Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fachplaner Elektroinstallation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fachplaner Elektroinstallation

    Hallo Forengemeinde,

    ich bin hier schon einige Zeit am lesen, sehe aber den Wald vor lauter Bäumen scheinbar nicht mehr.(KNX,DALI, DMX, Ethernet, 1-Wire, Multiroom)

    Ich bin auf der suche nach einem Fachplaner der uns bei unserem Neubau
    in folgenden Dingen unterstützen kann:

    Ausarbeitung des Bedarfs mit grober Kostenschätzung um Für und Wieder einer Maßhnahme beurteilen zu können,
    Erstellung eines Leistungsverzeichnisses damit die komplette Elektrik ausgeschrieben werden kann,
    Begutachtung der ausgeführten Arbeit (Bauabnahme),
    Einrichten der Anlage.

    Wir werden einen Bungalow erstellen mit einer Grundfläche von knapp 220 m² + Garage.
    Unser Bauvorhaben befindet sich im Landkreis Cloppenburg, ich kann aber nicht beurteilen in wieweit Entfernung für einen Planer noch eine Rolle spielt.

    Vielleicht tummeln sich hier ja einige Personen, auf die die oben angesprochenen Sachen zutreffen, und melden sich bei mir.

    Mit freundlichen Grüßen
    Bernd

    #2
    Welcher Zeitraum ist für den Bau geplant? Baut Ihr mit Architekt, GU oder freihändig? Wer koordiniert die Schnittstellen zu den anderen Gewerken?


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #3
      Wir bauen mithilfe eines privaten Bauplaners ( um die 60 Jahre alt, 7 -8 Häuser werden von ihm im Jahr etstellt), der für uns die Ausschreibungen tätigt. Für die Elektroplanung würde ich aber dann jemand Separates nehmen, der sich in Elektrik, KNX, etc. spezialisiert hat, und sich dementsprechend auskennt und beraten kann.

      Kommentar


        #4
        Der Bauplaner ist für alle Phasen (HOAI 1-8) vertraglich verpflichtet?
        Oder plant der, macht die Ausschreibung und Du koordinierst die Baustelle?

        Insbesondere die Schnittstellen zu den "technischen" Gewerken wie Heizung/Klima, Elektro, Sanitär leiden sehr oft...
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          #5
          Für den Zeitraum haben wir keine Vorgaben, (Zeitdruck haben wir also keinesfalls), es soll nach Möglichkeit immer nur ein Unternehmen beim Bau arbeiten, damit man das ganze noch überblicken kann und die Handwerker sich nicht gegenseitig im Weg stehen.

          Es ist kein Vertrag geschlossen, im Sinne von HOAI.
          Mit der Koordinierung ist er beauftragt. Ich bin allerdings, da ich Selbstständig bin auch immer eh Vorort.

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            ich habe auch eine Zeit lang in meiner Umgebung nach einem Fachplaner gesucht! Dabei bin ich hier drauf gestossen in Oberhausen: GebPlan: Sozietät für moderne Elektro-Installationsplanung
            Ansonsten gibt es viele Systemintegratoren von Jung, Gira, etc. Aber dabei ist man nicht mehr so flexibel!

            Letztendlich habe ich mich aber doch dagegen entschieden und plane selber (dem Forum sei Dank) in Verbindung mit einer Elektrotechnikfirma aus meiner Umgebung. Der Hausbau erfolgt mit einem Architekten. Er koordiniert die Gewerke und erstellt die Ausschreibungen. Allerdings ist KNX nicht so sein Ding, und darum kümmere ich mich dann größtenteils und hole selber dieAngebote ein und führe die Gespräche mit den Elektroinstallateuren. Da bekommt man schon ein Gefühl wer sich mit der Materie auskennt oder nicht!

            Gruß Sascha

            Kommentar


              #7
              Hallo Sascha,

              und genau das möchte ich vermeiden, da ich dafür dann eben dich nicht die Zeit habe mich da einzuarbeiten, bzw. dann würde meine Hauptzätigkeit darunter leiden was dann auch wieder Geld Kosten würde.

              Baubeginn sollte im Frühjahr 2013 sein, ich habe dabei aber kein fixes Enddatum. Lieber etwas langsamer, aber dafür überlegt und durchdacht. Weshalb ich ja auch so gerne jemanden haben möchte der mich Produktunabhängig berät.

              Gruß Bernd

              Kommentar


                #8
                Im Prinzip ist eine derartige Planung immer herstellerunabhängig - zumindest bis ca. 80% Planungsfortschritt.

                Man plant ja eigentlich "Esszimmer Decke Mitte 1 Leuchte geschaltet" und nicht "Esszimmer Decke Mitte 1 Schaltkanal [BERKER|GIRA|JUNG|WHATEVER]". Die Auswahl der KNX-Geräte erfolgt eigentlich immer erst am Ende wenn man weiss was man in welcher Stückzahl wovon braucht.

                Ausnahme sind gewisse Spezialitäten die man nur mit bestimmten Geräten machen kann, z.B. arbeite ich gerne mit den Elsner KNX S-B4T-UP weil man damit die Rolläden / Jalousien quasi DALI-mässig verdrahten kann (pro Etage 1x 230 V im Ring an allen Fenstern vorbei, Bus hat man eh immer irgendwo in der Nähe), dazu habe ich an diesem Gerät noch vier Binäreingänge für Fensterkontakte und einen Temperatureingang mit dem man einen vergleichsweise teuren RTR ggf. substituieren kann - über alles spart das eine Menge Leitungen / Zeit / Reihenklemmen / Verteilerplatz usw. Ein vergleichbares Gerät hat kein anderer Hersteller im Sortiment.

                Herstellermässig festgelegt - zumindest zu gewissen Teilen - ist man eigentlich nur wenn der Kunde über einen Hersteller / Aussendienst kommt. Wenn mir der Hager-Aussendienst einen Kunden anschleppt sehe ich schon zu dass Hager da auch was davon hat - nur kann ich auch niemanden dazu prügeln dass er unbedingt Hager Kallisto überall einbaut wenn ihm das nicht gefällt oder weil er unbedingt Gira Esprit in pfefferminzgrün haben will.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                  Herstellermässig festgelegt - zumindest zu gewissen Teilen - ist man eigentlich nur wenn der Kunde über einen Hersteller / Aussendienst kommt. Wenn mir der Hager-Aussendienst einen Kunden anschleppt sehe ich schon zu dass Hager da auch was davon hat - nur kann ich auch niemanden dazu prügeln dass er unbedingt Hager Kallisto überall einbaut wenn ihm das nicht gefällt oder weil er unbedingt Gira Esprit in pfefferminzgrün haben will.
                  und genau so ist es in der Praxis überall.Nur geben es viele net zu.
                  Dazu kommt das jeder seine Favoriten hat die er Blind programmiert bzw. auch fertige Vorlagen hat.
                  Und das ist ja auch richtig so erleichtert Planung Fehlersuche ect.
                  Dazu kommt ja auch das bis auf die Optik der Sensoren den allermeisten Kunden egal ist was im Verteiler verbaut ist.....Und wenn der Vertreter noch nen Aktor kolo stellt dann passt selbst der Preis immer....

                  Gruß Thorsten

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe dir dazu mal eine PN geschickt
                    Gruss aus Mülheim an der Ruhr
                    Reinhard

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X