Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Telnet Webabfrage möglich? Wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Telnet Webabfrage möglich? Wie?

    Mit diesem Befehl telnet://192.168.1.138:4444/ rufe ich auf meinem PC eine Telnet-Sitzung auf und frage Parameter eines Gerätes ab.
    Kann ich per Webabfrage diese Abfrage im HS realisieren? Was muß unter "Daten" bzw. "Senden" im Experten (Webabfrage) eingegeben werden?

    Danke!

    #2
    Kurze Antwort: grundsätzlich ja. Mit der Webabfrage lassen sich quasi beliebige Daten senden und empfangen..
    Für eine längere Antwort bräuchte es etwas mehr Details
    Also entweder selber sniffen oder ein paar Screenshots, was gesendet und empfangen wird.

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Danke, ich habe es geschafft.

      Kommentar


        #4
        aber ... die Abfrage dauert zu lange

        Es gibt zwar hier schon einen ungelösten Beitrag über eine langsame Webseitenabfrage, aber ich glaube mein Problem ist nicht vergleichbar, deshalb ein poste ich nochmal unter diesem Thema.

        Per Webabfrage sollen Daten einer Audiobridge abgefragt werden, als Beispiel, ein gerade laufender Titel. Mit Telnet über den Webbrowser gebe ich folgendes ein: telnet://192.168.1.138:5555. Es öffnet sich ein Telnet-Fenster und "ready" erscheint. Nun gebe ich "GetCurrentSongInfo" ein und ich erhalte die Informationen über den laufenden Song. Soweit funktioniert es einwandfrei.

        Nun soll diese Abfrage über den HS erfolgen.
        In der Webabfrage wurde die IP-Adresse und der Port eingegeben, unter "Senden" (Datenblöcke senden) "GetCurrentSongInfo", unter "Empfang" wird die Antwort in ein Text-KO geschrieben. Auch das funktioniert, dauert allerdings extrem lange, bis zu einer Minute. Die hier
        http://www.knx-user-forum.de/showthread.php?t=2221 beschriebenen "Stop-Kriterien" der Webabfrage wurden mehrfach probiert. Ich habe auch probiert, die "Verbindung nach einer bestimmten Anzahl von Daten zu beenden".
        Die debug Seite berichtet, das die Abfrage erfolgreich war. Allerdings erscheint die entsprechende Sektion in der debug-Seite erst, wenn die Abfrage erfolgt ist, also nach einer Minute.

        Meine Vermutung ist, das nicht die Auswertung der Webseite das Problem ist, sondern das Senden der Daten zur Audiobridge. Kann man "GetCurrentSongInfo" einfach so an die Audiobridge senden, oder muß hier noch etwas vorangestellt werden, denn die Audiobridge meldet sich ja im Telnet erst mal mit "ready"?

        Bin für jeden Tip dankbar.

        Kommentar


          #5
          Sorry dass ich mich nicht gemeldet hatte aber ich bin immernoch böse "Land unter" ..

          Also aus dem sep. gesendeten Screenshots konnte ich direkt nichts ersehen, nach dem was Du schon probiert hast tippe ich noch auf folgende Möglichkeiten:
          - die roku wird "überfahren", sprich das GetDisplayData kommt vielleicht bevor sie "ready" sagt und es läuft dann irgendwie langsam
          -> obs daran liegt das könnte man mit z.B. mit netcat testen oder durch pipen des Abfragebefehls ins telnet beim Aufruf
          - sonstwas unterscheidet die Abfrage, Stichwort CRLF oder ähnliches fehlt. Am besten mit Wireshark o.ä. beides (telnet und HS-Abfrage) sniffen und vergleichen, da sollte man mit etwas Aufwand zumindest sehen wo der Unterschied liegt.

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Erst mal Danke für die Unterstützung. Habe inzwischen weiter daran herumexperimentiert. Am Aufruf von "GetDisplayData" oder "GetCurrentSongInfo", also am "überfahren" liegt es wohl auch nicht.
            Selbst die Auswertung des "ready", also der ersten Antwort der Audiobridge, dauert so lange.
            CR oder LF habe ich auch schon in allen Kombinationen getestet.
            Die Vermutung liegt nahe, das Telnet noch irgendwas an die Audiobridge sendet, bevor diese dann antwortet.

            Kommentar


              #7
              Hab das in dem anderen Thread schon geschrieben, wenn es 10 sek. sind ist das wohl "by Design" (und das fuchst mich gerade mal wieder ziemlich..), ich hab bisher keine Möglichkeit gefunden das zu verkürzen.

              Wenn es länger als 10s sind solltest Du mal am PC die funktionierende Telnet-Verbindung sniffen und posten, dann lässt sich sehen was fehlt..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Web-Seiten/IP-Geräte abfragen und auswerten

                Der HS/FS verhält sich in der Funktion

                Web-Seiten/IP-Geräte abfragen und auswerten

                wie folgt:

                A.) Der HS/FS wertet die Antwort sofort aus wenn der abgefragte Server die Verbindung trennt.

                oder

                B.) nach Ablauf eines Timeouts von 10 Sekunden.

                Wir werden dieses Verhaltens hinsichtlich eines zukünftigen Firmware-Updates prüfen.

                Als Workaround für den SlimServer verwenden wir die http-Abfrage:

                z. B. http://192.168.0.174:9000/xml/status.xml
                Gruss Oliver Herrmann
                http://www.dacom-homeautomation.de

                Kommentar


                  #9
                  @oliverh: Den Timeout ändern zu können oder alternativ auf ein Ende-Zeichen zu reagieren und dann HS-seitig zu trennen wäre schon ein schönes Feature.
                  Ich wünsche es mir, falls ersteres, mal mit einer Einstellungsmöglichkeit pro Abfrage, nicht (nur) Global

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X