Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GIRA IP-Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GIRA IP-Router

    Hallo Miteinander,

    ich hoffe, dass mir jemand sagen kann, ohne Googln zu müssen, ob ich diesem Router "irgendwelche" zwei PA zuweisen kann (z.B.: 1.1.18 und 1.1.19, weil ich die Little-Version der ETS4 habe), oder ob ich unbedingt etwas anderes programmieren muss wie 1.1.0 und 1.1.254 oder ähnlich :-)

    Ich wünsche dann noch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins 2012 :-)

    LG aus Wien !!
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    #2
    Für was soll die 2. PA gut sein? Eine PA bekommt der Router im allgemeine x.x.0, die andere PA ist für denDatenlogger/ Zeitgeber. Die kannst du völlig frei wählen. Was das jetzt mit der ETS light zu tun hat, verstehe ich nicht ganz.


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Kommentar


      #3
      Hallo coliflower,

      vielleicht ist es einfacher wenn du uns mitteilst, was du vorhast...
      Dem IP-Router kannst du in der Topologie eine phy. Adresse zuweisen.
      Eine weitere kannst du ihm unter Kommunikation/Schnittstelle zuweisen.

      Gruß

      Stefan
      Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Für was soll die 2. PA gut sein?
        Die ist für den Datenlogger.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Hallo miteinander,

          ganz lieben Dank für eurer Feedback uns sorry, dass ich erst jetzt antworten kann !

          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Für was soll die 2. PA gut sein? Eine PA bekommt der Router im allgemeine x.x.0, die andere PA ist für denDatenlogger/ Zeitgeber. Die kannst du völlig frei wählen. Was das jetzt mit der ETS light zu tun hat, verstehe ich nicht ganz.
          Genau, die erste für den Router und die zweite für den Datenlogger/Zeitgeber.
          Die Lightversion habe ich nur erwähnt, weil ich nicht weiß, ob z.B.: 1.1.254 funkt, wenn diese Version mit 20 Geräten limitiert ist ... deshalb habe ich die 1.1.18 und 1.1.19 genommen, die lt. deiner Atwort OK sind, danke :-)

          Zitat von Utoquai Beitrag anzeigen
          Hallo coliflower,
          vielleicht ist es einfacher wenn du uns mitteilst, was du vorhast...
          Ich möchte meine USB-Schnittstelle (REG) gegen einen IP-Router aus Bequemlichkeit tauschen und in Betrieb nehem und so wenig wie möglich falsch machen (ich habe die Anleitung auch gelesen).

          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
          Die ist für den Datenlogger.
          genau, danke.



          Vielleicht have ich doch noch "eine" Frage:
          In den Kommunikationseinstellungen habe ich zur auswahl KNXnet/IP und KNXnet/IP-Routing ... ist das Erstere das ganannte Tunneling und somit "nur" für eine Verbindung gut, dafür aber sicherer (wofür ist die Option NAT?) und das Routing wenn ich z.B.: gleichzeitig mit ETS und einer Visu zugreifen möchte, oder habe ich was gaaaanz falsch verstanden ?

          Unter Topologie 1.1 steht unter "Medium" Twisted Pair, weil die USB-Schnittstelle angeschlossen ist ? Muss ich das auf IP ändern wenn die USB-Schnittstelle von den Router abgelöst wird ?

          Welchen NTP-Server für die Zeit könnt ihr mir aus eurer Erfahrung empfehlen ?

          Wie immer ein herzliches Dankeschön !!
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            #6
            Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
            Welchen NTP-Server für die Zeit könnt ihr mir aus eurer Erfahrung empfehlen ?
            Ich nutze diese: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar


              #7
              Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
              Die Lightversion habe ich nur erwähnt, weil ich nicht weiß, ob z.B.: 1.1.254 funkt, wenn diese Version mit 20 Geräten limitiert ist ... deshalb habe ich die 1.1.18 und 1.1.19 genommen, die lt. deiner Atwort OK sind, danke :-)
              Die Lite hat eine Beschränkung von 20 Geräten, jedoch dürfen meiner Meinung nach Adressen trotzdem höher angesiedelt werden (ansonsten wären die ETS Lite Projekt Split-Lösungen nicht machbar). Kannst Du ja ausprobieren.

              Gruss,

              Martin

              Kommentar


                #8
                Zitat von kropfm Beitrag anzeigen
                die lite hat eine beschränkung von 20 geräten, jedoch dürfen meiner meinung nach adressen trotzdem höher angesiedelt werden (ansonsten wären die ets lite projekt split-lösungen nicht machbar). Kannst du ja ausprobieren.
                danke !
                Danke und LG, Dariusz
                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                  ... deshalb habe ich die 1.1.18 und 1.1.19 genommen, die lt. deiner Atwort OK sind, danke :-)
                  Nee, das ist nicht ok, der Router bekommt die 1.1.0

                  Kommentar


                    #10
                    Ups, da habe ich deinen ersten Post anscheinend ein wenig unaufmerksam gelesen - danke nochmals für den Hinweis !!

                    Somit Router 1.1.0 und Zeitgeber/Datalogger 1.1.19
                    Danke und LG, Dariusz
                    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Miteinander - hätte jemand hierzu noch ein hilfreiches Feedback :-) ?
                      DANKE vorab !

                      Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                      In den Kommunikationseinstellungen habe ich zur auswahl KNXnet/IP und KNXnet/IP-Routing ... ist das Erstere das ganannte Tunneling und somit "nur" für eine Verbindung gut, dafür aber sicherer (wofür ist die Option NAT?) und das Routing wenn ich z.B.: gleichzeitig mit ETS und einer Visu zugreifen möchte, oder habe ich was gaaaanz falsch verstanden ?

                      Unter Topologie 1.1 steht unter "Medium" Twisted Pair, weil die USB-Schnittstelle angeschlossen ist ? Muss ich das auf IP ändern wenn die USB-Schnittstelle von den Router abgelöst wird ?
                      Danke und LG, Dariusz
                      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        ... der Router bekommt die 1.1.0
                        Darf ich noch fragen ob das einen bestimmten Grund hat, dass es eine "0" sein muss ? Ich frage, weil ich dazu lernen und den Hintergrund verstehen möchte :-)
                        Danke und LG, Dariusz
                        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, weil ein Linienkoppler oder Router immer am Anfang der Linie sitzt, und deshalb die 0 bekommt. Setzt man den Router nur als Schnittstelle zum KNX ein, kann er auch eine andere PA bekommen. Diese Konstellation ist aber im EFH ungewöhnlich. Es gibt nur wenige Gründe um eine Linie z.B mit einem LK an die Hauptlinie zu koppeln und dann mit einem Router den Zugriff auf die Unterlinie zu realisieren, außer bei Mehrfamilienhäusern. Dort ist so eine Konstellation eher üblich. Hat man in einem EFH den Router mit 0 programiert ist der Aufbau einer 2.Linie einfach möglich. Dazu einfach den 2.Router die 1.2.0 verpassen, und es funktioniert.


                          Sent from my iPhone using Tapatalk

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,
                            welchen Vorteil habe ich wenn ich zwei IP-Router als Linienkoppler für eine zweite Linie nehme? Bei einem normalen Linienkoppler brauche nur ein Gerät.
                            Gruß Marko

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn Du eine neue Linie aufbauen willst mi LK brauchst Du 2 SV (eine für die Hauptlinie, und eine für die neue Unterlinie). Diese SV für die Hauptlinie entfällt, da diese ja dann IP ist. Du verwechselst das sicher mit einem 2. Liniensegment.


                              Sent from my iPhone using Tapatalk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X