Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mandantenfähigkeit im HS ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mandantenfähigkeit im HS ?

    Hallo,

    gibt es im HS eine Möglichkeit, um Urlaubskalender nur einzelnen UZSUs zuzuordnen?

    Anbei erstmal die Erläuterung, warum ich das frage:
    Ich habe für jeden Raum eine eigene UZSU definiert über die dann der jeweilige Nutzer sein indiv. Profil einstellen kann, wann er/sie bestimmte Schaltungen oder Heizungsprofile aktivieren möchte. So weit so gut. Hierbei kann derjenige/diejenige logischerweise auch Urlaub, Wochentage etc. berücksichtigen.

    Die Urlaube werden auch über einen Urlaubskalender erfasst.

    Für unsere ELW möchte ich nun auch die Möglichkeit schaffen, dass deren Bewohner ihre Rollladensteuerung etc. über UZSU einstellen können. Dazu gehört aus meiner Sicht auch, dass für die ELW ein eigener Urlaubskalender erfasst werden kann. Auch das funktioniert erstmal so wie ich das wollte.

    Aber: Wie gebe ich nun an, dass die UZSUs in der ELW den Urlaubskalender-ELW berücksichtigen und nicht den unsrigen, bzw. umgekehrt.

    Wir sind derzeit nicht in der Situation, dass wir den Urlaub gemeinsam mit unseren Mietern verbringen und <geiz> einen zweiten HS für die ELW wollte ich auch nicht kaufen </geiz>

    Danke
    Gruß

    Heiko

    #2
    auf direktem Wege wird das nicht gehen. Es gibt aber z.B. Alfred ein Proggi, welches extere Schaltpunkte verarbeitet. Auf diese Weise ließen sich zwei Urlaubskalender pflegen. Auf die eigentliche Urlaubsfunktion in den ZSUs hat das aber keinen Einfluss und muss im GLE/Visu verarbeitet werden.
    Gruß Christian

    Kommentar


      #3
      hoffentlich wird das jetzt kein HS-Pro/Contra Thread...

      Hallo Christian,

      Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
      auf direktem Wege wird das nicht gehen
      Bedeutet dies im Klartext, dass im HS der Urlaubskalender immer für alle UZSUs gilt?

      Wie löst ihr das denn? Ich vermute mal, dass das Problem im Gewerbebau doch noch häufiger auftritt als bei uns Privatleuten. Habt ihr dann immer noch externe Rechner als "HS-Ergänzung" laufen? Eines meiner Argumente um den WAF zu steigern war ja "Energieeinsparung durch intelligentes Schalten". Das würde ich mir nur ungern kaputt machen, wenn ich jetzt ankomme und permanent einen Rechner laufen lassen müsste - und das auch noch nur für die ELW

      Okay, ihr könnt mir jetzt den Rest geben, wenn ihr schreibt, dass ihr das alles über selbstgebaute Logikmodule löst - da komme ich (noch) nicht mit

      Danke
      Gruß

      Heiko

      Kommentar


        #4
        Bedeutet dies im Klartext, dass im HS der Urlaubskalender immer für alle UZSUs gilt?
        ja.

        Vorschlag für Deinen Fall:
        Verwende für Euch den Urlaubskalender und für die Einliegerwohnung den Feiertagskalender.
        Gruß Christian

        Kommentar


          #5
          mit hs lösbar

          Zitat von touareg Beitrag anzeigen
          Hallo,

          gibt es im HS eine Möglichkeit, um Urlaubskalender nur einzelnen UZSUs zuzuordnen?

          Anbei erstmal die Erläuterung, warum ich das frage:
          Ich habe für jeden Raum eine eigene UZSU definiert über die dann der jeweilige Nutzer sein indiv. Profil einstellen kann, wann er/sie bestimmte Schaltungen oder Heizungsprofile aktivieren möchte. So weit so gut. Hierbei kann derjenige/diejenige logischerweise auch Urlaub, Wochentage etc. berücksichtigen.

          Die Urlaube werden auch über einen Urlaubskalender erfasst.

