Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Produktvorstellung & Weihnachtsaktion 2012: Neuer Multisensor BMS 2.11

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Produktvorstellung & Weihnachtsaktion 2012: Neuer Multisensor BMS 2.11

    Ab sofort lieferbar:

    Multisensor "BMS" für Temperatur / Luftfeuchte / Umgebungslicht

    Dies ist "der kleine Bruder" des Adv. Multisensors, lediglich ohne dessen Analogeingang 0-10 V und ohne die beiden digitalen IO.

    Produktcode: BMS-THS-211-BRK
    Link zum Artikel im Shop: Präziser Multisensor für Temperatur, rel. Luftfeuchte und Umgebungslicht mit störsicherer Messwertübertragung über 1-Wire Bus
    Link zum Datenblatt: http://shop.wiregate.de/download/Dat...HS-211-BRK.pdf
    Normalpreis: 38,50 EUR inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Wir müssen wirklich total verrückt sein:

    Weihnachtsaktion* für sagenhafte 24,95 EUR inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Preis pro Stück ohne Berker Sensoreinsatz.)

    *Nur solange Vorrat reicht und maximal bis zum 31. Dezember 2012


    Beschreibung:
    Präziser Multisensor mit digitalen Sensorelementen für Temperatur und relative Luftfeuchte (temperaturkompensiert), Messung der Versorgungsspannung sowie des Umgebungslichtes (mit optionalem Sensor, verfügbar ca. ab Q1/2013 [wirklich !]). Alle Anschlüsse mit Schutz gegen kurzzeitige Überspannungsspitzen. Störsichere digitale Datenübertragung über 1-Wire Bussystem, keine Kalibrierung notwendig. Einfache Verkabelung mehrerer Sensoren in Reihe, Ring (nicht geschlossen), Stern oder Baum mit nur zwei Adern.

    Der Multisensor kann für optimalen Einbau in Unterputz ("UP") in den Berker Sensoreinsatz eingeklipst werden. Der Berker Sensoreinsatz kann mit praktisch jedem beliebigem Schalterprogramm über Adapterringe / Zwischenringe (vom jeweiligen Rahmenhersteller) kombiniert werden, sofern der Hersteller des Schalterprogrammes für dieses einen Zwischenring / Adapterring / Adapterplatte für Zentralplatte 50 x 50 mm anbietet.

    Lieferumfang:
    • 1-Wire Multisensor 2.11 mit Sensorelementen für Temperatur und Luftfeuchte. Anschlüsse an 1-Wire Bus sowie Ports über Leiterplattenschraubklemmen.
    • Der Multisensor verfügt an allen Ein- und Ausgängen über Schutzelemente für kurzzeitige (8/20 us) Überspannung bis 15 kV.
    • Inkl. Seriennummernetikett für einfache Zuordnung.
    • Optional (ab ca. Q1/2013) erhältliche Baugruppe für Umgebungslicht kann an bereits bestückten Leiterplattenschraubklemmen angeschlossen werden.

    Option Sensoreinsatz UP:
    Mit Sensoreinsatz Berker Best.-Nr. 7594 10 01 inkl. Spreizkrallen. Bei Bestellung der Option zusammen mit dem Artikel wird der Multisensor eingebaut im Sensoreinsatz ausgeliefert.

    Option Umgebungslicht:
    Ab ca. Q1/2013 ist die Baugruppe Umgebungslichtsensor V 2.0 lieferbar (derzeit laufen noch Beta-Tests). Dieser ist vom Kunden an die Leiterplattenschraubklemmen anzuschließen. Ebenso ist der opt. Umgebungslichtsensor ggfls. in die Zentralplatte einzubauen (Bohren & Einkleben).

    Hinweis: Der zum vormaligen Produkt Multisensor V 1.3 lieferbare Umgebungslichtsensor SFH203P ist mit diesem Multisensor V 2.11 NICHT kompatibel.

    Verwendungszweck / Anwendungsbereich:
    • Messung des Behaglichkeitsfeldes hinsichtlich Temperatur und Luftfeuchte in geschlossenen, trockenen Räumen, Wohnungen, Büro- und Geschäftsräumen.
    • Messung der Luftfeuchtigkeit für Räume mit hohem Feuchtigkeitseintrag wie in Bad (Steuerung der Lüftung), Küche, Wasch- und Trockenräumen bzw. Feuchte-Messung und Berechnung des Taupunktes in Räumen mit geringen Temperaturen wie in Garage und im Keller zur Vorbeugung gegen Schimmel.
    • Dieser Multisensor ist für den festen Einbau in den Berker Sensoreinsatz (Unterputz) optimiert.
    • Alternativ Schraubbefestigung über Mittelloch mit Schraube M3 möglich.


