Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SMI oder Standard Jalousiemotor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SMI oder Standard Jalousiemotor

    Liebes Forum!

    Als ich mich letztes Jahr erstmals in diesem Forum über KNX informiert habe, habe ich mir groß notiert für die Jalousie/Raffstores SMI einzusetzten.
    Gestern habe ich dazu wieder die SuFu befragt wie hier der Stand der Dinge ist: Fazit ich habe das Gefühl das ist 1) noch nicht richtig ausgereift oder 2) setzt sich nicht wirklich durch.
    Mir liegen derzeit einige Fensterangebote inkl. Beschattung vor aber nicht einer hat SMI angeboten oder auch nur nachgefragt, ob das ein Thema ist.
    Ganz im Gegenteil einer hat mich nur fragend angeschaut als ich ihn fragte, ob er die Raffstores auch so liefern kann.

    Wozu würdet ihr greifen wenn ihr rund 20 Motoren für ein EFH steuern müsstet?

    Alternativ habe ich mir natürlich die BMS-solutions MCU-09 Motorsteuerung 9 Motoren. Was ich jedenfalls haben möchte ist eine exakte Sonnenstandnachführung und Lichtlenkung. Ich habe die BMS Anleitung kurz überflogen (ist das die selbe wie die Griesser?) und bilde mir ein die kann das. Kann das auch der MDT Aktor JAL-0810.01?

    Danke und LG
    Markus

    #2
    Bin mit SMI zufrieden...

    Hallo Markus,

    also ich habe 20 SMI Motoren in meinem EFH (19 Rolläden und 1 Markise). Bin bisher sehr zufrieden mit den Möglichkeiten. Vor allem angenehm ist es die genaue Position in % Anfahren/Abfragen zu können und nicht Pi*Daumen in Sekunden.
    So kann man je nach Temperatur/Sonnenstand auch nur zu 20/30/50/xx% Verschatten.

    Ob mich die Baufirma mit den 100 Euronen Aufpreis pro Motor über den Tisch gezogen hat kann ich nicht beurteilen, befürchte es aber fast.

    Meine SMI Motoren und die 3 SMI/KNX Aktoren stammen alle von der Firma Becker. Sie ist auch sehr hilfreich wenn es Probleme z.B. bei der Ersteinrichtung gibt (Baufirma hatte von 1 Motor SMI ID nicht / falsch notiert und Drehrichtung falsch programmiert).

    Bisher gab es nur 2 Probleme. 1x ist ein Motor nicht mehr gefahren, konnte aber mit einem einfachen "Kaltstart" (strom weg für 30 sek) wieder zum leben erweckt werden und läuft seit dem Einwandfrei.
    Und seit heute meldet ein anderer Motor "Motorfehler" und bewegt sich nicht mehr. Dass muss ich mir mal im hellen am WE anschauen. Vereist / Festgefroren ist er jedenfalls definitiv nicht...

    Trotzdem würde ich jederzeit wieder SMI nehmen.

    Gruß

    Manuel

    PS: Achte drauf dass der SMI/KNX Aktor alle Motoren getrennt voneinander steuern kann (und nicht nur in 4 Gruppen wie manch nahmhafte Hersteller) und möglichst viele ansteuern kann.
    Der Becker kann z.B. 8 getrennt voneinander bei 2TE Breite...

    Kommentar


      #3
      Hallo Manuel!

      Danke für deinen Praxisbericht. Die präzise Steuermöglichkeit ist natürlich auch für mich der Grund, warum ich überhaupt auf SMI überlege.

      Musstes du extra nach SMI fragen oder war das bei dir eine gängige Option. Igendwie scheint das hier bei uns noch nicht so gängig zu sein und ich möchte nicht der einzige Kunde meines Fensterbauers mit SMI sein.

      Wenn Probleme auftreten sollte der schon ein wenig Lösungskompetenz haben...

      Hier https://knx-user-forum.de/12183-post4.html habe ich gelesen, dass BMS früher SMI verwendet hat - davon ist nun auf der Website nichts mehr zu sehen - gibt es hierfür einen Grund?


