Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apple, Google und Microsoft an Heimautomatisierer interessiert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Apple, Google und Microsoft an Heimautomatisierer interessiert

    Hoi

    Langsam wollen immer mehr Kasperls an dem Homeautomation-Kuchen teil haben.

    An Heimautomatisierer Interessiert
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    #2
    Hoi..

    nein.. die sind am Verkauf von ihrem Grusch interessiert, wie auch die Telekombranche und die TV-Branche.. nix is es mit Homeautomation.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Ist doch kein Wunder.

      Wenn eine Regulierungsbehörde und eine EU-Behörde Euren max. zulässigen Stundenlohn jedes Jahr senken würde, dann gibt es erst ein Umsatzproblem und dann ein Margenproblem.

      Da werden Alternativen an allen Ecken und Enden gesucht ...

      Mich als Kunde würde es übrigens freuen, wenn alle Technologien in einem Haushalt einmal von jemandem mit Gesamt Know How Ende-zu-Ende betrachtet würden. Dieses Technologie-Frickelwerk von heute durchschauen 97% aller Menschen nicht und damit wird es auch nie ein Massenmarkt.

      Kommentar


        #4
        Das in Summe zu durchschauen ist nahezu unmöglich.

        Microsoft hat doch generell grad ein Riesenproblem. Den Markt für Mobiles verpasst bzw nie vernünftig bedient, back end Systeme werden wo immer möglich auf X-Plattformen implentiert und jetzt soll das kunterbunte Windows 8 die Welt von allen Sorgen befreien. Frei nach dem Motto sie hüllten sich in seltsame Gewänder und irrten ziellos umher.

        Nicht das ein falscher Eindruck entsteht ich bin seit Jahren IT-seitig auch im MS Umfeld unterwegs und habe dort so einiges an Umsatz gemacht. Es gibt auch ne Menge anständige Produkte.

        Aber Gott bewahre mich vor den Redmondern im KNX Umfeld. Da müssten wir dann erst auf Start klicken um das Licht ausmachen zu können. Die sollen mal schön in der Büro IT bleiben.

        Kommentar


          #5
          Heimautomatisierer
          Von wegen. Die machen eine App zur Steuerung einer Crestron-Anlage.
          Irgendwer hat da was falsch verstanden.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
            Mich als Kunde würde es übrigens freuen, wenn alle Technologien in einem Haushalt einmal von jemandem mit Gesamt Know How Ende-zu-Ende betrachtet würden. Dieses Technologie-Frickelwerk von heute durchschauen 97% aller Menschen nicht und damit wird es auch nie ein Massenmarkt.
            Hallo..

            es gibt durchaus sachkundige Integratoren, die ein Gesamtkonzept erstellen und dann das "Frickelwerk" zu einem Ganzen zusammenfügen können. Wenn sich der Kunde in D diesen Integrator als Architekten für Gebäudeautomation ins Projekt holt und zwar frühzeitig, dann kann er die angrenzenden Gewerke beurteilen und sinnvolle Funktionen mit dem Kunden vereinbaren und so die richtigen Produkte auswählen. Das Ganze wird dann auch noch kostengünstig und effektiv.

            Für den Massenmarkt im Wohnbau inkl. sozialer Wohnungsbau war und ist KNX nicht gedacht. Rückblickend im Vergleich zu den letzten 10 Jahren hat den Anschub aktuell gebracht, dass immer mehr Endkunden ihr "Haus" mit dem Smartphone bedienen möchten und der Druck Richtung Energiesparen sich auswirkt auch in der Elektrifizierung.

            Falls bei Dir irgendwas "nicht zu Ende gebracht" wurde, dann melde Dich doch mal einfach bei mir. Dann sehen wir uns die Sache mal an.

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Hallo Peter,

              ich denke die Meisten hier im Forum und Bauherren mit prallem Geldbeutel finden für alles eine Lösung.

              Ich haben inzwischen von der Heizung bis zur Multimedia Anlage alles bei uns integriert, aber dies tun ja nicht wirklich viele Menschen.

