre. Ansonsten würde ich zu Türöffnungen auf der Basis von Bussystemen und mit eigen programmierter Logik grundsätzlich abraten.


        lg

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Die D2PC könnten übergangsweise gute Dienste leisten AjejeBraso.
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #6
            Hmm, hatten wir bei dem D2PC nicht gemeinsam festgestellt das es ned so toll ist wenn das Ding 2x am Tag völlig unmotiviert "schaltet"

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Ne, wir hatten festgestellt, das es im owfs nen Patch gibt, der nen memleak beseitigt, was im WG noch vorhanden ist...

              Unmotiviert schalten tun die nur bei Blitz und Donner in der Umgebung, was ich aber mit ein wenig Logik (Schaltdauer > x Minuten) ausgleiche.
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                #8
                [D2PC]

                Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                Unmotiviert schalten tun die nur bei Blitz und Donner in der Umgebung, was ich aber mit ein wenig Logik (Schaltdauer > x Minuten) ausgleiche.
                Also das kann ich nicht bestätigen. Bei mir schalten die auch unmotiviert rum, wenn der Rollladen des Fensters fährt.

                Gruss,

                der Jan
                KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                Kommentar


                  #9
                  Danke für den Hinweis,
                  hab mal 4 Stück bestellt, bei mir ist in der Nähe sonst nichts elektrisches was interferieren könnte - werde dann berichten ob das Ding vernünftig läuft.

                  Gruß

                  Andreas

                  Kommentar


                    #10
                    Soweit ich mich - ohne jetzt zu suchen - war das memleak in den Luftfeuchte.. egal..

                    Das Ding funktioniert nicht zuverlässig, auch ohne "interferenzen", es liegt immernoch im Abstellraum auf dem Basteltisch mit 1m Anschlussleitung, einem Magnetkontakt wi der Magnet drangeklebt ist und schaltet fröhlich vor sich hin - Das Geld kann man sich sparen..

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      der DS2406 leckt definitiv bei .ALL (den ich neuerdings nur verwende weil das owfs bei .A/B immernoch nen satten [endianess], mehrfach reporteten, ungefixten Bug hat)
                      Meine Feuchte-Meldung an V2A funktioniert beim halbjährlichen Test bis dato problemlos. Sind aber auch erst knapp 2 Jahre...
                      Manchmal gibts einfach auch keine Alternativen (bzw. gab es sie damals nicht).
                      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                      Baublog im Profil.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X