Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

vandalensicherer Automatikschalter gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    vandalensicherer Automatikschalter gesucht

    Hallo zusammen,

    kennt jemand von euch einen Vandalismus geschützen Automatikschalter.
    Ich habe das Problem, daß in einer Schule die Melder auf 110cm Schalterhöhe verbaut wurden und nun leider schneller beschädigt werden als ausgetauscht.
    Da alles Sichtbeton und geschlossene Decke ist, ist eine andere Platzierung nur recht schwierig möglich.

    Wäre für Hinweise sehr dankbar.

    Gruß Michael

    #2
    Die Radar-PMs von Baudisch (http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...RutDmDFqsZJgEA) sind vandalismussicher soweit ich weiß... Bei klassischen PMs dürfte das auch schwierig werden weil dickeres Linsen-Material bestimmt der Funktionsfähigkeit nicht zuträglich ist.

    Grüße
    Christian

    Kommentar


      #3
      Also Radar hört sich schon mal sehr gut an. Wenn es nun noch solche Teile für KNX und "normale" Schalterdose gibt bin ich am Ziel......

      Gruß Michael

      Kommentar


        #4
        Tja... als UP Version gibts was von Züblin (Swiss Garde 320 HF UP).

        Ist zwar nicht direkt Vandalismussicher, sollte aber wesentlich mehr aushalten als eine normale BWM-Abdeckung. Problem ist, das Teil gibt es meines Wissens nach nicht als KNX-Gerät.

        Leider gibt es meines Wissens nach auch keine UP-Binäreingänge für 230V. (Gab es mal von Eaton, aber mittlerweile abgekündigt und wohl auch sehr teuer)

        Also müsste man dann Potentialfreie UP-Binäreingänge nehmen und mit einem UP-Schaltrelais (z.B. Voltus Elektro Shop | ELTAKO Schaltrelais ER61-8..230V UC. 1 Wechsler potenzial | Günstig online kaufen / bestellen..) arbeiten ... wenn das alles noch in eine Dose passt :-)

        Grüße
        Christian

        Kommentar


          #5
          danke Christian,

          also ich denke auch, daß so eine Ausführung schon wesentlich besser und haltbarer sein sollte als die normalen PIR. Da drücken die netten Schüler halt immer die Sichtfenster ein.
          Nun bleibt aber halt noch das Problem mit den nicht vorhandenen 230V

          vielleicht kennt ja jemand noch ein ähnliches Gerät das mit auf KNX-Basis
          läuft.

          Gruß
          Michael

          Kommentar


            #6
            Zitat von micha01 Beitrag anzeigen
            Nun bleibt aber halt noch das Problem mit den nicht vorhandenen 230V
            Ah... ich dachte wegen der Einbauhöhe von 1,10m wären die BWM Ersatz für vorhandene Lichtschalter gewesen und damit wäre 230V Versorgung ja kein Problem.

            Kommentar

            Lädt...
            X