              Ich komme beruflich aus einer sehr stark standardisierten TK-Welt und reibe mir immer wieder die Augen über diese nie endenden Insellösung (wie z.B. Miele@Home, io Homecontrol) in der häuslichen Umgebung.

              KNX ist dabei ja überhaupt nicht das Kernproblem, sondern alles drumherum. Diese unzähligen Schnittstellen und Protokolle werden aus meiner Sicht weiterhin dazu führen, dass das Smart Home auch in der Zukunft nur eine kleine Zielgruppe ansprechen wird.

              Erst wenn ein starker IT-Konzern (hoffentlich nicht Microsoft) einmal in dieses Thema richtig einsteigt und eine Grundlage für alle Hersteller schafft, könnte man einmal Massenmarkt taugliche Lösungen vorfinden.

              Was Apple in Sachen Usability in der IT geschafft hat, würde ich mir im Haustechnik und Multimedia Umfeld wünschen.

              Viele Grüße

              Michael

              Kommentar


                #8
                Hi Michael,
                Top Beitrag!!!
                Du sprichst mir aus der Seele!
                Es wird endlich Zeit, dass sich ein paar Hersteller, für Gebäudetechnik, Multimedia, TK und IT Geräte zusammen schließen und eine Schnittstelle schaffen worüber sie mit einander kommunizieren können.
                Zur Zeit versucht doch jeder Hersteller dem Endkunden sein eigenes nicht fertiges (Bus-) System auf zu schwätzen


                Sent from my iPhone using Tapatalk
                Grüße Manuel

                Kommentar


                  #9
                  Wenn hoffentlich irgendwann einmal der Tag kommt, dass ein Protokoll für sämtliche im Haus genutzten Geräte erdacht wird, wird es spannend wie sich die Konnex verhält.

                  KNX an sich ist ja eine sehr gute Technologie, aber so lange der Zugang dazu so beschränkt ist wie aktuell (keine WYSIWYG Konfigurationsoberfläche, keine kostenlose Software für Heimanwender) wird KNX vermutlich bei einem Massenmarkt tauglichen Konzept keine oder eine sehr untergeordnete Rolle spielen.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Michael..

                    ich denke die Meisten hier im Forum und Bauherren mit prallem Geldbeutel finden für alles eine Lösung.
                    --> Nein, diesen Trend im Forum sehe ich eben nicht. Es geht immer mehr Richtung "Selbstbasteln". Aber das ist auch gut so. Einen prallen Geldbeutel braucht man auch nicht unbedingt. Anständige Konzeption und dann muss man nicht aus eigenen Fehlern lernen, sondern kann sich direkt tolle Infos holen vom Fachmann. Das kostet zwar etwas, aber lohnt sich über die gesamte Bauphase dann locker wieder.

                    Ich haben inzwischen von der Heizung bis zur Multimedia Anlage alles bei uns integriert, aber dies tun ja nicht wirklich viele Menschen.
                    --> Echt! Meinst Du wirklich? Und den Lift und den Pool auch integriert? Funkboxen hingestellt und die Türkom auf dem iPhone? Pflanzen- und Rasenbewässerung inklusive? Toll! Nein, wirklich. Es hat mehr Kunden, die das was Du hast standardmässig wünschen und umsetzen. Don't worry, you're not alone.

                    Ich komme beruflich aus einer sehr stark standardisierten TK-Welt und reibe mir immer wieder die Augen über diese nie endenden Insellösung (wie z.B. Miele@Home, io Homecontrol) in der häuslichen Umgebung.
                    --> Tja, das kommt vom Inseldenken der entsprechenden Hersteller. Die meinen mal auf die Schnelle die über 8000 Produkte und Lösungen von 280 Herstellern nachentwickeln zu können mit Null Budget und Null Vertriebspersonal. Dafür wollen Sie dann die Kunden mit Ihren "tollen" Insellösungen und proprietären Lösungen an sich binden. Leider verloren. Mit enocean geht es erst seit dem so richtig steil bergauf, seit dem es entsprechend kostengünstige Gateways und bidirektionalität gibt.
                    Das BSHG/Miele-Projekt war von vornherein zum Scheitern verurteilt. Kein Gateway - keine Anbindung - kein Umsatz - Ende der Fahnenstange. Ausserdem im obersten Preissegment der weissen Ware. So klappt das nie.

