Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

QUAD von ZENNIO sendet keinen Stellwert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB QUAD von ZENNIO sendet keinen Stellwert

    Ich setze seit längerem + öfter den QUAD von ZENNIO als RTR ein und hatte damit noch keine Probleme (zumindest nicht bemerkt), doch in einem Projekt bekomme ich einfach keine Stellwerte (Heizen) = Stellgröße für den Heizungsaktor raus. Beim Roll-ZAS war ich damit auch anfangs gescheitert.
    Der QUAD lief auch vermeintlich schon, doch brachte er mir 25°C Raumtemperatur, die nicht stimmten. Nachdem ich diese um -5°C kalibriert hatte, kam auf einmal 15°C, was realistisch ist. Ergo habe ich die Kalibrierung wieder revidiert.
    Ich habe einen QUAD nebst Fühlern identisch im Büro aufgebaut, komme aber einfach nicht weiter. Die Fühler haben "natürlich" keine Störung!
    Den Quad programmiere ich vorzugsweise partiell, weil es sonst sehr sehr lange dauert + mit ETS3, könnte aber auch mit ETS4, wenn das helfen würde.
    Ich will es jetzt noch mal mit der Applikation QUAD 5.0 versuchen.
    Kann mir jemand helfen und/oder Hinweise geben? Ich muß die Kundenanlage über die Feiertage irgend wie stabil bekommen (Fernzugriff).
    Initalwert nach Download + Isttemperatur sind < Solltemperatur, doch der QUAD sendet 0.
    Thermostatfunktion = Nur Heizen
    Referenztemperatur = Temperaturwert 1
    Thermostat immer eingeschaltet = Ja
    Senden d. Status nach Busspannungswiederkehr = Nein
    Absolute Sollwerte nach Download = 18°C
    Betriebsart + Komfortverlängerung + Fensterkontakt = Deaktiviert
    Stellgrößenausgabe = 2 Punkt-Regelung
    Hysterese +/- 5°C

    #2
    Genau dieses Phänomen hatte ich auch schon beobachtet, hab es aber einfach laufen lassen, irgendwie haben die sich wieder gefangen. Ich hab welche mit stetiger Stellgröße und 2Punkt im Einsatz und ich bilde mir ein, daß dies nur die mit 2Punkt Regelung betroffen hat. Kannst Du das irgendwie umstellen?

    Kommentar


      #3
      QUAD schaltet bei 33°C Sollt. + 15°C Istt. EIN, aber bei 22°C Sollt. AUS

      Ich habe 3 Fühler am QUAD im Büro liegen und die messen direkt nebeneinander liegend 14,3°C, 14,7°C und 14,9°C. Die Solltemperatur ist auf 20°C gesetzt, die Betriebsart auf 1 = Komfort und sogar das Kommunikationsobjekt für Regelung E/A habe ich auf 1 gesetzt, aber der QUAD sendet keinen Stellwert 1.
      Wenn ich die 3 Stellwerte mit der ETS auf 1 setze, schaltet der QUAD 2 Stellwerte auf 0, aber den dritten nicht, obwohl alle 3 Raumtemperaturen deutlich unter den Solltemperaturen liegen.
      Setze ich die Solltemperatur auf 33°C, schaltet der QUAD den Stellwert auf 1, setze ich hingegen 22°C, schaltet er wieder auf 0, obwohl die Ist-Temperatur unter 15°C liegt.

      Kommentar


        #4
        Servus,

        Kenne das Regelverhalten des Quad nicht - aber: Hysterese +/- 5k ist arg viel......
        Ist es möglich, die Stellgröße (im Quad und im Heizungsaktor) auf stetig (1 Byte) zu setzen?

        Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht.

        Lg
        Norbert




        Sent from my iPad using Tapatalk

        Kommentar


          #5
          Isttemperatur = Temperaturwert 1

          Sorry: Hysterese = +/- 5K * 0,1 = +/- 0,5K
          Inzwischen habe ich mein Problem selbst gelöst: die Isttemperatur (Wert eines Temperaturfühlers) muß beim Kommunikationsobjekt Temperaturwert 1 (Wert eines Temperaturfühlers) eingetragen werden und dann geht´s. Aus den Bezeichnungen nebst der sog. Beschreibung muß man erst mal schlau werden.
          Halleluja, FROHE WEIHNACHTEN.

          Kommentar

          Lädt...
          X