Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Extrem hohe Ram-Auslastung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Extrem hohe Ram-Auslastung

    Moinsen,

    ich hab grad im Webmin gesehen dass von 241MB Ram 231 benutzt werden.
    Also doch ziemlich am Limit.

    Also mal ps aux gemacht:
    Code:
    root@wiregate402:~# ps aux
    USER       PID %CPU %MEM    VSZ   RSS TTY      STAT START   TIME COMMAND
    root         1  0.0  0.2   1980   596 ?        Ss   Dec09   0:03 init [2]
    root         2  0.0  0.0      0     0 ?        S    Dec09   0:00 [kthreadd]
    root         3  0.0  0.0      0     0 ?        S    Dec09   0:00 [ksoftirqd/0]
    root         4  0.0  0.0      0     0 ?        S    Dec09   0:00 [watchdog/0]
    root         5  0.0  0.0      0     0 ?        S    Dec09   0:00 [events/0]
    root         6  0.0  0.0      0     0 ?        S    Dec09   0:00 [khelper]
    root         9  0.0  0.0      0     0 ?        S    Dec09   0:00 [async/mgr]
    root        65  0.0  0.0      0     0 ?        S    Dec09   0:00 [sync_supers]
    root        67  0.0  0.0      0     0 ?        S    Dec09   0:00 [bdi-default]
    root        68  0.0  0.0      0     0 ?        S    Dec09   0:06 [kblockd/0]
    root        70  0.0  0.0      0     0 ?        S    Dec09   0:00 [kacpid]
    root        71  0.0  0.0      0     0 ?        S    Dec09   0:00 [kacpi_notify]
    root        72  0.0  0.0      0     0 ?        S    Dec09   0:00 [kacpi_hotplug]
    root       126  0.0  0.0      0     0 ?        S    Dec09   0:00 [kseriod]
    root       170  0.0  0.0      0     0 ?        S    Dec09   0:00 [khungtaskd]
    root       171  0.0  0.0      0     0 ?        S    Dec09   0:02 [kswapd0]
    root       172  0.0  0.0      0     0 ?        S    Dec09   0:00 [aio/0]
    root       173  0.0  0.0      0     0 ?        S    Dec09   0:00 [crypto/0]
    root       632  0.0  0.0      0     0 ?        S    Dec09   0:00 [ksuspend_usbd]
    root       662  0.0  0.0      0     0 ?        S    Dec09   0:00 [khubd]
    root       667  0.0  0.0      0     0 ?        S    Dec09   0:00 [ata/0]
    root       707  0.0  0.0      0     0 ?        S    Dec09   0:00 [ata_aux]
    root       771  0.0  0.0      0     0 ?        S    Dec09   0:00 [kstriped]
    root       775  0.0  0.0      0     0 ?        S    Dec09   0:00 [ksnapd]
    root       892  0.0  0.3   2160   780 ?        S<s  Dec09   0:01 udevd --daemon
    root      1226  0.0  0.0      0     0 ?        S    Dec09   0:00 [kpsmoused]
    root      1649  0.0  0.0      0     0 ?        S    Dec09   0:01 [flush-3:0]
    106       1759  0.0  0.2   1892   644 ?        S<   Dec09   0:00 avahi-autoipd: [eth0] bound 169.254
    root      1760  0.0  0.1   1680   320 ?        S<s  Dec09   0:00 avahi-autoipd: [eth0] callout dispa
    daemon    1763  0.0  0.1   1764   472 ?        Ss   Dec09   0:00 /sbin/portmap
    statd     1774  0.0  0.2   1824   640 ?        Ss   Dec09   0:00 /sbin/rpc.statd
    root      1935  0.0  0.1   1780   292 ?        S    Dec09   0:00 /usr/sbin/ser2net -c /etc/ser2net.c
    root      1952  0.0  2.0   9476  5020 ?        Ss   Dec09   0:08 /usr/bin/perl /usr/share/webmin/min
    root      2005  0.0  0.1   1672   440 ?        S    Dec09   0:47 /usr/sbin/ifplugd -i eth0 -b -q -f
    root      2021  0.0  0.1   1832   340 ?        S    Dec09   0:00 /usr/sbin/xplhub
    root      2023  0.0  0.2   1876   564 ?        S    Dec09   0:05 /usr/sbin/xplhub
    root      2031  0.2  0.3   4440   932 ?        Ss   Dec09   7:25 /usr/bin/eibd -e 1.1.200 -S -D -i -
    root      2033  0.0  0.6   3892  1676 ?        Ss   Dec09   0:04 /usr/sbin/syslog-ng -p /var/run/sys
    root      2040  0.0  0.4   6948  1112 ?        Ss   Dec09   0:02 /usr/sbin/nmbd -D
