Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH KNX Installation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB EFH KNX Installation

    servus miteinander,

    ich bin neu im forum und erhoffe mir hier tipps für meine knx installation zu erhalten.

    erstmal zu den gegebenheiten:

    EFH mit ca. 170qm Wohnfläche
    Keller 100qm &
    Garage 60 qm
    Heizung Alpha Inotec Luftwärmepumpe mit Belüftungsanlage
    Raffstore in 11 Fenster
    Alle Fenster mit Fensterkontakte ausgestattet

    Haus ist soweit fertig bis auf den Innenausbau. Es ist komplett KNX verkabelt, der Sicherungskasten mit 140x140 sollte auch groß genug sein...

    Steuern mit KNX möchte ich vorerst folgendes:

    11x Raffstore inkl. 1x Beamerleinwand im Wohnzimmer
    7x Raumthermostat
    Lichtszenen mit Dali z. B. Treppenbeleuchtung, indirekte Beleuchtung usw.

    Des Weiteren möchte ich gerne eine Visiualisierung.

    Meine Fragen vorerst:

    Zusammen mit meinen Elektriker bin ich jetzt bei den Aktoren bei ABB gelandet. Seiner Meinung nach das beste am Markt.

    Jetzt kommen wir zu den Tastern.... Ich hatte jetzt jeweils einen Vertreter
    von Gira & Merten auf meiner Baustelle. Jeder ist natürlich von seinen Produkten überzeugt, ABER was ist jetzt wirklich der bessere Taster? Den Gira Taster kenne ich bereits, da gefällt mir aber das Drücken der einzelnen Taster überhaupt nicht, wie soll ich sagen, es wirkt einfach billig.

    Welche Taster würdet ihr mir empfehlen? Gira oder Merten?

    Für die Visiualisierung soll ein Gira Home Server 3 oder 4 her. Laut meinen Elektriker wieder das Beste!

    ABER funktionieren die unterschiedlichen Hersteller ohne Probleme miteinander? Sprich, ABB Aktoren, Merten oder Gira Schalter, Wetterstation von Berker usw...

    Dank im voraus

    #2
    Die Interoperabilität zwischen den einzelnen Herstellern/Produkten ist ab Klemme gegeben - keine Angst vor Mischkulur.

    Selbst setze ich viel, gerne die ABB-Aktorik ein - die Produkte anderer sind aber deshalb nicht per se schlechter.

    Wenn nur Gira oder Merten zur Wahl steht u. Dir Gira ohnehin nicht zusagt, bliebe eh nur Merten übrig.
    Weshalb öffnest Du dich hinsichtlich des Schalterprogrammes nicht für andere Hersteller? Optik?

    Homeserver ist sicher nicht schlecht, aber dass er immer die beste Lösung ist stimmt so nicht; nicht umsonst gibt es entsprechende Auswahl am Markt.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      na das klingt ja schon mal gut!

      zu welchen tastern würdest du mir raten?

      Kommentar


        #4
        Es hatte ja wohl einen Grund, warum Du Gira u. Merten in die Vorauswahl genommen hast, oder?

        Falls Dir die Taster von Merten bzw. das Schalterprogramm zusagen machst Du nichts falsch.

        Die Taster von MDT passen u.U. auch für DEINE Programmauswahl - ansehen schadet nichts.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          naja die auswahl war ganz einfach...busch jäger zu teuer und so hat mir mein elektriker diese beiden vorgeschlagen!

          kannst du was zu den tastern von MDT was sagen? preis? leistung? evtl. mal im vergleich zu merten & gira?

          Kommentar


            #6
            es gibt noch soviel mehr auf dem Markt, als Gira und Merten. Schau dich doc einfach mal um...

            Berker hat gute Sachen
            MDT wie schon gesagt
            Zennio
            usw.

            Und wenn dir die Schalter zu teuer sind, aber du gleich ein Homeserver einsetzten willst ist das der falsche Weg...

            Erstmal alles anständig verkabeln und anständige Taster bzw. Tastsensoren einbauen und dann über eine Logikengine nachdenken...

            die paar logiken, die du am Anfang brauchst lassen sich auch ohne Homeserver abbilden...