                    KNX ist dabei ja überhaupt nicht das Kernproblem, sondern alles drumherum. Diese unzähligen Schnittstellen und Protokolle werden aus meiner Sicht weiterhin dazu führen, dass das Smart Home auch in der Zukunft nur eine kleine Zielgruppe ansprechen wird.
                    --> Meine Rede: Wenn man sich möglichst viele verschiedene Busse ins Haus klatscht, dann wird das eine Bauphase ohne Ende. Reduzieren auf das Wesentliche! Und möglichst alles eigenständig laufen lassen mit den nötigsten Anbindungen. Sonst wird's echt unbezahlbar! Und bedienen kann das keiner. Von wegen Wartung: Bei jedem Update irgendeiner APP schreit der Kunde (Danke Apple)! Think KISS!

                    Erst wenn ein starker IT-Konzern (hoffentlich nicht Microsoft) einmal in dieses Thema richtig einsteigt und eine Grundlage für alle Hersteller schafft, könnte man einmal Massenmarkt taugliche Lösungen vorfinden.
                    --> Haha! Da bin ich aber gespannt! Welchen starken IT-Konzern meinst Du bitte? Apple? OMG! Jede Woche 17 Updates laden! Spinne ich oder was? Gerade Apple zieht seine "Kunden" aus bis auf's Hemd, inkl. Kreditkarteninformationen und sonst erhältlichen privaten Daten! Bereits bei der Anmeldung! Das finden bestimmt alle SmarHome-Anwender toll, wenn Apple "weiss" was Du wo mit welchem Smart-Home-Gerät machst und diese Information gleich mal weiterverkauft an irgendwelche Dir unbekannten Firmen. Stelle mir grade vor, wie ein Taster mit einem Werbebanner geschmückt die Wand verziert. Klick mich und Du erhältst kostenlosen Zugang zu "Sexy-Lady-Putzt-Mein-Display-und-zieht-sich-dabei-aus" für 2 Minuten, dann allerdings 5 Euro pro Minute. Toll! Das wird sicher lustig. Datenschutzmässig und für den Kinderschutzbund.
                    Du musst das aus der Sicht von "NO-NERDS" sehen - z.B. Deiner Grossmutter. Und nun stelle Dir vor Du hättest 20 Grossmütter. Da wärst Du als "Dienstleister-Enkel" ganz schön unterwegs, um die "Smart-Homes" am Laufen zu halten. KISS verdammt nochmal! IT-ler glauben immer, dass die gesamte Bevölkerung aus NERDS besteht. Cola/Pizza-vertilgende Brillenträger, die nächtelang Codes schreiben und Routinen erfinden. Das ist eben nicht der Fall. Der normalsterbliche Smart-Home-Besitzer hat sich das System geleistet und will auf 20 Jahre keinen Handwerker im Haus sehen!

                    Was Apple in Sachen Usability in der IT geschafft hat, würde ich mir im Haustechnik und Multimedia Umfeld wünschen.
                    --> *rofl* *lol* OMG! Gnade! Finde grad mein "Kopfschuss"-Bild nicht.

                    Apropos "IT-ler":
                    https://peterpanch.wordpress.com/201...-gehirnhalfte/
                    Nix für ungut! Aber es gibt Gott-sei-Dank noch praktikablere Lösungen.

                    Wenn hoffentlich irgendwann einmal der Tag kommt, dass ein Protokoll für sämtliche im Haus genutzten Geräte erdacht wird, wird es spannend wie sich die Konnex verhält.

                    --> Amen! Eher trifft ein Meteorit genau mein Haus.

