Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Editiert ihr Plugins als root?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Editiert ihr Plugins als root?

    Hallo,

    die Plugins auf dem WG gehören ja root. Bisher editiere ich die Dateien halt als root (Geany Editor unter Ubuntu; SSH im Neutilus). So richtig gefällt mir das aber nicht!

    Wie macht Ihr das? Eine neue Gruppe, der dann "user" angehört? Oder, oder?

    Gruß Moritz

    #2
    Hoi

    Ich logge mich grundsätzlich auf dem Webmin als user ein und editiere auch so meine Plugins. Fertig, prima, basta, funzt.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      ok, das verstehe ich. Ich editiere allerdings lieber in einem richtigen Texteditor - grade in den umfangreicheren Plugins...

      Kommentar


        #4
        Hoi

        Ahso. Das ist eine andere Frage.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Hmm, nur so nebenbei, der Webmin als "user" macht das unterm Strich aber auch als root..

          Ehrlich, ich verstehe durchaus die hehren Ziele von user vs. root aber in 99,9% der Fälle geht es mir schon aufm Ubuntu-Desktop ständig auf den Senkel.
          Umgelegt aufs WG: Wir hätten tausende Fragen, warum man diesen Port nicht öffnen - oder jenes nicht speichern kann..

          root ist root, der muss halbwegs wissen was er tut (ui, das reimt sich sogar )

          Das rumgeblödel, wie man rechte nimmt - um sie dann durch viel googlen wiederzubekommen kann ich aus praktischen Aspekten nicht nachvollziehen..
          Ich könnte das endlos fortführen: "eibd should not run as root", ola oder smsd auch ned, mit dem simplen Ergebniss das es ganz einfach nicht funktioniert und am Ende des tages "root" die Rechte ändern muss..
          Versteht mich nicht falsch aber ich halte das für (zu)viel Aufwand mit wenig nutzen in einem (hoffentlich!) geschützten, privaten LAN.
          Woanders sieht das anders aus, aber wer ist schon so irre seinen eibd oder ola (usw...) ungeschützt ins Inet zu stellen Dafür gibts sogar ein VPN an Bord..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Hi Makki und alle

            An sich komme ich ja auch gut klar. Hoffe ich einfach, dass ich nie ein rm * im falschen Verzeichnis ausführe.
            Ich weiss aber ja wen ich anschreiben muss, wenn ichs verpfuscht habe

            Gruß Moritz

            Kommentar


              #7
              Naja, um noch ein Beispiel zu nennen: das erste was man als Linux-user ohne root lernt ist sudo und dann wie man sudo ohne Passworteingabe hinbekommt, fortan verwendet man es..
              rm -dummyrf /* als root ist nunmal dasselbe wie
              sudo rm -dummyrf /* als user
              Bitte nicht ausprobieren was das tut, ist sowas wie "format c:"..

              Edit: nicht das es doch jemand eingibt noch unbrauchbar gemacht

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Da ich auch einen richtigen Editor will, hab ich's mir ganz komfortabel gemacht:
                sshfs
                So mounte ich das entsprechende Verzeichnis vom WireGate bei mir lokal rein und arbeite hier auf meiner normalen Box mit den normalen Editoren. Sowohl WG Plugins als auch die ganze CV Entwicklung...
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #9
                  Hi Chris,

                  Du mountest die Verzeichnisse vom Wiregate als root - jedenfalls die Plugins? Oder hast Du was umgestellt?

                  Gruß

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab /var/www per Samba freigegeben und Wickel darüber die ganzen Sachen für die Visu ab.

                    Im Webmin logg ich mich immer als root ein.

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, ich mach's als root. Da ich davon ausgehe, dass ich weiß, was ich tue.

                      (Ist aber mehr Entschuldigung als Rechtfertigung...)
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        Bin bei Makki.

                        Erst macht man politisch korrekte Handstände um 'safety-compliant' zu sein, und fummelt hernach dann doch via 'sudo' am System rum, aber das immer brav als user 'dau'. Was für ein Quark.

                        Wer sich trotzdem als Linux-Gutmensch geben will kann aber folgendes machen:

                        $ scp root:wiregate123:/etc/wiregate/plugins/generic/myPlugin.pl ~/workdir
                        ... dann editieren und danach
                        $ scp ~/workdir/myPlugin.pl root:wiregate123:/etc/wiregate/plugins/generic/myPlugin.pl

                        Dann muss man zwar die Datei als root abholen (was read-only und deshalb wurscht ist) und auch als root wieder dorthin kopieren (was nicht ganzt so wurscht ist), aber wenigstens beruhigt es das Gewissen und man muss auf dem Wiregate keine gefährlichen Verrenkungen machen.

                        Sollte das Plugin einen Bug haben, wäre das auch als nicht-root user so, damit muss man leben und dann eben nochmal editieren. Man muss eben zur Kentnnis nehmen, dass man sich, wenn man Plugins u.a. editiert, eben schlicht als Systemverwalter betätigt, und der hat nunmal Verantwortung.

                        Ansonsten gilt was schon immer galt: backup, backup, backup ....


                        PS: die scp Pfade oben hab ich aus dem Kopf hingeschrieben, weil ich hier kein Wiregate habe. Das Prinzip sollte aber klar sein.
                        Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                        Kommentar


                          #13
                          Edit: sehe gerade einen Tippfehler:

                          $ scp root:wiregate123:/etc/wiregate/plugins/generic/myPlugin.pl ~/workdir

                          ist falsch, richtig ist natürlich:

                          $ scp root@wiregate123:/etc/wiregate/plugins/generic/myPlugin.pl ~/workdir
                          Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X