    Technische Daten:
    Temperaturmessung:
    • Sensorelement: DS18B20+
    • Messbereich: -40..85°C
    • Auflösung: programmierbar 9 - 12 Bit, entsprechend 0,5°C bis 0,0625 °C
    • Genauigkeit: +/- 0,5 °C (-10 °C bis 85 °C)

    Messung rel. Feuchte:
    • Sensorelement: HIH-4031 inkl. Betauungsschutz (Hersteller Honeywell)
    • 1-Wire Baustein: DS2438, VAD, IC1
    • Messbereich: -40..85°C, 0 ... 100 % rH (Diagramm Betriebsbereich im Datenblatt beachten!)
    • Auflösung: 9 Bit, entsprechend ca. 0,32 % rH
    • Genauigkeit: +/- 3,5 % (> 25% rH)
    • Wiederholgenauigkeit: 0,5 % rH
    • Drift: 0,5 % / Jahr (sofern Betriebsbereich eingehalten)
    • Temperaturkompensation sowie Berechnung von Taupunkt und abs. Feuchte: Automatisch durch Software im WireGate Multifunktionsgateway (ab PL 29)

    Messung Umgebungslicht:
    • Verwendete Ports: 'S', '5V' und 'GND'
    • Sensorelement: Umgebungslichtsensor V 2.0 (optional erhältlich, ca. ab Q1/2013)
    • 1-Wire Baustein: DS2438, VSens+, IC1
    • Auflösung: 10 Bit, logarithmisch
    • Messbereich: 10 bis 100.000 Lux
    • Spektraler Bereich: 475 - 650 nm
    • max. Empfindlichkeit: 555 nm
    • Sensorfläche: 0,4 x 0,4 mm (0,16 mm²)
    • Halbwinkel: +/- 10 °
    • Abweichung: +/- 3% vom Messwert

    Anschluss & Maße:
    • Abmessung Baugruppe: 32 x 28,2 mm
    • Anschluss 1-Wire: 2 / 3-Leiteranschluss (1W, GND, 5V) an 1-Wire Bus über Leiterplattenklemmen an der Unterseite der Baugruppe.
    • Überspannungsschutz 15 kV (4 / 20 us)
    • Querschnitt Anschlusslitzen: 0,05 - 0,8 mm²
    • Drahtlänge: 4 - 5 mm
    • Anzugmoment: 0,15 Nm

    Montage:
    • Der Multisensor ist ausschließlich zum festen Einbau in und an Gebäuden und für den festen Anschluss an die Gebäudesystemtechnik geeignet.
    • Die Baugruppe ist für den Einbau in den Berker Sensoreinsatz UP optimiert.
    • Alternativ kann eine Montage auch über das mittige Befestigungsloch mit einer Schraube M3 (Polyamid) erfolgen. Auf der Unterseite der Baugruppe befinden sich Schraubklemmen, entsprechend ist ein Distanzstücke M3 mit einer Länge von mindestens 12 mm zu verwenden.
    • Die Baugruppe enthält bruchempfindliche Bauteile. Stoß und mechanischer Druck auf die Baugruppe bei Montage und Betrieb sind zu vermeiden.

    Parasitärer Betrieb:
    Dieser Multisensor eignet sich auch für den parasitären Betrieb über 2-Leiter-Anschluss (1W und GND). Die Umschaltung zwischen 2- und 3-Leiter-Betrieb geschieht automatisch. Keinesfalls darf für den parasitären Betrieb eine Brücke zwischen 5V und GND geschaltet werden, da dies einen Kurzschluss verursacht.

    Hinweis zur Anzahl parasitär versorgter Multisensoren:
    Da sich auf der Platine zwei 1-Wire Bausteine befinden, sollten nicht mehr als 3 bis 8 Multisensoren (je nach dem ob Umgebungslichtsensoren angeschlossen werden oder nicht) parasitär an einem 1-Wire Busmaster USB Hostadapter betrieben werden.

    Genaue Tabelle zur Berechnung befindet sich im Datenblatt!


    Verwendung mit (fast) beliebigem Schalterprogramm:
    Der Berker Sensoreinsatz kann mit praktisch jedem beliebigen Schalterprogrammen anderer Hersteller kombiniert werden, sofern diese einen Zwischenring / Adapterring / Adapterplatte für Zentralplatte 50 x 50 mm anbieten.

    Für das Metallschalterprogramm von Jung (z.B. Jung LS990 ALU oder ES) wird leider vom Hersteller kein passender Rahmen angeboten.

    Die Zentralplatte muss hierbei immer von Berker bezogen werden, da nur diese mechanisch zum Sensoreinsatz passend ist. Folgende Ausführungen der Zentralplatte mit Schlitzen für die Luftzirkulation sind erhältlich:

    Bestellnummern im Shopartikel. In Kürze auch in unserem Shop bestellbar!
    Angehängte Dateien

    #2
    Hoi

    Ha Erster
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Darf hier an der Arbeit leider nichts bestellen.
      Hoffen wir mal, dass heute abend noch welche zu bekommen sind.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
        Ha Erster
        Yeah, aber bestellmäßig nur zweiter. Ein anderer hat 1 Minute 25 Sekunden vor Dir bestellt. Vielen lieben Dank!

