Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flackern MDT Dimmaktor AKD-0401.01

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von thorsten78 Beitrag anzeigen
    Letzte Woche ist es aber 2 mal passiert, dass sich gar kein Licht mehr
    dimmen ließ.
    Der Aktor hat aber weiterhin getan als würde er dimmen. Er war auch weiterhin ansprechbar und hat Statusobjekte verschickt. Auf der Phase war ebenfalls Strom... nur ist davon nichts mehr an die Lampen weitergereicht worden.
    Abhilfe schuf nur ein erneutes Einspielen des Applikationaprogramms oder kurzes Abklemmen vom Bus. Danach lief alles wieder normal weiter.
    Kann das auch an den Netzstörungen liegen?
    Gleiches Problem habe ich auch mit meinem AKD-0401.01. Problem tritt immer dann auf, wenn die Halogen-Lampen für mehrere Stunden bei weniger als 10 % gedimmt betrieben werden.
    Habe 3 GU10 Halogen Lampen mit je 60W am Kanal A hängen. Alle anderen Kanäle sind bisher nicht belegt.
    Habe schon Gruppenadressen für alle möglichen Fehlerzustände programmiert, alles okay. Kein Lastfehler, kein Temperaturfehler.
    Fehlerbehebung nur durch neues Programmieren möglich.

    Ich habe keine Idee mehr, an was das liegen kann.

    Kommentar


      #17
      @thorsten+chris

      Ist bei mir auch schon einmal aufgetreten. Auch nach dem die Lampen länger um unteren Lastbereich ~20-30% gedimmt waren. Exakt die gleichen Symtome wie bei Chris. Konnte es ebenso mit dem erneuten Einspielen des App Prog. lösen. Hoffe, dass es nicht noch mal vorkommt :-) Es war nur ein Kanal betroffen.

      Kommentar


        #18
        Hi,

        ist bei mir nun das 3te Mal passiert. Langsam nervts. Ich kann doch nicht alle paar Tage den Dimmer neu programmieren.

        Gruß
        Chris

        Kommentar


          #19
          Wieder nach längerer Laufzeit im unternen Dimmbereich?
          Wie viele Kanäle sind betroffen?
          Welche Last ist auf den betroffenen Kanälen?

          Bei mir immer nur ein Kanal mit 6 x 40W HV Halogen. Also ziemlich an der Lastgrenze.

          Kommentar


            #20
            Habt Ihr das Verhalten mal mit dem MDT Support diskutiert?

            Gruss
            Jochen.

            Kommentar


              #21
              Hi,

              Sorry für meine späte Antwort.
              Also ich hatte zwischendurch den MDT Support kontaktiert. Top!
              Mir wurde umgehend ein Austauchgerät zugeschickt.
              Ich habe den neuen Aktor erst seit ein paar Tagen wieder in Betrieb. Bislang
              funktioniert alles einwandfrei.

              Thorsten

              Kommentar


                #22
                Zu meinem ursprünglichen Problem gibt's inzwischen neue Erkenntnisse:
                • Andere Phase probiert: Keine Besserung
                • Anderen Kanal probiert: Keine Besserung
                • Andere Leuchtmittel probiert: Keine Besserung
                • Andere Räume: Kein Problem !?


                Allmählich habe ich das von mir im fraglichen Raum verwendete HV Schienenssystem im Verdacht. Wobei ich mir noch nicht plausibel erklären kann, wieso daran normale GU10 Halos gedimmt zu flackern beginnen (und bei 100% nichts flackert).

                Gruss
                Jochen.

                Kommentar


                  #23
                  Hab das selbe Problem mit dem flackern. Hab die Wohnzimmerdecke in drei Gruppen mit 2x6 bzw 1x8 LED GU10 Philips Master Spots an Kanal 1-3 angeschlossen. Bei 100% ist kein Flackern zu sehen. Es fangen im unteren Bereich alle Spots an zu flackern...

                  Wie habt ihr den Aktor eingestellt? Meine Dimmkurve ist nicht grade gleichmässig. Im Bereich von 45% bis 55% regel ist über 50% der Helligkeit.

                  Kommentar


                    #24
                    Hi!

                    Ich bin auch gerade an dem Thema dran bei meinem Testaufbau, ich kann allerdings kein Flackern nachvollziehen. Ich nutze die Philips Master LED 6W zu den Tests, habe allerdings nur einen Spot pro Kanal dran hängen bisher.

                    Ist der Aktor bei euch auch richtig eingestellt?:

                    ESL/LED mit Fassung, ohne Trafo also Phasenanschnitt.

                    Mit der Kennlinie bin ich auch noch am experimentieren, da habe ich bisher die besten Ergebnisse mit halblogarithmisch erzielt.

                    In anderen Posts im Forum hatte ich aber auch von Problemen mit Flackern im unteren Dimmbereich gelesen, als Abhilfe wurde empfohlen den unteren Bereich zu ermitteln in dem gerade das Flackern noch nicht auftritt und diesen als unteren Grenzwert einzustellen im Aktor, sicherlich nicht befriedigend für die Betroffenen, aber sonst kann ich keinen Rat mit auf den Weg geben.

                    Warum das bei mir nicht auftritt, kann ich nicht sagen, evtl. liegt es an der Last oder an der Hardware Version der Aktoren?

                    Grüße Reiner

                    Kommentar


                      #25
                      Wie gesagt: Bei mir konnte ich das Flackern bislang nur beim Schienensystem feststellen- egal mit welcher Parametrierung. Die anderen Kanäle sind mit dimmbaren NV Trafos/Leuchtmitteln und ESL bestückt- da konnte ich das noch nicht beobachten. Nach dem tauschen der Kanäle oder Phasen ist der Fehler weiterhin nur beim Schienensystem zu beobachten. Für weitere Tests (Leuchtmittel direkt an die Leitung hängen) hat mir bisher die Zeit und auch die Lust gefehlt...

                      Gruss
                      Jochen.

                      Kommentar


                        #26
                        Gibt es hier eigentlich mittlerweile eine Lösung? Das Flackern macht mich langsam verrückt...

                        Kommentar


                          #27
                          Ich hatte bei meinen Dragon-Pucks (an Meanwell-Netzteil) auch ein flackern.
                          Nach umstellen auf Phasenabschnitt statt Phasenanschnitt ist es nun ruhig.

                          Kommentar


                            #28
                            Ich hab' an dem Thema nicht mehr weitergemacht. Mittlerweile habe ich eine "solo" GU10 Fassung hier rumliegen, die ich testweise mal direkt an der Abzweigdose anstelle des Schienensystems anklemmen will, da ich das HV Schienensystem im Verdacht hab'.
                            Den Aufwand mit Oszi wollte ich nicht treiben xD

                            Gruss
                            Jochen.

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo zusammen,

                              ich hab jetzt mal einen Busch-Jäger Bandfilter vor dem Dimmaktor gesetzt... Leider ohne erfolg
                              Der Aktor selber ist nur über den Filter angeschlossen, aber der Rest natürlich nicht. Kann das eine art "Nebensprechen" aus den anderen Leitungen sein? Ich möchte ungerne jetzt noch zwei weitere Filter kaufen und die in der Einspeissung installieren um dann festzustellen das es nicht hilfe...

                              danke nochmal für eure Hilfe

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von tnt369 Beitrag anzeigen
                                Nach umstellen auf Phasenabschnitt statt Phasenanschnitt ist es nun ruhig.
                                Hab ich auch schon beides probiert... Anschnitt subjektiv etwas besser. Aber immer noch sichtbar

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X