      LG Markus

      Kommentar


        #4
        weiterere Vorteile von SMI:
        - Motoren können langsam anfahren (nicht alle!)
        --> gemütlicheres und genaueres Kippen
        --> leise Sonnenstandsnachführung
        - Motoren melden Probleme
        - durch Busverkabelung flexibler und weniger Verkabelungsaufwand

        achte darauf, dass der Motor einen niedrigen Stanbyverlust hat, gibts inzwischen extreme Unterschiede. Achte beim Gateway unbedingt darauf, dass es mehrere Motoren auf einer Linie steuern kann - von ABB gibt es eins, das hat 4 Klemmen und schickt auf jeder nur Broadcasts!

        Kommentar


          #5
          Soweit auf der SMI website eine vollständige Aufzählung vorhanden ist, haben nur Selve, Elero und Becker sowohl SMI Aktoren und auch SMI Motoren.
          Selve kann man bei Voltus beziehen -> Aktor, Motor (Beispiel)
          Bei Warema finde ich nur einen SMI Aktor

          Ist es sinnvoll sowohl Motor als auch Aktor von einem Anbieter zu kaufen oder kann man hier frei kombinieren?
          Welche haben niedrige Standbyverluste- hat jemand Erfahrungen/Messungen?

          LG Markus

          Kommentar


            #6
            @Sebastian: Danke für die weiteren Vorteile! Wenn das mit den 100,- Aufpreis je Motor stimmt muss man letztendlich schon genau rechnen ob der Mehrpreis von in meinem Fall 2.000,-- Euro dafür steht. Ist letzlich der Preis der Grund warum sich SMI noch nicht richtig durchgesetzt hat..?

            Kommentar


              #7
              Zitat von msteindl Beitrag anzeigen
              Musstes du extra nach SMI fragen oder war das bei dir eine gängige Option. Igendwie scheint das hier bei uns noch nicht so gängig zu sein und ich möchte nicht der einzige Kunde meines Fensterbauers mit SMI sein.

              Wenn Probleme auftreten sollte der schon ein wenig Lösungskompetenz haben...
              Hi,

              ja musste extra bei der Baufirma bzw deren ausführenden Fensterbauer nach SMI nachfragen... Hatte nach dem Einbau den Eindruck dass sie nich sonderlich viel mit SMI gemacht haben / ich evtl. der erste Kunde bin.

              Habe mit deshalb von Becker einen Fensterbauer vor Ort nennen lassen der mit ihnen zusammenarbeitet.
              Bei ihm habe ich alle weiteren Komponenten (Aktor) selber bezogen und werde auch weitere Arbeiten (z.B. zusätzliche Markise) von ihm bestellen / ausführen lassen... Beim neuen Fensterbauer fühle ich mich besser aufgehoben.

              Gruß

              Manuel

              Kommentar


                #8
                Zitat von msteindl Beitrag anzeigen
                Ist es sinnvoll sowohl Motor als auch Aktor von einem Anbieter zu kaufen oder kann man hier frei kombinieren?
                SMI ist ein "Standard". Daher kannst du mischen. Pass aber auf, es gibt 2 zueinander nicht kompatible Versionen von SMI.

                Das "normale" SMI mit 230V Motoren und das "SMI LoVo" mit LowVoltage 24V Motoren...

                Ich habe normale 230V im Einsatz. Den Standby Verbrauch habe ich noch nicht gemessen, werde ich bei Gelegenheit mal nachholen...

                Gruß

                Manuel

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe bei mir auch 8 SMI Antriebe von Dunkermotore und einen SMI-Aktor von Elero.
                  Den Aktor habe ich von Voltus. Auch ich war der erste Kunde bei meinem Fensterbauer mit SMI Motore.
                  Die Technik scheint noch nicht so populär zu sein weil Sie warscheinlich auch etwas mehr Automatisierungsbedarf hat.
                  Auch ich habe noch nicht den Standby Verbrauch gemessen.
                  Gruß
                  Christian

                  Kommentar


                    #10
                    woher bekommt ihr die SMI Aktoren-Gateways
                    für 8 Antriebe, oder ?



                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                      woher bekommt ihr die SMI Aktoren-Gateways
                      für 8 Antriebe, oder ?


                      Den bekommst Du nur über den Fensterbauer oder Elektriker Deines Vertrauens. Ich hatte lediglich den Fehler gemacht, nicht vorher zu verhandeln..... Der Fensterbauer, der vermutlich auch die Motoren besorgt, kann auch einen Projektpreis ggf. bei BECKER anfragen...
                      Geschichte reimt sich.
                      - Mark Twain -

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X