        Wow, das Angebot kommt gut an.

        Kommentar


          #5
          Jo, dann werde ich nachher auch mal 3 Stück ordern, bei dem Rest brauche ich noch die I/O aufgrund der Fensterkontakte...

          Kommentar


            #6
            Gibt´s schon eine Hausnummer für die Option Umgebungslicht??

            Danke und Gruß.

            Torsten

            Kommentar


              #7
              Hallo Thorsten, noch ist der Umgebungslichtsensor nicht fertig kalkuliert. Das hängt auch stark von der Stückzahl und dem Testaufwand ab.

              Als Ziel haben wir uns einen Preis von 15.- EUR für den Umgebungslichtsensor in der Variante "Einbau in Berker" vorgenommen. Für die (geplante) Variante im AP-Gehäuse etwa 10 - 12 EUR mehr (das kommt noch auf die Kosten für Gehäuse und Bearbeitung an).

              Aber das sind jetzt sehr grobe Angaben und absichtlich hoch gegriffen.

              lg

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                Zitat von geos Beitrag anzeigen
                Darf hier an der Arbeit leider nichts bestellen.
                aber Surfen ist erlaubt?


                Zitat von geos Beitrag anzeigen
                Hoffen wir mal, dass heute abend noch welche zu bekommen sind.
                Kann ich nicht versprechen, wir haben keine Beschränkung hinsichtlich maximale Bestellmenge pro Besteller drin.


                lg

                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Rückfrage AP-Gehäuse

                  Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                  Für die (geplante) Variante im AP-Gehäuse etwa 10 - 12 EUR mehr (das kommt noch auf die Kosten für Gehäuse und Bearbeitung an).
                  Hallo Stefan,

                  kurze Rückfrage bevor ich meine Bestellung abschieße:
                  Ist mit Deiner Aussage gemeint dass der gesamte BMS inkl. Umgebungslichtsensor in ein AP-Gehäuse wandert oder NUR der Umgebungslichtsensor alleine?

                  Bitte um kurze Info
                  Danke & LG
                  Martin

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Martin,

                    Zitat von daywalker1180 Beitrag anzeigen
                    Ist mit Deiner Aussage gemeint dass der gesamte BMS inkl. Umgebungslichtsensor in ein AP-Gehäuse wandert oder NUR der Umgebungslichtsensor alleine?
                    wir wollten eigentlich keine neuen Produkte mehr ankündigen. Aber wenn es unter uns bleibt und Du in den nächsten drei Monaten nicht nach einem Liefertermin fragst, dann sage ich Dir: Sowohl, als auch.

                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Thx

                      Danke für die rasche Antwort!
                      Aber wenn es unter uns bleibt und Du in den nächsten drei Monaten nicht nach einem Liefertermin fragst [...]
                      Ich sags nicht weiter und frag auch nicht nach Lieferterminen... *g*

                      Bestellung ist schon raus, freu mich schon auf meine Multis!
                      Nachbestellung der Umgebungslichtsensoren auch im Kopf schon gescheduled sobald verfügbar (in welcher Version dann auch immer)

                      LG
                      Martin

                      PS: Super Aktion - Danke auch dafür!

                      Kommentar


                        #12
                        Passt der Berker Sensoreinsatz in Gira System 55 (sorry falls die Frage schonmal beantwortet wurde)?
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Niko, ja der passt in das Gira System 55 und sieht dann so aus (Fotos von Dombn):

                          (Bis jetzt hat nur die Metallserie von Jung Probleme gemacht, weil der Zwischenrahmen nicht verfügbar war)

                          Edit: Die Zentralplatten in 6 Farben von Berker haben wir auch bereits im Lager, nur noch nicht im Shop. Wird vermutlich noch bis nächste Woche dauern. Den Zwischenrahmen / Adapterrahmen (nennt jeder Hersteller anders) muss man sich passend für Ausschnitt 50 x 50mm bei seinem Rahmenhersteller beschaffen.

                          lg

                          Stefan
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Wie siehts denn eigentlich mit Aufputzgehäusen aus?

                            Kommt da was?
                            Das bräuchte ich vor allem im Keller, da hab ich keine Dosen

                            Aber wieder mal super Aktion, werd wahrscheinlich auch noch Heut zu schlagen

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo David, wir untersuchen das Thema durchaus.

                              Eine mögliche Variante davon, von der wir Prototypen testen, könnte u.U so aussehen (das wäre jetzt eine Variante mit Temp / Feuchte / Umgebungslicht):

                              Nein, einen LT kann ich nicht nennen, da noch nicht mal entschieden ist, dass wir das so bauen.

                              lg

                              Stefan
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X