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,

              Auf jeden Fall mal die Glastaster von MDT ansehen. Ich hab die jetzt bei einem Bekannten eingebaut, die Dinger sind sehr stylisch und passen von der Optik auch sehr gut zum Zennio ZAS, wovon dort auch welche verbaut sind. Ich selbst habe die Gira TS3 und Zennio Z38, würde aber jetzt auch die Kombination MDT / ZAS nehmen, gab es aber leider zu meiner Bauzeit noch nicht. Aktoren hab ich Griesser für Rollos / Raffstoren, ABB Schaltaktoren, Siemens Dimmer und Heizungsaktoren. Vermutlich würde ich jetzt ein paar Schaltaktoren von MdT nehmen, bei den anderen würde ich auch heute nichts anders machen.

              Gruß Nils

              Kommentar


                #8
                Ich benutze hier die Aktoren von MDT....

                Habe hier einen 12 Fach 16A ohne geteilten L. Und einen von den "neueren" Kombiaktoren.

                Bin mit beiden sehr zufrieden.

                Tasster habe ich hier die von MDT mit den LEDs. Die haben auch jeder schon ein paar Logik Blöcke dabei.... Die sind in Gira Event Rahmen verbaut. Man merkt bei denen auch schon das das kein Berker Tastsensor für 210 Euro ist, aber dafür kann er fast genau so viel. Also Preis Leistung ist genial!


                Guck mal hier, da hab ich Fotos von den MDT Tastern gepostet. Ich bin wie gesagt bei dem Preis echt zufrieden.

                https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...dt-taster.html

                Kommentar


                  #9
                  So hab mir mal die Mühe gemacht & die Taster usw. die bisher vorgesehen sind in meinen Plan einzuzeichnen! Ich hoffe ihr kommt zu recht!!

                  Über euer FEEDBACK & IDEEN wäre ich sehr dankbar!!

                  Werd mir nach die Feiertage beim Conrad die Taster von Zenion & MDT anschauen! Ich hoffe die lassen sich anständig bedienen & haben ein gutes "Druckgefühl". Nicht so wie die GIRA Taster, das Klack klingt meiner Meinung nach total billig!

                  Hab 2 Übersichten vom Haus außen, 2 Übersichten vom Wohn-Essbereich. In dem Word Dokument sind die Zeichnungen in den beiden Grafiken beschrieben & auch meine Preise für Akktoren & Taster aufgeführt!

                  Nach die Feiertage wird der SiKa aufgeklemmt. Danach gehts an die Taster!! Ich hoffe das mich das Forum vor Fehlentscheidungen bewahrt!
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    hab versucht den text nochmals größer zumachen mit den symbolen
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Der erste Schnitzer beim schnellen durch blättern während der Werbung:
                      USB Schnittstelle + IP-Router muss nicht sein.
                      Die USB Schnittstelle kannst Dir sparen.

                      Wie wäre es mit dem Jung FD Design?
                      Das würde bei Dir gut rein passen.
                      Gruß
                      Volker

                      Wer will schon Homematic?

                      Kommentar


                        #12
                        Hab mir die Taster eben mal angeschaut! Vom Design her vielversprechend, jedoch bin ich da über dem Preisniveau von Gira. Dabei hatte ich mich grad mit den Tastern von Zenio & MDT angefreundet, passt hier wie ich finde das Desgin & vor allem der Preis!

                        Ok, ich glaube es war zuerst die USB Schnittstelle geplant & alternativ dann der IP Router!

                        Ich bin gerade dabei die Taster von gira, MDT & Zenio miteinander zu vergleichen!

                        Sprich Funktionen, Design, Preis/Leistung usw.

                        Was fällt euch da spontan ein?

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          in Deinem Anhang steht was von Esylux PM. Siehe Die mal die PM Testergebnisse von henfri an. Diese haben dort schlecht abgeschnitten.

                          Bis bald

                          Marcus

                          Kommentar


                            #14
                            Bei Jung darfst du auf keinen Fall auf die UVP schauen!
                            Das sind Mondpreise, da sind bei den meisten Händlern meiner Erfahrung nach mindestens 30% drauf

                            Kommentar


                              #15
                              Das mit den Mondpreisen ist wohl überall...........

                              Mmmh, wenn ich den Test richtig interpretiere ist der PM Präsenzmelder weiß
                               
                              PD4-DIM-KNX/EIB-K-AP/DE/UP

                              Beste bzw. Testsieger!

                              Kann man mit dem PM auch einzelne Bereiche der 360 Grad wegnehmen? Z. B. wenn er an der Decke hängt, dass wenn ein Vogel ans Fensterbrett fliegt oder unten an der Treppe auf der ersten Stufe jemand vorbeiläuft die Beleuchtung noch nicht angeht? Das konnte ich aus dem Datenblatt nicht rauslesen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X