Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousie nach Sonnenaufgang/Untergang steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousie nach Sonnenaufgang/Untergang steuern

    Hallo Eibler,

    bin mal wieder am probieren und spielen.

    Ich möchte gerne meine Jalousie so steuern, dass wenn die Sonne unter gegangen ist, dann soll die Jalousie schließen.
    Dazu habe ich die Uhrzeit von Wetter.com mit der Aktuellen Uhrzeit verglichen (Textvergleicher).

    Nun habe ich aber das Problem, dass eine Minute lang eine 1 auf den Bus gesendet wird.

    Hat vieleicht jemand von euch eine Idee oder eine Lösungsvorschlag ?

    Manuel

    #2
    aehmmm,

    HS ?? Kennst Du die Universalzeitschaltuhr?? Da Sonnenuntergang gesehen??

    Kommentar


      #3
      Hallo Alfred,

      ja HS ist vorhanden !!!

      Nein habe mich noch nicht mit den Zeitschaltuhren auseinander gesetzt !!

      Aber danke für den Tipp werde mir das mal ansehen

      Kommentar


        #4
        Und in der Logik hast du auch einen Sonnenuntergangsauslöser!
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Bei vielen Kunden verwende ich die "Universalzeitschaltuhr" mit der Sonnenuntergangsfunktion, funzt einwandfrei.

          Aber daran denken die richtigen Koordinaten einstellen

          Kommentar


            #6
            Mache ich auch immer so. Schaltet auch Gartenbeleuchtung, am jeden 13. des Monats die "Fatima-Wallfahrt-Außen-Beleuchtung" einer Kirche....
            GPS hat ja fast jedes Auto an Bord, da ist der richtige Standort schnell herausgefunden...

            Die Universal-Zeitschaltuhr ist einfach ein Universal-Genie

            Kommentar


              #7
              Oder für Leute wie mich die lieber am Computer spielen -> Google Earth verrät Dir auch wo "das" Haus steht. Eingetragen werden müssen die Koordinaten dann unter "Stammdaten" -> "Projekteinstellung" -> "Sonstiges" -> "Koordinaten".

              Kommentar


                #8
                Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
                GPS hat ja fast jedes Auto an Bord, da ist der richtige Standort schnell herausgefunden...
                Und noch besser :

                Persönlichen Eintrag hier in der GoogleMap des Forums anlegen (einfach an den Ort "ranzoomen"), dann kann man auch Längen- und Breitengrad mit 14 Nachkommastellen ablesen (wenn man es ganz genau braucht ...).


                Gruß
                Hartmut

                Kommentar


                  #9
                  also ich benutze dem Matthias seinen: Beschattungslösung1: Sonnenstand (unter Download zu finden).

                  Funktioniert einwandfrei.
                  Gruß
                  Mirko

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo mirko!

                    Bei mir hat der Baustein von Matthias im Augenblick eine kleine Macke, und zwar zwischen 13 und 14 Uhr (ab 13 Uhr springt der Azmith um etwa 20° weiter und läuft dann bis etwa 14 Uhr rückwärts; ab 14 Uhr ist dann wieder alles i.O.) und um den Tageswechsel rum (Azmiuth läuft bis 336° und dann von 24° rückwärts bis 0 und dann wieder weiter). Der Tageswechsel ist dabei ja nicht so schlimm, aber zwischen 13 und 14 Uhr ist das etwas blöde.

                    Das Problem liegt wohl darin, dass die Hochstelle der Funktion halt nicht um 13 Uhr ist, sondern erst 20-40 Minuten später...
                    Gruß, Marc

                    Kommentar


                      #11
                      So ist es.

                      Irgendwann muss ich das mal egalisieren.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Ich nutze das Modul ja "nur" für den Sonnenuntergang um die Jalousien runterzufahren. Eine Sonnenstandregelung mit Lamellen ist bei mir nicht nötig.
                        Gruß
                        Mirko

                        Kommentar


                          #13
                          evtl. Lösung des Problems mit springendem Azimuth

                          Hallo Matthias!

                          Um das Problem zu beheben müsste man doch einfach die Zeitdifferenz anstelle der Uhrzeit auswerten, oder:
                          Zeitdifferenz<=-12 --> Azimuth=360°-Winkel
                          Zeitdifferenz>-12 und <=0 --> Azimuth=Winkel
                          Zeitdifferenz>0 und <=12 --> Azimuth=360°-Winkel
                          Zeitdifferenz>12 --> Azimuth=Winkel --> jetzt bin ich mir doch sicher ;-)

                          Und noch eine Frage: hast du bei deiner Zeitdifferenz-Berechnung MEZ nicht doppelt eingerechnet (einmal bei "-11.0" und dann noch bei -SN[7])?

                          Und warum hast du die Approximation bei der Höhen-Berechnung genutzt? Kann das HS-Python kein asin (analog zu acos) oder ist die Approximation genauer? Ansonsten wäre doch die Höhe einfach "float(asin(SN[4])/0.017453)".
                          Gruß, Marc

                          Kommentar


                            #14
                            Hey, du fragst Sachen .

                            Beim Programmieren halte ich das wie Alfred, quick and dirty. Ich war froh, dass das überhaupt funktionierte. Die Formel hatte ich irgendwo aus dem WWW.

                            Wenn du Verbesserungsvorschläge hast, her damit!
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Hey Matthias!

                              Ich werde die "gepimpte" Version deines "Sonnepur"-Bausteins mal zu Hause testen und morgen oder übermorgen das Resultat präsentieren.
                              Dann stelle ich auch meinen "Multi-Beschattungs"-Baustein ein. 100% kompatibel zu deiner Version...
                              Gruß, Marc

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X