Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIB Steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EIB Steuerung

    Hallo zusammen,

    erst mal hallo aus Düren.

    Mein Problem:
    Ich habe 2007 mein Haus bauen lassen und durch einen Elektriker eine Gira EIB Steuerung einbauen lassen. Diese wurde programmiert, alles läuft.
    Nun wollte ich aber auch Komponenten zufügen oder mal eine Programmierung ändern (z.B. Abwesenheit im Urlaub für die Rolladen)
    Leider kann mein Eletriker nicht mehr helfen, er macht kein EIB mehr und sein damaliger Monteur, der Programmiert hat, ist nicht mehr im Betrieb.
    Eine CD hatte er mir nie gegeben, somit stehe ich ohne Daten da.

    Habe ich eine Möglichkeit als Laie mein System aus zu lesen und Funktionen neu zu programmieren?

    Eigentlich geht es mir nur um eine Änderung einer Zeitverzögerten Schaltung und der genannten Urlaubsprogrmamierung.

    Dafür einen Homeserver mit allem drumm und drann zu kaufen ist mir echt zu teuer und jemanden kommen zu lassen, der um programmiert, habe ich angefragt und ist fast genau so teuer wie ein Homeserver.

    Gibt´s nicht eine einfache LÖsung??

    Ich danke Euch für die Hilfe

    Gruß
    Mike

    #2
    Rekonstruktion der Programmierung geht schon, ist aber abhängig von der Anlagengröße und der Komplexität (Logiken, etc.) immer zeitaufwendig.

    Es gibt hier im Forum einige, die hier fachmännisch helfen können, jedoch ohne eine Vor-Ort-Besichtigung der Anlage und ein Mitprotokollieren des Telegrammverkehrs auf dem Bus (um zu sehen, was überhaupt alles projektiert ist) wird es sicherlich nicht gehen.

    Poste hier doch mal, welche Sensorik und Aktorik (mit Angabe der Anzahl Teilnehmer) Deine Anlage hat und welche Gewerke (Licht, Rollos, Heizung, etc.) überhaupt über EIB laufen.

    Gruß, Markus

    Kommentar


      #3
      Der Elektriker muss Dir das Projekt geben. Dann kann jeder andere das Projekt bearbeiten.

      Du hast einen Anspruch darauf. Dann soll er halt den ehemaligen Kollegen ausfindig machen.

      Normalerweise bekommst Du die Projektdatei gegen Unterschrift in einem Umschlag überreicht.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        Hallo Mike und herzlich willkommen im Forum,

        viele Dinge gehen schon "nativ" mit den richtigen KNX-Komponenten, daher ist Deine Entscheidung zunächst keine externe Logik (HS, EibPC, Linknx, Loxone, oder was auch immer) einzusetzen erst mal richtig.

        Ein HS alleine hilft Dir sowieso so gut wie gar nichts. Was Du als erstes brauchst, sind 2 Dinge:

        1. ETS
        2. Die Projektdaten

        Zu 1.: Ich glaube, gerade läuft keine Forumsaktion mehr, ansonsten wurde die ETS in den vergangenen Jahren häufig sehr viel günstiger angeboten. Eventuell (ich kenne Deine Anlage nicht) kommst Du mit einer einfacheren Version aus, oder Du kannst Dir mal eine ETS bei einem Elektriker leihen ... vielleicht hat ja Dein alter Eli noch seinen Laptop. Bei mir hat das in der Anfangszeit geklappt.

        zu 2.: Da würde ich echt nochmals nachfragen und bohren - und ggf. auch versuchen, den damaligen "Programmierer" zu erreichen. Eigentlich müsste es irgendwo die Daten geben, weil ohne bist Du in so fern "aufgeschmissen", weil Du wahrscheinlich alles neu einrichten müsstest.

        Wie gesagt, ohne die Daten kannst Du auch mit dem HS nur begrenzt was anfangen ...

        Außerdem müsstest Du mal schauen, ob in Deiner Anlage eine Programmierschnittstelle vorhanden ist, wenn nicht, brauchst Du da auch noch eine.

        Viele Grüße,

        Stefan

        EDIT: oh manno - 10 Minuten für den Beitrag gebraucht ...
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Du musst auf jeden Fall zu der Datenbank kommen. Jetzt ist die Situation noch entspannt, du willst nur eine Änderung. Aber was ist, wenn du einen Defekt hast? Ohne Datenbank ist ein Austausch sehr problematisch.

          Beschaffe die Datenbank oder lass eine Rekonstruktion machen (teuer!).

