Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromschienenniedervolt Spot mit DALI Trafo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stromschienenniedervolt Spot mit DALI Trafo

    Hallo KNXler!

    hat jemand einen guten Tip für günstige DALI Stromschienenspots? Ich bin zwar bei Zumtobel und Erco fündig geworden - allein der Preis macht mich nicht sonderlich glücklich. Wenn man hier überhaupt einen Preis findet so bewegt der sich gleich mal jenseits der 300,-- Euro.
    Ich würd halt doch ein paar von den Dingern benötigen...

    Bin für Tips sehr dankbar!

    Danke!
    LG Markus

    #2
    Du kannst Dir aus:
    1. Stromschiene
    2. DALI
    3. Billig

    zwei aussuchen.


    Diese Leuchten gibt es nur von einigen wenigen Markenherstellern zu entsprechenden Preisen.

    Kommentar


      #3
      Schlecht!
      Wenn es die Dinger am Markt nicht zu vertretbaren Preisen zu kaufen gibt - hat dann schon mal wer einen Bastelversuch unternommen?

      LG Markus

      Kommentar


        #4
        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
        Du kannst Dir aus:
        1. Stromschiene
        2. DALI
        3. Billig

        zwei aussuchen.
        Das ist so nicht korrekt. Es gibt die EUTRAC Schienen auch mit Datenbus (zwei-Leiter) für DALI oder DMX. Mit entsprechendem Adapter kannst Du viele Leuchten dafür verwenden.
        Gruß, Christian
        Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
        http://meine.flugstatistik.de/chrini1

        Kommentar


          #5
          Wenn du die Dreiphasenschienen meinst, von denen man 2 Phasen für DALI und die dritte für den Saft verwendet, dann gibt es hier sicherlich einige.
          Ich suche nach bezahlbaren Lampen die man daran anhängt - und ich bin nicht Donald Trump...
          Soll heißen: ein Dali Trafo 105VA kostet rd. 50,--
          Ein ganzer Spot mit irgendwas zwischen 35VA und 105 VA sollte daher für mein Verständnis maximal für das doppelte zu haben sein. Leg nochmal 50,- drauf für Aussehen, dann wären das 150,- für einen NV Stromschienenspot für 3-phasen Schiene und Dali lt. meiner - So-Wär-Die-Welt-Schön-Rechnung.
          Leider musste ich bisher feststellen, dass es derartige Spots nicht für unter 300,-- gibt, deshalb meine Frage, ob hier jemand einen Tipp hat.
          Es geht hier ja nicht nur um die Einsparung von Dimmerkanälen - mit einem 3-phasen Schienensystem kann ich Leuchten auf der Schiene in max. 3 Gruppen aufteilen und separat schalten/dimmen. Da ich einen offenen Giebel im 60m² Wohnzimmer plane und sowohl Esstischbeleuchtung, Kochinselbeleuchtung, Couchtischbeleuchtung als auch Effektlicht/Spot und Indirektbeleuchtung über die Schiene fahren möchten geht nach meinem bisherigen Wissenstand nur Dali und eben diese sündhaft teuren Spots. Oder wie schon gesagt, basteln...

          Ich hoffe aber immer noch dass jemand so ein Teil zu einen vernünftigen Preis aus dem Hut zaubert;-)

          LG Markus

          Kommentar


            #6
            Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
            Das ist so nicht korrekt. Es gibt die EUTRAC Schienen auch mit Datenbus (zwei-Leiter) für DALI oder DMX. Mit entsprechendem Adapter kannst Du viele Leuchten dafür verwenden.
            Hallo,
            ich habe die Eutrac 3-Phasen Schiene mit Datenbus vor ein paar Tagen von voltus erhalten.
            Ich finde die Schiene eine tolle Lösung aber billig sind die nun wirklich nicht.

            Ich habe für mich als günstigste Lösung eine Kombinaton von 3-Phasen Schiene mit Dimmer und DALI (wo notwendig) gefunden:

            Wenn ich mehrere NV-Halogen Spots auf einer Schiene immer paralell dimme, verwende ich normale NV-Spots mit elektronischem Trafo plus REG Dimmer. Brauche ich mehr als 3 Gruppen pro Schiene (sehr selten) dann verwende ich das DALI auf der Schiene mit den EUTRAC Adaptern.

            Die beste Lösung für dimmbare NV Halogen Spots ist in den meisten Fällen ein Reg-Dimmer ( ich verwende den von MDT )plus normalem Spot.

            Aber Achtung:
            Nicht jeder Dimmer funktioniert mit jedem elektronischem Trafo im Spot.
            Mit den von mir verwendeten Spots von SLV arbeitet der MDT Dimmer zusammen aber der Dimmer von Preussen nicht, obwohl beide Phasenabschnittsdimmer (und auch Phasenabschnittsdimmer) haben.

            Gruß,
            Alexander

            Kommentar


              #7
              Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
              Das ist so nicht korrekt. Es gibt die EUTRAC Schienen auch mit Datenbus (zwei-Leiter) für DALI oder DMX. Mit entsprechendem Adapter kannst Du viele Leuchten dafür verwenden.
              Und wer lesen kann ist im Vorteil und stellt fest dass es nicht um die Schienen geht sondern um die Leuchten die man auf die Schiene montiert - und die vorzugsweise in "billig" und gleich mit eingebautem Vorschaltgerät.

