Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder mit Beleuchtungs-GA verknüpfen möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder mit Beleuchtungs-GA verknüpfen möglich?

    Hallo Zusammen,

    kann man mit Hilfe der ETS Lichtschalter (bzw. deren GA's) und Bewegungsmelder so miteinander verknüpfen bzw. parametrieren, dass - solange ein Bewegungsmelder Aktivität meldet - im entsprechenden Raum das Licht am Schalter nicht ausgemacht werden kann?

    Grüße,
    J.Sheltom

    #2
    Kommt auf die verwendeten Komponenten an.

    Man könnte:
    • das Schaltobjekt des BWM´s auf das Sperrobjekt senden lassen
      => solange Bewegung erkannt wird, bleibt das Licht an (Nachtriggern nicht vergessen)
    • das Schaltobjekt des BWM´s auf das Schaltobjekt des Aktors senden lassen. Rest wie oben.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Wie müsste man das denn dann machen, wenn der Aktor zwar Treppenlicht hat und auch Nachtriggern kann, dieses Nachtriggern aber nur für den BWM gelten soll. Der Taster soll das Nachtriggern nicht aktivieren.

      Ich habe einen einfachen Triton, der Aktor ist ein 6194/13 von B&J und einen Jung 3280 Standard.

      Wenn ich den Raum betrete, soll das Licht über BWM angehen ( Taster ist auch möglich ). Solange wie in mich dort bewege, soll das Licht anbleiben. Verlassen ich den Raum und schalte via Taster aus, ist alles ok. Sollte ich aber vergessen auszuschalten, soll das LIcht nach x Minuten ausgehen.

      Aktuell ist es so, das zwar einschalten kann, das Licht auch an bleibt solange wie ich drin bin, aber nicht manuell ausschalten kann.

      Habe eine GA mit Taster an Oder --- eine GA an Oder mit BWM und am Ausgang den Aktor mit Treppenlicht und nachtriggern. Der Taster sendet eigentlich nur AUS Telegramme. Keine EIN ...

      Und ausserdem triggert er nach dem keiner mehr im Raum ist, die Zeit abgelaufen ist, irgendwie wieder nach und das Licht schaltet sofort wieder ein.

      Hast Du eine Ahnung woran das liegen kann ?

      Kommentar


        #4
        Hab´ ich oben was von Treppenlicht geschrieben?
        Verlassen ich den Raum und schalte via Taster aus, ist alles ok.
        Aktuell ist es so, das zwar einschalten kann, das Licht auch an bleibt solange wie ich drin bin, aber nicht manuell ausschalten kann.
        Entweder es geht manuell oder es geht nicht. Was denn nun?

        Nebenbei: ein paar Absätze erhöhen die Lesbarkeit ebenso wie eine halbwegs korrekte Rechtschreibung .
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          also ich würde es mal so versuchen:

          Aktor nur EIN/AUS ohne Treppenlichtfunktion auf GA 0/0/1
          Bewegungsmelder sendet Bewegung (ausschaltverzögert) EIN/AUS auf GA 0/0/1

          Taster wirkt mit EIN/AUS auf GA 0/0/2
          Sperrobjekt des BWs bei 1=gesperrt/0=freigegeben in GA 0/0/2

          Sperrfunktion des Bewegungsmelder so einstellen, dass bei "Gesperrt" eine "1" auf GA 0/0/1 gesendet wird und
          bei anschliessender "Freigabe" eine "0".

          So sollte es erstmal funktionieren, dass einzigste was jetzt noch fehlt:
          Die Funktion wenn per "Taster EIN" und und nicht wieder per "Taster AUS" bleibt das Licht an.
          Grüße Manuel

          Kommentar


            #6
            Sowas ähnliches hatte ich schonmal versucht.
            So passiert folgendes ...
            ein Taster ok ... aus ( Licht geht aus und sofort wieder ein ).Manchmal ( nach mehreren Malen Tasten, geht es auch aus )
            Taster ist auf UM eingestellt.

            Bewegung ( Licht geht ein ) , nach entsprechender Zeit auch aus ( wobei mir das kürzer vorkommet als die unter "zusätzliche Sendeverzögerung Basis" eingestellten 1,1min !

            Kommentar


              #7
              Zitat von cul8r Beitrag anzeigen
              .. Licht geht aus und sofort wieder ein....
              bei diesem verhalten, mußt du die Verriegelungszeit nach dem AUS-Telegramm erhöhen.

              Zitat von cul8r Beitrag anzeigen
              ...wobei mir das kürzer vorkommet als die unter "zusätzliche Sendeverzögerung Basis" eingestellten 1,1min
              wie hast Du die Sendeverzögerung eingestellt?
              Bedenke immer eine möglichst kleine Basiszeit und einen hohen Faktor verwenden.
              Denn nur so wird die Zeit einigermaßen genau
              Grüße Manuel

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank ...
                du hattest recht damit ... aber verstehen kann ich das nicht !
                Egal ...
                Konntest du schon eine Lösung dafür finden, das das Licht auch ausgeht, wenn ich es per Schalter eintaste ?
                "Die Funktion wenn per "Taster EIN" und und nicht wieder per "Taster AUS" bleibt das Licht an."

                Kommentar

                Lädt...
                X