Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SSH / sftp Zugriff auf das Wiregate

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] SSH / sftp Zugriff auf das Wiregate

    Hallo zusammen,

    ich bin seit gestern stolzer Besitzer meines Wiregate und vollauf begeistert. System inklusive CometVisu laufen auch schon und ich wollte jetzt mal tiefer einsteigen und mich auch im System mal etwas umsehen.

    Dabei habe ich festgestellt, dass ich kein ssh bzw sftp Zugang für "user" zum Wiregate bekomme. Liegt das auch an der Einstellung "SSH root zugang Aktivieren" vom WebIF?

    Wie ändert Ihr Dateien auf dem Wiregate?

    Ich habe recht gute Linuxkenntnisse, bin ein Bastler und Spielkind
    Mit dem Wiregate möchte ich Logiken für KNX, Datarecording und und Visu's realisieren. Daher hier noch eine Frage zum WorstCase:
    Gibt es ein eine Möglichkeit ein Wiregate wieder in den Auslieferzustand zurück zu versetzen, falls man mal das System komplett zuschossen hat?


    Gruß

    Matthias

    PS:

    #2
    Hallo Matthias,

    Zitat von mw2000 Beitrag anzeigen
    ich bin seit gestern stolzer Besitzer meines Wiregate und vollauf begeistert.
    Dein Lob freut uns wirklich sehr. Danke schön.


    Zitat von mw2000 Beitrag anzeigen
    Dabei habe ich festgestellt, dass ich kein ssh bzw sftp Zugang für "user" zum Wiregate bekomme. Liegt das auch an der Einstellung "SSH root zugang Aktivieren" vom WebIF?
    Richtig.


    Zitat von mw2000 Beitrag anzeigen
    Wie ändert Ihr Dateien auf dem Wiregate?
    Dazu gibt es bereits mehrere Threads. Einer davon ist dieser hier: https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/24375


    Zitat von mw2000 Beitrag anzeigen
    Gibt es ein eine Möglichkeit ein Wiregate wieder in den Auslieferzustand zurück zu versetzen, falls man mal das System komplett zuschossen hat?
    Nein, nicht durch den Anwender. Daher sollte man schon wissen was man tut und besser ist es, vorher hier zu fragen. Meistens können wir etwas zerschossenes - wenn es nicht zu extrem ist - auch per Wartungs-VPN reparieren (im Rahmen unserer betrieblichen Möglichkeiten, weil der Support für gerootete WireGates ist eingeschränkt).

    Im alleräußersten Notfall kann man sein WG einschicken und dann wird es hier von unserem Installationssystem neu aufgesetzt. Dies ist kostenpflichtig.


    Wünsche viel Spaß damit uns ein besinnliches Weihnachtsfest

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Zitat von mw2000 Beitrag anzeigen
      Gibt es ein eine Möglichkeit ein Wiregate wieder in den Auslieferzustand zurück zu versetzen, falls man mal das System komplett zuschossen hat?
      Da muss ich als unfreiwilliger "Beta-Tester" mal StefanW widersprechen
      Ich würde zumindest das Backup gleich mal machen ... was man hat das hat man ...

      Der Lexikoneintrag:
      WireGate Backup/Restore - Sonstiges - Lexikon - KNX-User-Forum

      Der Thread dazu:
      https://knx-user-forum.de/wiregate/1...-wiregate.html


      Ist mehrfach erprobt.

      Gruß
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        danke für die Antworten.

        SSH läuft, ich stürze mich jetzt voll ins Bastelvergnügen....

        Gruß


        Matthias

        Kommentar


          #5
          Viel Spass

          Aber bitte: Mach das Backup wie von JuMi angezeigt,

          Der Grund warum es kein "USB-Stick-recovery" gibt ist
          1. braucht man das 99,9% nicht, es hat bisher nur einer von 800 geschafft es so kaputt zu machen, das es nicht per Wartungs-VPN zu flicken war
          2. das "factory-restore" würde diverse Dinge benötigen, die da so nicht vorhanden sind (Keys, RNG, ...)
          - oder eine 100% Clon-Anleitung, inkl. exposen der Keys für Wartungs-VPN und "Notfall" SSH-zugriff (jedes einzelne hat selbstverständlich individuelle Keys!, vor allem beim VPN-server!)

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Hi Makki,

            bin schon dabei denn sicher ist sicher
            Gruß
            Matthias

            PS: habs bis jetzt auch bei noch keiner linux kiste geschafft sie final zu erden

            Kommentar


              #7
              Ist aber ganz einfach ...

              Code:
              cd /ordner/ordner2
              Dabei vertippst Du Dich und knallst ohne hinzusehen das hinterher

              Code:
              chmod xxxxxx
              So schnell wie Du jetzt die Fehlermeldung siehst das xyz nicht gändert werden kann bringt Dir auch ein ctrl-c nix mehr

              Und nun ist Ende mit der Kiste .
              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
              Baustelle 2.0 !

              Kommentar


                #8
                das chmod macht aber erst mit -R spaß jumi...
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #9
                  Das genaue Prozedere hab ich vermutlich verdrängt. Aber hey, dafür hab ich mich auch selbst gerettet .
                  Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                  Baustelle 2.0 !

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X