              LTS in Tettnang wäre noch ein möglicher Lieferant - aber auch nicht in der Kategorie "billig"

              Kommentar


                #8
                Meine Antwort bezog sich auf Deine Antwort Markus. Diese suggeriert, dass schon eine Stromschiene mit DALI nicht funktioniert.

                EUTRAC

                Die oben verlinkte hat insgesamt 3 Phasen + Datenbus für Dali / DMX.
                Gruß, Christian
                Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                Kommentar


                  #9
                  Zur Info.
                  Habe gerade bemerkt das die Eutrac Schienen und Zubehör nun auch im Voltus Shop eingestellt sind.

                  Gruß,
                  Alexander

                  Kommentar


                    #10
                    Bitte aktuell für die Eutrac Produkte noch 10 Tage Lieferzeit kalkulieren.

                    Wenn das neue Lager in Betrieb ist, werden wir die Standardprodukte ausreichend bevorraten.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #11
                      Klinke mich hier mal mit ein....
                      In einem anderen Thread hatten wir das Thema mit DALI und EUTRAC-Schienen schon mal und das hört sich mit den Adaptern auch prima an.
                      Billig/Günstig ist das eine, ich würde es eher bei mir als die Suche nach etwas mit einem angemessenen Preis bezeichnen. Aber auch das Design spielt eine Rolle und da fangen dann meine Probleme an eine entsprechende Leuchte zu identifizieren, welche auf die Schiene bzw. zum DALI-Schienenadapter wirklich passt.

                      @Michael Möller: Könnt Ihr da auch eine telefonische Beratung machen (nach dem Umzug, is klar )?

                      Bei mir geht es hier um die Beleuchtung für die Küche, sprich ich kann noch bei der Technik den Ton angeben, aber bei der Optik und Co. habe ich keinen Einfluss mehr, daß macht meine bessere Hälfte und da heißt es dann (Online-)Kataloge wälzen... Bis dato war ich allerdings ehrlich gesagt nicht in der Lage ein Kriterium zu finden, wie man hier eine geeignete Leuchte der diversen Hersteller finden kann.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        gerne unterstützen wir Dich.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo @Sandman60,
                          ich war das mit dem Eutrac fred.

                          Habe die Schienen und ein wenig Zubehör mittlerweile von Voltus erhalten. Macht alles einen sehr soliden Eindruck.
                          Ich habe zunächst die Schienen auf allen 3 Phasen angeschlossen und zusätzlich noch den DALI Bus. Ob das so sinnvoll ist wird sich zeigen. Auf jeden Fall ist es nicht ganz einfach alle sieben Leiter des NYM-J 7x1,5 Kabels auf die Einspeisung zu bekommen.

                          Am schönsten wäre es, alles nur über DALI zu machen, wenn das einigermassen bezahlbar ist. Man kommt dann allerdings um etwas Bastelarbeit nicht herum!
                          Für die Eutrac Schienen gibt es unterschiedliche Adapter, als Leergehäuse und auch mit DALI-Trafo.

                          Ich möchte NV-Halogen anschließen und habe hier einen Adapter von Eutrac mit Trafo( den hat Voltus im Moment leider noch nicht im Programm).
                          Dafür gibt es dann die Nippel von Eutrac und daran kommt dann ein Pendelrohr.
                          Bin gerade auf der Suche, wie ich dann das Leuchtmittel (QRB111) elegant am Pendelrohr befestige.

                          Der Adapter incl. Trafo liegt so bei 150,-Euro.

                          Gruß,
                          Alexander

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für den Hinweis auf die Eutrac - ich habe in der Tat bisher übersehen, dass es dreiphasen Schienen gibt die noch zusätzlich zwei Busleitungen haben somit haben diese Schienen den Vorteil, dass man drei Gruppen bilden kann und dennoch Dali verwenden kann. Bspw. kann man damit zwei Phasen "normal" schalten (-> nur schalten oder darf ich auch dimmen bzw. die Schienen mit 12V anfahren?) und die dritte Phase für die Versorgung des Dali Stromkreises verwenden.
                            Allein meine ursprüngliche Frage, nach passenden und günstigen Spots mit eingebautem DALI Trafo für NV ist nach wie vor offen...
                            Oder bin ich nur zu dumm um diese im Voltus Shop zu finden?

                            LG Markus

                            Kommentar


                              #15
                              @Alexander: Genau der Thread war es. Ich habe mir die entsprechenden Beschreibungen zu Eutrac angeschaut und das mit den DALI-Adaptern gelesen, aber bei den Nippeln und Pendelrohren verlässt mich dann die Phantasie, auch wenn mir nun (Danke dafür) die angegebenen Links nochmal genauer anschaue.....
                              ***GRÜBEL *** >> ein paar Stunden später >>
                              ... Ich glaube jetzt klingelt es langsam...

                              Man braucht also:
                              1. EUTRAC Schiene (nebst Zubehör)
                              2. Pro DALI-Leuchte einen Adapter (inkl. DALI-EVG) 99-679-x
                              3. Passender Nippel für Übergang auf Leuchte
                              4. Passende NV-Leuchte, welche zum Nippel passt...

                              Das Gebastel findet dann beim Zusammenspiel von 3.+4. statt, es sei denn, es gibt schon was Fertiges (Out of the Box), allerdings fehlt mir da ein Merkmal a la "Leuchte hat Adapternorm XYZ".

                              @Markus: Genau an dieser geistigen Blockade stand ich/stehe ich auch, allerdings bezweifle ich, dass es hier was preiswertes a la TRIDONIC 105sc gibt...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X