    root      2042  0.0  0.5  12400  1264 ?        Ss   Dec09   0:00 /usr/sbin/smbd -D
    root      2048  0.0  0.3  12400   768 ?        S    Dec09   0:00 /usr/sbin/smbd -D
    root      2098  0.0  0.2   1648   520 ?        Ss   Dec09   0:00 /usr/sbin/acpid
    daemon    2100  0.0  0.1   1912   404 ?        Ss   Dec09   0:00 /usr/sbin/atd
    root      2112  0.0  0.2  26328   528 ?        SLsl Dec09   0:13 /usr/sbin/rngd -r /dev/hwrng
    root      2157  0.0  0.6   1692  1692 ?        SLs  Dec09   0:07 /usr/sbin/watchdog
    root      2166  0.0  0.3   4372   780 ?        Ss   Dec09   0:00 /usr/sbin/cron
    root      2174  0.0  0.2   1820   540 ?        Ss   Dec09   0:00 /usr/sbin/inetd
    109       2177  0.0  0.2   2484   512 ?        Ss   Dec09   0:00 /usr/bin/dbus-daemon --system
    root      2180  0.0  0.1   1644   396 ?        Ss   Dec09   0:00 /usr/sbin/collectdmon -P /var/run/c
    root      2265  0.0  0.5  11440  1352 ?        Ss   Dec09   0:08 /usr/bin/linknx -c/etc/linknx.xml -
    root      2441  0.0  0.2   5196   724 ?        Ss   Dec09   0:00 /usr/sbin/sshd
    www-data  2552  0.0  1.0   6796  2520 ?        S    Dec09   1:41 /usr/sbin/lighttpd -f /etc/lighttpd
    root      2565  0.6  2.8  15680  6972 ?        S    Dec09  16:51 /usr/bin/perl -w /usr/sbin/wiregate
    root      2567  3.2 75.1 197720 186004 ?       S    Dec09  84:05 /usr/bin/perl -w /usr/sbin/wiregate
    root      2626  0.0  0.3  11280   844 ?        Ss   Dec09   0:00 /usr/sbin/owhttpd -p 3001 -s localh
    root      2660  0.0  0.2   1648   504 tty2     Ss+  Dec09   0:00 /sbin/getty 38400 tty2
    root      2661  0.0  0.2   1648   500 tty3     Ss+  Dec09   0:00 /sbin/getty 38400 tty3
    root      2662  0.0  0.2   1648   500 tty4     Ss+  Dec09   0:00 /sbin/getty 38400 tty4
    root      2663  0.0  0.2   1648   504 tty5     Ss+  Dec09   0:00 /sbin/getty 38400 tty5
    root      2664  0.0  0.2   1648   504 tty6     Ss+  Dec09   0:00 /sbin/getty 38400 tty6
    root      2665  0.0  0.1   1668   460 tty8     Ss+  Dec09   0:03 /usr/bin/tail -f /var/log/syslog
    root      2666  0.0  0.1   1632   480 tty9     Ss+  Dec09   0:02 /usr/bin/vbusmonitor1time local:/tm
    root      2667  0.0  0.1   1668   460 tty10    Ss+  Dec09   0:03 /usr/bin/tail -f /var/log/user.log
    root     14728  7.0  0.5  43996  1456 ?        Ssl  Dec09 184:23 /usr/sbin/owserver -uall --pid_file
    root     20508  0.0  0.3   2716   764 tty1     Ss+  11:31   0:00 /bin/bash /usr/sbin/wiregate-tty.sh
    root     20831  0.3  0.5  12572  1356 ?        S    11:33   0:00 /usr/sbin/smbd -D
    root     20851  0.4  0.5   7916  1256 ?        Ss   11:33   0:00 sshd: root@pts/0
    root     20868  0.0  2.0   9604  5056 ?        S    11:33   0:00 /usr/bin/perl /usr/share/webmin/min
    root     20869  0.1  2.0   9604  5056 ?        S    11:33   0:00 /usr/bin/perl /usr/share/webmin/min
    root     21048  3.1  1.4   7344  3464 pts/0    Ss   11:33   0:02 -bash
    root     21183  0.2  2.0   9608  5056 ?        S    11:33   0:00 /usr/bin/perl /usr/share/webmin/min
    root     21185  0.1  2.0   9608  5056 ?        S    11:33   0:00 /usr/bin/perl /usr/share/webmin/min
    root     21187  0.0  2.0   9612  5072 ?        S    11:33   0:00 /usr/bin/perl /usr/share/webmin/min
    root     21207  0.9  0.7  66204  1876 ?        Sl   11:34   0:00 collectd -C /etc/collectd/collectd.
    www-data 21278  0.0  0.1   2184   492 ?        S    11:34   0:00 /usr/lib/cgi-bin/r
    www-data 21489 13.3  0.0      0     0 ?        Z    11:34   0:00 [php-cgi] <defunct>
    root     21526  0.0  0.2   1848   620 ?        S    11:34   0:00 owdir -s localhost:4304 /bus.0
    root     21529  0.0  0.3   4592   956 pts/0    R+   11:34   0:00 ps aux
    Und siehe da da laufen zwei wiregate Prozesse, der eine mit 75% Ram, da kann doch was nicht stimmen oder?

