Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Funk-Rauchmelder anbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Funk-Rauchmelder anbinden

    Hallo zusammen,
    nachdem in diversen anderen Beiträgen niemand antwortet probiere ich es jetzt zwangsweise mit einem eigenen Thread.

    Folgendes Problem: Ich habe 6 Hager Rauchmelder TG510A per TR131A (Medienkoppler Funk/TP) an das System angeschlossen. Als Visu setze ich Domovea von Hager ein. Ich möchte die Meldungen des RM in der Domovea visualisieren und stehe momentan ziemlich auf dem Schlauch.

    - Hat jemand diese RM im Einsatz und kann mir folgende Infos liefern:
    Welcher Wert wird beim Objekt "Batterie Zustand" gesendet wenn die Batterie OK ist und welcher Wert wenn die Batterie leer wird?
    - Hat jemand einen Rauchmelder in Domovea visualisiert? Momentan sieht es für mich so aus, das ich für jeden Zustand einen RM in der Visu anlegen muss, da ich jeweils nur einen Wert eintragen kann. Ich muss also für die 4 Werte pro RM diesen dann auch 4 mal anlegen. Macht bei 6 RM 24 RM in der Visu. Das das so von Hager gewollt ist kann ich mir schlecht vorstellen (Anfrage bei Hager läuft parallel).

    Thomas

    #2
    Hi Thomas,

    Habe erst gestern den Hager Rauchmelder bei mir in Betrieb genommen, bei mir sendet er den Batteriestatus mit dem Wert 1. Ich gehe mal davon aus, dass die von Hager mitgelieferten Batterien in Ordnung sind. Vielleicht kann uns das ja noch ein Dritter bestätigen.

    Gruss Daniel

    Kommentar


      #3
      Hallo Thomas,
      ja die Dinger melden eine 1 wenn die Batterie ok ist. Dies war auch schon aus meiner Antwort und der angehängten Logik ersichtlich, da ich hier den Batteriestatus invertiern musste:
      Leider ist die Anleitung nicht gerade "the yellow of the egg".

      Kommentar


        #4
        Hallo und danke für die schnellen Antworten,
        laut Hager wird dieser Status alle 12 Stunden gesendet. Ich habe mit dem Monitor bei mir gemessen und sehe den Eintrag Batteriewarnung jede Stunde mit dem Wert 1. Allerdings sendet das nicht der RM (1.1.3) sondern eine mir unbekannte Quelladresse (0.5.255). Des weiteren erfolgt der Eintrag schreibend. Die Kommunikationsobjekte dürfen aber nicht schreiben. Weiß jemand wo dieser Eintrag herkommt?

        @woda: Hast du an den Kommunikationsobjekten des Rauchmelders was geändert oder sind die noch Original?

        Thomas

        Kommentar


          #5
          Hallo Zusammen,

          Das Problem mit der physikalischen Adresse 0.5.255 habe ich bei mir ebenfalls, obwohl er in der ETS und im Plug-In die Adresse 1.2.6 hat. Würde mich interessieren, was passiert, wenn man einen zweiten Rauchmelder in der Installation hat. Habe bis jetzt nur einen in der Installation.

          Gruss Daniel

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ixh werde haute mittag noch zwei RM reinhängen. Hatte eigentlich drei aber zwei Stück melden sich überhaupt nicht mehr und gehen als Elektoschrott zurück.
            Endausbau bei mir sind 7 Rauchmelder und 1 Feuermelder in der Küche. Dabei ist der Keller noch nicht mit einbezogen. Es sollte von daher also verlässlich funktionieren.
            Im Moment teste ich nebenbei mit den Datentypen.

            @dgerandi: Hast du eine Visu im Einsatz und wenn ja welche?

            Kommentar


              #7
              Hi eddiKL,

              Habe einen Homeserver, die Visu ist aber noch in Arbeit (Anfangsstadium).

              Gruss

              Kommentar


                #8
                Hallo dgerandi,

                jetzt hängen 3 RM. Hab mir die neuen vom Schwiegervater "geliehen" bis meine Restbestellung da ist.

                Verhalten ist das gleiche. Quelladresse ist immer die 0.5.255.
                Die Zieladresse ist dann jeweils die richtige Gruppenadresse.

                Bleibt also die Frage warum die Geräte mit dieser physikalischen Adresse senden.

                Ergänzung: Frage wurde an den Support von Hager weiter gegeben. Sie wollen es testen und sich dann bei mir melden.

                Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Hab ich auch, der Support lässt allerdings vorsichtig gesagt zu wünschen übrig, denn meine Anfrage bei Hager hat nicht zur Lösung sondern zum Austausch mit selbem Verhalten geführt. Ich vermute einen Firmwarefehler im Gateway.

                  Kommentar


                    #10
                    Also mir wurde gesagt das dieses Verhalten nicht normal ist und an die Entwicklungsabteilung in Frankreich geht. Habe dem Support auch mitgeteilt, das das Verhalten mit der sendenden physikalischen Adresse bei jedem RM auftritt.
                    Ich lass mich mal überraschen.

                    @woda: Deine Grafik habe ich mal entsprechend mit dem domovea nachgebaut. Ist nicht ganz so komfortabel aber man kann relativ gut mit leben.

                    Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      Hager kennt das Phänomen wohl seit längerem. Mehr erfährt man allerdings nicht von denen.

                      Thread kann geschlossen werden-

                      Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von eddiKL Beitrag anzeigen
                        Thread kann geschlossen werden
                        Dann mach mal den "gelöst"-Haken ran.
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X