Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

enocean oder 1-Wire, oder beides?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    enocean oder 1-Wire, oder beides?

    Abend zusammen,

    hab mich viel mit dem Thema beschäftigt, aber bin mir irgendwie unsicher, was jetzt "besser" ist.

    1-Wire ist natürlich perfekt zur Messung von Raumtemperatur oder Luftfeuchtigkeit.
    Enocean ist gut, wenns um das Abfragen von Fensterkontakten geht, weil 1-Wire je nachdem zu langsam ist.
    Ist jetzt die Frage, ob man dann besser alles mit Enocean macht. Wobei Funk ja eigentlich nicht mein Favorit ist.
    Oder dann eben doch Fenster über Digitaleingänge direkt an den Bus und für Umweltwerte 1-Wire?

    Wie habt ihr euch entschieden?

    Grüße Jonas

    #2
    Reed Kontakte klassisch über Binäreingänge....
    Gruß, Christian
    Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
    http://meine.flugstatistik.de/chrini1

    Kommentar


      #3
      Hallo Jonas,

      Zitat von jonasboehl Beitrag anzeigen
      Enocean ist gut, wenns um das Abfragen von Fensterkontakten geht, weil 1-Wire je nachdem zu langsam ist.
      Langsam mit 1-Wire Binäreingängen ist hier natürlich relativ. Das liegt so bei etwa einer Sekunde (durchschnittlich drunter). Ist also eine Sache der Erwartungshaltung.

      Ob die gesamte Funktionskette über Enocean hier schneller ist kann ich nicht sagen. Funk hat allgemein eine gegenüber Kabel eingeschränkte Verfügbarkeit.

      lg

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Ist halt nur schade, wenn man schon Geld für 1-Wire ausgibt, dann doch die teuren KNX-Eingänge zu nehmen.

        Kann man eigentlich die 1-Wire Daten auch auf einem Windows PC auslesen?
        Weil evtl. ist sowieso einer für eine Visu vorhanden...

        Kommentar


          #5
          Unsere Erfahrungen mit Windows und 1-Wire sind gering.

          Als wir uns vor ein paar Jahren mal damit beschäftigt haben, da war die Qualität der Windows-Treiber nicht so besonders, insbesondere was die Stabilität betrifft.

          Diese Windows-Treiber sind von Maxim eher zum Auslesen von iButtons gemacht worden, aber nicht für 24x7 Dauerbetrieb.

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Abend Stefan,

            das ist schade, weil ich hätte gerne so wenige Geräte wie möglich laufen...

            Grüße Jonas

            Kommentar


              #7
              Nun Jonas,

              dann nimm halt das Wiregate Multifunktionsgateway und nutze dort die Comet-Visu in Verbindung mit einem Smartphone / Tablett.

              Das WG braucht 5 W, das Smartphone / Tablett wird unter einem Watt (im Durchschnitt) liegen.

              Alternativ - bei nicht so vielen 1-Wire-Sensoren - auch der eibPC mit um die 2 - 5 W (glaub ich).

              Windows braucht immer ein wenig mehr an Ressourcen, da bist eher in der 30 bis 50 Watt-Klasse und von der Softwareunterstützung für die Bussysteme her nicht in der ersten Reihe.

              lg

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Ist denn die Comet-Visu mittlerweile über den Beta-Status hinaus?

                Hab bis jetzt mehr Erfahrung mit der Eisbär-Visu, sollte von daher auch wieder diese werden.
                Dafür bräuchte ich aber eben wieder einen extra Server...

                Naja, sind immer noch viele Überlegungen nötig.

                Grüße und Danke
                Jonas

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Jonas,

                  die erste Version der CV ist seit einem Jahr released. Die nachfolgende Version ist noch im SVN Status, d.h. in einem öffentlichen Entwicklungsprozess.

                  Nun, Eisbär ist natürlich was anderes.