          Für unsere ELW möchte ich nun auch die Möglichkeit schaffen, dass deren Bewohner ihre Rollladensteuerung etc. über UZSU einstellen können. Dazu gehört aus meiner Sicht auch, dass für die ELW ein eigener Urlaubskalender erfasst werden kann. Auch das funktioniert erstmal so wie ich das wollte.

          Aber: Wie gebe ich nun an, dass die UZSUs in der ELW den Urlaubskalender-ELW berücksichtigen und nicht den unsrigen, bzw. umgekehrt.

          Wir sind derzeit nicht in der Situation, dass wir den Urlaub gemeinsam mit unseren Mietern verbringen und <geiz> einen zweiten HS für die ELW wollte ich auch nicht kaufen </geiz>

          Danke
          Hallo!

          Folgender Lösungsvorschlag ist ohne laufenden PC und benutzerfreundlich:

          Statt die Urlaube im Urlaubskalender zu definieren würden wir
          eine UZSU (pro Partei) verwenden.
          In dieser UZSU wird ein KObj. während der Urlaubszeit auf 1 gesetzt.
          Dieses KObj. steuert wiederum 2 weitere UZSUs.

          Dieser Vorschlag setzt vorraus das eine UZSU für die Urlaubszeit
          und die andere für ausserhalb verwendet wird.
          Das o.g. KObj. schaltet diese 2 UZSU jeweils EIN bzw. AUS.
          Beide UZSUs sind in diesem Fall identisch parametriert.
          Gruss Oliver Herrmann
          http://www.dacom-homeautomation.de

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            erstmal danke für die verschiedenen Antworten!

            Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
            Verwende für Euch den Urlaubskalender und für die Einliegerwohnung den Feiertagskalender.
            OK, dann müsste ich aber wahrscheinlich in den HTML-Seiten für die Eingabe der USZU die Begriffe Feiertag und Urlaub ändern. Das würde aber dann bedeuten, dass ich unterschiedliche HTML-Seiten für verschiedene UZSUs benötigen würde.... Da hatte ich zumindest in der Ajax-Doku noch nichts zu gelesen. Wenn ich natürlich einfach darüber hinwegsehe, dass die Eingabe evtl. (bei Pedanten wie mir) etwas verwirrend wirkt, dann ist das m.E. ein guter Vorschlag.

            Zitat von oliverh Beitrag anzeigen
            Statt die Urlaube im Urlaubskalender zu definieren würden wir
            eine UZSU (pro Partei) verwenden.
            In dieser UZSU wird ein KObj. während der Urlaubszeit auf 1 gesetzt.
            Dieses KObj. steuert wiederum 2 weitere UZSUs.

            Dieser Vorschlag setzt vorraus das eine UZSU für die Urlaubszeit
            und die andere für ausserhalb verwendet wird.
            Das o.g. KObj. schaltet diese 2 UZSU jeweils EIN bzw. AUS.
            Beide UZSUs sind in diesem Fall identisch parametriert.
            Auch nicht schlecht. Etwas unschön ist dann aus meiner Sicht, dass ich nur für eine Partei den Komfort des Urlaubskalenders nutzen kann und die möglichen Einträge in der UZSU (Filter Urlaub) nicht greifen. Auch das lässt sich wahrscheinlich durch Editieren der uzsu-popups anpassen. Etwas unelegant ist m.E. die Pflege von zwei UZSUs - wobei es in der Praxis wahrscheinlich so sein wird, dass die "Urlaubs-UZSU" mit der "Alltags-UZSU" wenig Gemeinsamkeiten haben wird.

            Bitte meine Anmerkungen nicht als "gemecker" auffassen! Die Ansätze sind auf jeden Fall gut, wenngleich eine Lösung mit einer Zuordnung von Urlaubs- und Feiertagskalender zu einer UZSU vermutlich einiges mehr an Flexibilität bringen könnte.

            An alle: Einen schönen Wochenbeginn
            Gruß

            Heiko

            Kommentar

            Lädt...
            X