    VPN #402 hab ich mal aufgemacht, ich mach jetzt auch mal kein reboot.

    Leider zeigt mir im Webmin die Amplen fürs Wartungsvpn nicht mehr an, Seite lädt nicht so weit.
    Irgendwoe stand kürzlich wie man das Wartungsvpn auch von der Konsole aus einschalten kann, ich finds aber leider nicht mehr.

    Wär cool wenn mir das jemand sagen könnte

    #2
    Das passt schon, das sind zwei daemons und einer leckt..
    Was fehlt ist der monit, der auf die buben aufpasst, wo ist der denn hingekommen?

    Code:
    wiregate-togglevpn mgmnt enable
    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      OK, nach nem restart vom wiregated-ow is die Auslastung wieder normal und mann kann das WG auch wieder ordentlich benutzen.

      #402 is jetzt auf

      Kommentar


        #4
        Da liegt glaub noch was im Argen.

        Der owfs-server startet nicht mehr, dementsprechend gibts auch keine Temperaturen mehr.

        Kannst du dir das evtl. auch noch anschauen Michael?

        Oder hilft da nur noch ein Neustart?

        Kommentar


          #5
          Hab heut Nachmittag schon durchgeschaut und gesammelt..

          Was mich natürlich brennend interssiert ist die eigentliche Ursache und wie mans damit zukünftig verhindert:

          Zufällig noch in Erinnerung, was zwischen
          Dec 9 15:53:13 - Dec 9 17:08:03 (also Sonntag)

          auffälliges gemacht wurde? Webmin(-Backup) evtl.?
          Ich würd das liebend gerne reproduzieren können, da ging das Theater nämlich los (und dank Meldung+sauberem reboot ists auch halbwegs nachvollziehbar )

          Makki

          P.S.: Präventiv wurde auch der neue Kernel (der ist jetzt eh default für aktuelle) draufgespielt, wenn man eh schon dran ist.. Reboot aber pending, selber.
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Gut Danke.

            Webmin-Backup is glaub nen gutes Stichwort.

            Was mir aufgefallen ist:
            Wenn man "Im Browser herunterladen" wählt und dazu noch alle Module kackt alles total ab.
            Ich habs auch nich hinbekommen nur das Wiregate-Modul zu backuppen per Browser-Download.

            Das könntest du ja evtl mal untersuchen

            Kommentar


              #7
              Also kein SSH, FTP-Backup oder so? Ich probier schon den halben Nachmittag, das irgendwie hinzubekommen..
              Edit: Also auch mit 759MB in /var/www Da kommt device-full weil das in eine Ramdisk (128MB) läuft - hab ich im PL schon geändert, aber mehr als die Meldung "kein platz" kommt da auch ned..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Doch SSH war ich glaub sicher mal drauf.

                Aber FTP gibts auf der Kiste garnich.

                Aber wie gesagt probier mal backup-config/, und dann alle Module auswählen und dann Download im Browser, ich glaub das war der Grund des Übels.

                Wenn du mir sagst an was ich das gespinne erkennen kann (welche Logs) kann ich da auch mal bei mir Eigenständig experementieren.

                Kommentar


                  #9
                  Ich meinte mehr Sicherung auf SSH/FTP..
                  Egal: "Alle Module" war 100 Punkte! Nun heisst es noch die Ursache finden und warum bei dir vom oom-killer ein unschuldiger Passant (monit) statt dem Täter (webmin) abgeschossen wurde
                  Aber ich kanns jetzt wenigstens mal nachvollziehen, das ist die halbe Miete..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Freut mich das dir das hilft.

                    Mit
                    Aber FTP gibts auf der Kiste garnich.
                    meinte ich auch dass dadrauf weder irgendwas auf irgendwelche FTP-Server gebackuped wird noch dass selbst nen FTP-Server läuft Hab mich wohl bischen unklar ausgedrückt.


                    Mal noch ne andere Frage, ist es Möglich Backups auf nen Samba-Laufwerk von nem anderen Server zu machen?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                      ist es Möglich Backups auf nen Samba-Laufwerk von nem anderen Server zu machen?
                      smb (cifs) mounten (/etc/fstab) und als lokale Datei angeben..
                      Also sowas wie:
                      Code:
                      172.17.2.75/media /mnt/test-cifs cifs username=vdr,password=vdr,uid=114,gid=29
                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X