                  Aber braucht es das? Normalerweise will man ab und an ein paar Parameter verändern und den ein oder anderen Status oder eine Statistik ansehen. Dafür ist die Release-Version der CometVisu gemacht. In ein bis zwei Stunden zur Visu.

                  Die grafisch orientierten Visu können - je nach hineingesteckten Aufwand - natürlich todchic sein.

                  Aber verkommt der Nutzen da nicht schon zum Selbstzweck und die Visu erfüllt eher den NBF (den Nachbarbeeindruckungsfaktor)?

                  Sind wir doch mal ehrlich. Eine wirkliche Erleichterung im täglichen Leben stellt eine grafische Visu (gegenüber einer textbasierenden) nicht dar. Wieviel im Leben bringt Dir das "Eyecandy" - insbesondere im Verhältniss zum Aufwand. Und der ist zur Erstellung und Pflege beträchtlich.

                  Vielleicht wenn man das als Hobby sieht?

                  Aber ich denke ein gutes Buch, ein paar schöne Abende bei einem Glas Rotwein mit der liebsten, würde einen sehr viel weiter bringen...

                  Aber natürlich jeder wie er mag. Jeder hat so seine Gedanken, Ziele und Prioritäten. Ich bin alleinerziehender Vater, da spiele ich mit meinem Sohn lieber eine Runde Kickern und gehe mit meiner Tochter Shoppen, als dass ich mich wochenlang an grafische Details einer Visu setzen wollen würde.

                  Wünsche viel Glück mit der richtigen Entscheidung.

                  lg

                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Morgen Stefan,

                    da hast du natürlich auch Recht.
                    Werde mir auf jeden Fall die Comet-Visu nochmal genauer ansehen!

                    Wie steuert eigentlich das Wiregate die Fußbodenheizung?
                    Kann man in der Software per Weboberfläche die Temperaturen etc. einstellen und diese steuert dann per Gruppenadresse über einen Aktor den Stellmotor?

                    Grüße Jonas

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von jonasboehl Beitrag anzeigen
                      Wie steuert eigentlich das Wiregate die Fußbodenheizung?
                      Hoi Jonas

                      Das WG bringt erstmal die vielen Temperaturen und evtl. Feuchtemessungen (bald auch VOC Geruch / schlechte Luft) auf den KNX-Bus.

                      Ein geeigneter Heizungsaktor der direkt mit Temperaturen umgehen kann macht dann die Regelung der Heizung.

                      Die so oft überschätzten Solltemperaturen stellst Du auf der Visu ein.
                      (Übeschätzt, weil bei träger Fussbodenheizung im Niedrigenergiehaus wird da ein hektisches herumdrehen nichts bringen)
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                        Hoi Jonas

                        Das WG bringt erstmal die vielen Temperaturen und evtl. Feuchtemessungen (bald auch VOC Geruch / schlechte Luft) auf den KNX-Bus.

                        Ein geeigneter Heizungsaktor der direkt mit Temperaturen umgehen kann macht dann die Regelung der Heizung.
                        Alles klar, also reicht in dem Falle kein einfacher Schaltaktor für die Heizung.
                        Z.B. der Merten Heizungsaktor sollte ja gehen:
                        Voltus Elektro Shop | MERTEN 645129 Heizungsaktor REG-K/6x230/0,05A | Günstig online kaufen / bestellen..

                        Grüße Jonas

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von jonasboehl Beitrag anzeigen
                          Z.B. der Merten Heizungsaktor sollte ja gehen:
                          Hoi

                          Der glaube ich nicht. Der braucht ein RTR.
                          Aber die Neueren von MDT glaube ich können das.
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar


                            #14
                            4 KNX Binär Eingänge: 45€ (MDT)


                            Gesendet von unterwegs

                            Kommentar


                              #15
                              Moin,

                              die Geräte von MDT sind ja echt interessant.
                              Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

                              Hat jemand mit den Geräten Erfahrung?

                              Der Heizungsaktor kann auf jeden Fall was mit Temperaturdaten anfangen...

                              Grüße Jonas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X