Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wenig Auswahl bei Dali-Geräten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wenig Auswahl bei Dali-Geräten?

    Hallo alle!

    Nachdem ich in einem anderen Forum nur wenig Antworten auf meine Frage bekommen habe, versuche ich es hier nochmals:

    Ich bin bei meiner Planung für mein EFH mittlerweile bei Dali angelangt.
    Soweit ich das überblicke, bringt es Vorteile bei der Verkabelung (5x1,5 pro Stromkreis im Stern reicht) und ich verbrauche nicht so viel Platz im Verteilerschrank. Meinen Ideen, die meisten Lampen mittels Dimmfunktion sanft ein- und auszuschalten, oder beim nächtlichen WC-Besuch automatisch ein gedimmtes Licht zu haben kommt Dali sehr entgegen.

    Nur bei der Auswahl der Produkte tue ich mir noch etwas schwer:
    - Bei Dali-EVG's für Leuchtstoffröhren gibt es eine grosse Auswahl zu relativ moderaten Preisen - aber bis auf die Garage werde ich keine Leuchtstoffröhren verwenden, und dort würde es auch reichen sie über ein oder zwei Aktor-Kanäle zu schalten.
    - Bei Dali-EVG's für 12V-Halogenlampen ist die Auswahl schon recht klein und die Preise deutlich höher.
    - Bei Dali-Dimmern für 230V Glühlampen habe ich bisher nur ein einziges Produkt gefunden: Tridonic DALI-PCD 300 one4all. Das ist vermutlich baugleich mit dem ABB UD/E 300, welches um saftige 200 EUR angeboten wird! Leider habe ich bei ABB bisher noch keine nähere Information darüber gefunden.
    - Und als Dali-Schalter kenne ich nur das Dali RM, welches so teuer ist, dass ich auch gleich einen Dimmer nehmen kann!

    Wieso lese ich im Forum immer wieder, dass Dali auch Preisvorteile bringt? Habe ich da etwas übersehen?

    fragt
    GKap

    #2
    Zitat von GKap Beitrag anzeigen
    Hallo alle!

    Wieso lese ich im Forum immer wieder, dass Dali auch Preisvorteile bringt? Habe ich da etwas übersehen?

    fragt
    GKap
    Preisvorteil hast du bereits selber genannt!
    - weniger Platz in der UV
    - weniger Leitungen
    - keine normalen NV-Trafos (DALI ist beides)
    - weniger Klemmen!

    Bedenke!
    - jedes DALI EVG benötigt eine Standbyleistung von ca. 0,5 -1 W/ h und das 365 Tage im Jahr!
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #3
      hallo,

      schau doch mal hier www.Vossloh-schwabe.com NV DALI Konverter
      für 20-70 VA ESTd70/12.660 Best.-NR 186115 ca.105 € zzügl.MwSt oder 20-105VA ESTd12.662 Best.-Nr 186121ca 127€ zzügl.MwSt
      Preise sind Listenpreise
      michael

      Kommentar


        #4
        DALI bringts definitiv auch kostenmässig bei NV-Halogen Spots. In meinem Fall bei 28 EVG's inkl. DALI-EIB Gateway gegenüber Tronic-Trafos und EIB-Dimmern galub ich mehr als 30% günstiger (nur die Kosten der EVG's und GW gegenüber Dimmern ohne Kabel, UV etc.).
        Der zusätzliche Vorteil ist noch dass man die Leuchten in kleineneren Gruppen Dimmen kann..
        Frag mal MatthiasS nach den Tridonic EVG's (TE-0105 one4all), kostet kaum mehr als ein ordentlicher Tronic-Trafo.

        Das gilt aber eben nur für NV-Halogen, für das Dimmen von "normalen" Glühlampen hab ich leider auch nichts gefunden, die Frage wäre auch wohin damit wenn man keine abgehängte Decke hat.. Das wird halt mit EIB-Dimmern gemacht.


        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          HI,

          Ich wecke dieses Thema wieder auf, weil ich im meiner genialität wieder einmal eine Lampe übersehen habe.
          Jetzt habe ich 2 (3) Optionen weil ich wegen zu dünnen Schläuchen und zu weit entfernter UV nicht wirklich mehr Drähte in die Wand bekomme:
          1. die Glühlampe und den Ventilator (mit DALI-PCD 300 one4all oder ähnlichem) auf Dali bringen weil Dauerspannung und Dali habe ich wegen der indirekten Beleuchtung dort liegen.
          2. KNX-hinlegen und einen UP-Aktor in die Verteilerdose.
          (3. 2 Zuschalter montieren)

          Hat jemand schon Erfahrungen mit einem Tridonic DALI-PCD 300 one4all gemacht?
          Andere Lösungsansätze?

          LG - Christian

          Kommentar


            #6
            Ich habe einen gekauft und testweise in Betrieb genommen. Funktioniert ordentlich und wie bei DALI üblich ist das dimmen wirklich "simpel". Ausgebaut wurde der nur, weil die Lampe nicht dort zum Einsatz kam (passt jetzt einfach nicht mehr "rein"). Bis auf den ziemlich hohen Preis ist das Teil für Deine Zwecke vermutlich gut geeignet.

            Kommentar


              #7
              Hallo!

              Ich wärm diesen Threat mal kurz auf.
              Ich interessiere mich für eine Bopp Esstisch LED-Leuchte BOPP LED Hängeleuchte LEDs GO ALU Hängelampe dimmbar - 123moebel.de
              Die hat 6x 6,5 W RA 85 2700 K á 390 lm
              Also insg. 39W und sie ist auch dimmbar
              Jetzt hab ich überall DALI und wollte mal vorab Fragen ob man sie mit einem Tridonic PCD-300 oder ABB DU/E 300 dimmen kann?

              Ich weis noch nicht was da für ein EVG verbaut ist um es dann vielleicht gegen ein DALI-LED EVG tauschen zu können, oder wenn der Hersteller kein DALI EVG verbauen würde ob es so funktioniert?

              glg, richard

              Kommentar

              Lädt...
              X