                    KNX an sich ist ja eine sehr gute Technologie, aber so lange der Zugang dazu so beschränkt ist wie aktuell (keine WYSIWYG Konfigurationsoberfläche, keine kostenlose Software für Heimanwender) wird KNX vermutlich bei einem Massenmarkt tauglichen Konzept keine oder eine sehr untergeordnete Rolle spielen.
                    --> Werde KNX-Mitglied und Du hast Zugang zu all den Daten und Patenten. Dann schreibst Du ein Tool, welches aus der ETS ein WYSIWYG-Oberfläche aufsetzt. Das Tool ist dann aber bitte für Heimanwender kostenlos! Wann bist Du fertig? Mitte nächstes Jahr! Will es sofort ausprobieren.
                    Werkzeug kostet auch Geld. Die ETS4 ist ein Werkzeug. Geh mal in den Baumarkt und sage:"Ich will die Bosch-Bohrmaschine kostenlos, weil ich Heimanwender bin!". Oder geh mal zu Apple und sage: "Ich entwickle ein kostenloses Tool für Heimanwender, ich hätte gerne, dass auch Euer Genehmigungs- und iStore-Aufnahmeverfahren kostenlos ist!" Bei Microsoft und Win8-Apps wirst Du genauso hinten anstehen. Das Leben kostet Geld! Es ist echt grausam, ist aber so! Wenn Du Lust hast, dann arbeitest Du für mich privat kostenlos. Bin auch u.A. Heimanwender und benötige eine funktionierende IT-Umgebung! Nimm bitte Dein Werkzeug kostenlos mit.

                    Nein, im Ernst: Weder MS noch der Apfel wird auf absehbare Zeit auch nur annähernd irgendwas parktikables Richtung SmartHome auf die Beine stellen können. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

                    Ach, und einen Tipp noch:
                    Falls jemand iPlÄDs oder iPhönes für die Visualisierung verwendet: NO GAMES für die Kiddies drauf installieren lassen! Kauft den Zwergerl ein eigenes IBläd und fertig. Weihnachten ist ja bald. Es gurkt mich echt an regelmässig irgendwelche Einstellungen wieder herstellen zu dürfen, nur weil so ein Zwergerl mal schnell in den Einstellungen rumspielen musste. Das wird im nächsten Jahr ECHT TEUER! Anreise+Dumpfbackensteuer!

                    Gruss Peter

                    PS: Das T-Shirt gibt es so ähnlich zu kaufen! Auch für Heimanwender!
                    Fuck APP! | PeterPan's Crazy T-Shirt Factory
                    Sorry, bin eher der kreative, der mit der linken Gehirnhälfte arbeitet
                    Angehängte Dateien
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #11
                      Abhängigkeit --> max. Ausbeutung

                      Am Beispiel VELUX sieht man m.E. offensichtlich, was das Interesse quasi jedes Herstellers ist: die absolute Abhängigkeit der Kunden von den Produkten eines Herstellers. Pervertiert wird diese Stategie durch die Vorenthaltung von Informationen.
                      Systemübergreifend könnte der Kunde vergleichen und hätte die Auswahl = ein Graus für die Hersteller. Warum hat denn jeder Klingelhersteller sein eigenes Protokoll und frickelt es mittels Gateways an die IP-Welt, statt gleich alles VoIP zu bauen?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von EIBY Beitrag anzeigen
                        Am Beispiel VELUX sieht man m.E. offensichtlich, was das Interesse quasi jedes Herstellers ist: die absolute Abhängigkeit der Kunden von den Produkten eines Herstellers. Pervertiert wird diese Stategie durch die Vorenthaltung von Informationen.
                        Systemübergreifend könnte der Kunde vergleichen und hätte die Auswahl = ein Graus für die Hersteller. Warum hat denn jeder Klingelhersteller sein eigenes Protokoll und frickelt es mittels Gateways an die IP-Welt, statt gleich alles VoIP zu bauen?
                        Mein Gott! Das ist soooooooo einfach zu beeinflussen: Einfach nicht kaufen das Zeugs!