          Kommentar


            #6
            Zitat von Mike1970 Beitrag anzeigen
            Leider kann mein Eletriker nicht mehr helfen, er macht kein EIB mehr und sein damaliger Monteur, der Programmiert hat, ist nicht mehr im Betrieb.
            Eine CD hatte er mir nie gegeben, somit stehe ich ohne Daten da.
            Der damalige Monteur sollte das "Werkzeug" (Laptop/Software/Daten) ja nicht mitgenommen haben - der Eli soll sich mal im Betrieb danach auf die Suche bzw. seinen eh. Monteuer ausfindig machen. Ein Versuch ist es wert.

            Eine Rekonstruktion in einem EFH rentiert sich nur selten - als Laie wegen der nötigen Lizenzen gleich gar nicht.

            Wenn hinsichtlich der Daten nichts geht, bleibt leider nur der Weg, das Projekt "neu" aufzuziehen - es ist nunmal die absolute Grundlage für den langfristigen geordneten Betrieb (Reparatur, Änderung, Erweiterung).

            Zitat von Mike1970 Beitrag anzeigen
            Nun wollte ich aber auch Komponenten zufügen ...
            Dafür wird eine ETS benötigt - hast Du diese?
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              wenn dein Elektriker ein Fachbetrieb war (kein Freund, der es unter der Hand gemacht hat), dann solltest du dich noch einmal ganz schnell und schriftlich nach den Projektdaten erkundigen und ihm auch schon eine Frist setzen bis wann die Daten wieder auftauchen müssen, da du sonst einen Anwalt einschaltest. Du kannst ihm auch eine (für ihn) kostenpfichtige Rekonstruktion im Wege der Ersatzvornahme durch einen anderen Elektriker androhen.

              Wenn es um die eigenen Kosten geht, werden viele Leute bedeutend besser motiviert, nach den Unterlagen zu suchen.
              Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

              Andreas


              Alter Hof mit neuer Technik

              Kommentar


                #8
                Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                Hallo,

                wenn dein Elektriker ein Fachbetrieb war (kein Freund, der es unter der Hand gemacht hat), dann solltest du dich noch einmal ganz schnell und schriftlich nach den Projektdaten erkundigen und ihm auch schon eine Frist setzen bis wann die Daten wieder auftauchen müssen, da du sonst einen Anwalt einschaltest. Du kannst ihm auch eine (für ihn) kostenpfichtige Rekonstruktion im Wege der Ersatzvornahme durch einen anderen Elektriker androhen.

                Wenn es um die eigenen Kosten geht, werden viele Leute bedeutend besser motiviert, nach den Unterlagen zu suchen.

                Ist zwar etwas hart gesagt, aber es trifft den Nagel auf den Kopf!

                Ich habe einige Kunden die ihr Projekt nie von mir haben wollten. Erst hies es : "Lohnt sich nicht, da kommen sicher noch Änderungswünsche..." und irgendwann interessierte es keinen (von uns beiden) mehr.

                Deshalb habe ich als Projektierer aber noch lange nicht das Recht die vom Kunden bezahlte Projektierung zu "verschlampen". Dann liegt die Datensicherung eben bei mir. Erst vor Kurzem kam ein alter Kunde an und benötigte seine Projektierung. Er war erstaunt, dass das nach über 10Jahren bei mir kein Problem war.

                Wer es als Projektierer nicht so macht schaufelt an seinem eigenen Grab.


                Also auf zum Elektriker. Der Projektierungsrechner wird schon noch "leben". Im schlimmsten Fall Festplatte raus und mit Adapterkabel die Daten runterziehen - fertig!

                Gruss
                Eibmeier
                ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                KNX und die ETS vom Profi lernen
                www.ets-schnellkurs.de

                Kommentar


                  #9
                  Mit
                  Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                  ...ihm auch schon eine Frist setzen bis wann die Daten wieder auftauchen müssen, da du sonst einen Anwalt einschaltest.
                  sollte man überlegt rangehen - sonst erreicht man u.U. das Gegenteil.
                  Immerhin sprechen wir nicht über die Abnahme einer Neuanlage.

                  Welches Baujahr war das gleich wieder u. welches Jahr haben wir jetzt?
                  Beweislast und Beweisführung?

                  Auch wenn Kunde keine CD wünscht - die kommt einfach in die Verteilung und weggesichert wird sie natürlich auch.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Es gibt gesetzliche Fristen für das Lagern von geschäftlichen Unterlagen und die beträgt 10 Jahre, somit ist er noch innerhalb dieser Zeit.

                    Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                    sollte man überlegt rangehen - sonst erreicht man u.U. das Gegenteil.
                    Mit der Frage: können sie bitte, wenn sie mal Zeit haben, vielleicht nachsehen, ob sie noch etwas davon finden...." bekommt er sicherlich gar nichts, was soll da das Gegenteil sein.
                    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                    Andreas


                    Alter Hof mit neuer Technik

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X