Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster

    Hallo,

    ich habe gestern endlich hocherfreut die neuen Glastaster erhalten. :-)

    optik, haptik, Applikation Note 1

    Nachdem ich mich durch die IMHO wirklich gute Applikation "gekämpft" habe, ist mir gestern abend aufgefallen, dass alle LED der Tastflächen weiterhin minimal leuchten auch wenn diese "AUS" gestellt sind.
    Das ist unabhängig dessen, ob ich via Tastenbetätigung oder per ext. Objekt ansteuere.

    Das fällt logischerweise zwar nur bei Dunkelheit auf, aber soll das so sein?
    Vor allem da bei einem nur 3 von 4 Tastflächen "dauerglimmen" ist das unschön.

    Hab ich was übersehen?

    #2
    Kenne ich von meinem MDT Glastaster nicht und es sollte auch nicht so sein. Sollte mMn entweder eine falsche Einstellung oder ein Defekt sein.

    P.S.: findest Du die mitgelieferten Folien auch zu "durchsichtig"?
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Hallo pepe88,

      ich habe seit Gestern auch den ersten Glastaster am laufen.
      Das von Dir beschrieben Problem ist mir bislang nicht aufgefallen, bzw. kann ich so nicht bestätigen!
      Gruß Hartwig

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        danke für die Rückmeldung... Werde dann mal MDT dazu ansprechen.

        ...die mitgelieferten Folien habe ich mir noch nicht angeschaut. Wollte mir evtl. von Folex matte Präsentationsfolien holen.

        Aber mal schauen ob ich die überhaupt brauche, bislang ist der WAF noch gegeben ;-)

        Kommentar


          #5
          MDT Glastaster - LED Glimmen und T-Sensor Sprung

          Hallo Pepe888,

          ich habe meine ersten 4 MDT Glastaster (4fach mit T-Sensor) am 22.12. erhalten. Habe ebenfalls das Glimmen der LEDs bei Applikationseinstellung LEDs auf AUS. die 4 Taster haben unterschiedliches Glimmverhalten, mal sind es alle 4 LED, mal nur 3, im beigefügten Bild kann man es erkennen. Das Leuchten ist allerdings nur erkennbar, wenn das Umfeld wirklich dunkel ist.

          Weiterhin beobachte ich, dass sich der übermittelt Temperaturwert nach einer Neuprogrammierung der Applikation z.T. sprunghaft um bis zu einem Grad verändert - so viel Abwärme kann doch bei der Programmierung nicht entstehen

          Siehe auch beigefügte Bilder, bei den Sprüngen habe ich programmiert, unmittelbar vorher/nachher auch die Werte über Gruppenmonitor mitgeschnitten (Bild1: Programmierung um 18:00, Bild2: Programmierung um 20:00, 21:50, 23:40)

          Hat dieses Verhalten des T-Sensors noch jemand beobachtet?


          Ich habe mal eine Anfrage beim Verkäufer gestellt...

          Gruß
          Holger
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Hallo Holger,

            super das Du das davon ein Bild machen konntest. Ich hab's mit meiner Cam nicht hinbekommen.
            Bei mir ist auch bei allen vier Tastern ein unterschiedliches "Restglimmen".
            Wenns wenigstens gleichmäßig wäre...

            Habe bereits MDT kontaktiert, aufgrund der Feiertage war dort aber nur eine "Notbesetzung" vor Ort. Ich werd es heute nochmal versuchen und berichten.

            Zu den Temperaturen habe ich eigentlich noch nichts auffälliges bemerkt, nur das diese auf Anhieb genauer sind als beim B. IQ und G. TS2+

            Gruß
            Peter

            Kommentar


              #7
              Zitat von 2pi Beitrag anzeigen
              Habe ebenfalls das Glimmen der LEDs bei Applikationseinstellung LEDs auf AUS.
              Low-Current-LEDs glimmen auch gerne mal bei ein paar µA. Möglicherweise hat MDT da eine Charge FETs erwischt, die beim Widerstand im ausgeschalteten Zustand ein bisschen stark streuen. Wenn der Rds bei 1 MOhm liegt, fließen bei 30V immer noch 30 µA durch die LED, das reicht ggf. für ein schwaches Glimmen.

              Je nachdem, wie die Charge der Bauteile für die Musteraufbauten war, konnte das in der Entwicklung gar nicht auffallen. Solche Schmerzen sind in einem Serienanlauf leider nicht ungewöhnlich.

              Gruß,

              Max

              Kommentar


                #8
                Wo habt ihr die Taster bezogen? In den Shops sehe ich nur Lieferzeiten in der Zukunft.
                Gruß
                Karsten

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von kisenberg Beitrag anzeigen
                  Wo habt ihr die Taster bezogen? In den Shops sehe ich nur Lieferzeiten in der Zukunft.

                  zB.hier:

                  Home (oder in der Bucht nach MDT Glastaster suchen)
                  habe meine letzte Woche bekommen.
                  Der Taster mit Temp.Sensor hat aber bestimmt 4 Wochen gedauert, ohne war sofort lieferbar. zZ. ist eine Lieferdauer zwischen 1-3 tagen angegeben.

                  Gruß
                  Christian

                  Kommentar


                    #10
                    Die Lieferzeiten für Neubestellungen liegen zur Zeit bei ca 3-6 Wochen.
                    Die Aufträge werden der Reihenfolge nach abgearbeitet.

                    Gruß
                    hjk

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      also ich kann das sehr schwache Leuchten bei dem Tastern im Schlafzimmer auch bestätigen. Werde später mal nachsehen ob es bei allen (und vor allem auch bei dem gestern erst verbauten 8-fachen) so ist.

                      Die Temperaturschwankung konnte ich auch bei einem Taster feststellen, allerdings habe ich das in letzter Zeit nicht mehr nachverfolgt. Mir ist nur aufgefallen dass es teilweise in diesem Raum doch kälter wurde und die Heizung erst spät eingeschaltet hat...

                      Gruß Andreas

                      Kommentar


                        #12
                        @Hamerheat und hjk: Danke für die Info. Dann will ich mir die nun auch mal (vor)bestellen.
                        Gruß
                        Karsten

                        Kommentar


                          #13
                          Das Problem haben doch auch viele bei LEDs in Treppenhäusern. Kommt das nicht durch induktive Spannung wenn das Kabel zu eng an Stromkabeln liegt ?

                          https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-spannung.html
                          Patrick

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe ebenfalls ein Glastaster an mein Testsystem angeschlossen. An dem 1,5m langen, freihängenden Buskabel hängt ein 4fach Taster mit Temperatursensor.

                            Alle 4 LED leuchten minimal. Also induktive Spannung sind bei diesem Aufbau eher auszuschliessen.

                            Sprünge des Temperatursensors konnte ich noch nicht feststellen.

                            Da diese Taster in meinem EFH eingebaut werden sollen werde ich wohl noch etwas mit der Bestellung warten, aber durch eine nicht so durchscheinbare Folie würde das sicher auch noch relativiert werden.

                            Optisch finde ich diese auf jeden Fall sehr Ansprechend.

                            Gruß

                            Sascha

                            Kommentar


                              #15
                              Moin,

                              induktive Spannung könnte ja auch nur innerhalb des Schalters auftreten und nicht auf der Busleitung bis dahin.
                              Weil die LEDs bekommen ja erst im Schalter ihre Spannung.

                              Wäre also entweder eine ziemliche Fehlkonstruktion, oder der Fehler liegt doch noch wo anders...

                              Grüße Jonas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X