                        Oder hast Du schon das Zeugs eingekauft und eingebaut? Tja, Pech gehabt. Vorher beraten lassen - Geld gespart - Ärger gespart.

                        Gruss Peter
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #13
                          Ach Michael...

                          und nochwas (Ist mir grad unter der Dusche eingefallen):

                          1. Wie soll das denn dann bitte ablaufen bei der Inbetriebnahme der Apple/MS-SmartHome-Produkte? Bei der Registrierung der neuen Produkte muss man doch "online" sein, oder? Wann hast Du denn einen Internetanschluss/Telefonanschluss bekommen in Deinem Haus? Als Du eingezogen bist oder schon früher in der Rohbauphase? Bekomme ich dann also einen sog. "Telefon-Bauanschluss"? Wie willst Du die Geräte denn Inbetriebnehmen ohne Internetanschluss und ohne Netzwerkinfrastruktur? Willst Du die Switche und Access-Points schon im Rohbau ins Haus stellen? Staubgeschützt?

                          2. Bekomme ich dann zur Inbetriebnahme auch Deine Apple-ID inkl. Passwort? Oder willst Du Dich bei jedem Apple-SmartHome-Teil neben mich setzen und jedesmal die ID samt Passwort eingeben? Gut, wenn Du das bezahlen willst, gerne. Geht auf Regie!

                          3. Was machst Du mit Kunden, die gar keine Apple-ID haben oder haben wollen? Sagst Du denen, dann: "Sie müssen, damminomal!". Oder: "Sorry, keine Apple-ID, kein SmartHome?". Es soll auf diesem Planeten noch Leute geben, die keine Apple-ID haben und auch keine wollen. Ich hab vereinzelt da so Kunden.

                          Gruss Peter

                          PS: So, bin jetzt Koffer packen.
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #14
                            Also Internet hats auf vielen Baustellen. Da laufen ja mittlerweile schon Webcams etc. LTE wäre eine schnelle Variante, UMTS wäre auch ok.

                            Ich weiss immer nicht, wie damals gebaut wurde, als es noch keine Handys gab. Da musste der Handwerker tatsächlich früh alles einpacken und dann erst losfahren
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              #15
                              Hoi Green..

                              es geht ja nicht allein um Michael und "seine Baustelle", auch wenn ich ihn direkt anspreche.

                              --> Es geht um 0815 Baustellen heute.

                              Ab wann hat man dort "Internetanschluss"?
                              Zum Ankreuzen:
                              a) Während der Rohbauphase
                              b) Sobald die Wohnung vom Bauherren zum Verkauf steht? (Fertig gebaut, verputzt, es kann eingezogen werden?)
                              c) Beim Einzug des Endkunden?
                              d) Richtet Green kostenlos ein?

                              Und jetzt kommt Ihr: Auf wen werden die "Apfel-SmartHome-Produkte" registriert (zwecks Apple-ID):
                              a) Den Generalunternehmer als Auftraggeber?
                              b) Den Markler?
                              c) Den Endkunden?
                              d) Micha's Oma?

                              Und wann meint Ihr, dass der Inbetriebnehmer sein Geld haben will?
                              a) gar nicht?
                              b) Bei Abnahme durch den Generalunternehmer?
                              c) Sobald der Endkunde irgendwann einzieht?
                              d) Beim nächsten Meteoriteneinschlag auf Peter's Haus?

                              Gruss Peter

                              PS: Muss weiterpacken.
                              PS: Green, Du bist IT-ler, oder? Versuch mal nicht an Dein Häusle und Deine Möglichkeiten zu denken. Mach Dich von allem frei! *ohmmmm* Und nutze die linke Gehirnhälfte! Übrigens: "Garten anlegen" im Winter ist recht praktisch. Aktuell hat es ja Plusgrade.
                              PS: Tja, heute fahre ich später ab und packe auf der Baustelle ein
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X