Hallo wertes Forum,
bräuchte mal kurz eure Hilfe. Verwende bei einer Kundschaft den MDT Heizungsaktor 8-fach AKI 0800.01, und den Raumregler SCN RT1 UP.
Die Kundschaft meint die REgler funx. nicht richtig...
Habe die PWM eingestellt auf ca. 10min und später auf 20min geändert wie in der beschreibung lt. MDT beschrieben, habe eine Zwangsstellung von 30% ich auch eingestellt, da wir hohe Fensterzonen auch reglen sollen...
Nun zur eigentlichen Frage, was ist besser für eine FBH Regelung (PI oder PWM mit Stetig oder schaltend)??!! Lt. beschreibung MDT wäre eine PWM mit stetiger und zykluszeit von mind. 20,im sinnvoll - was ist eure Meinung.
Bzw. wie betreibt ihr so etwas bei euren Projekten
Wäre um jeden guten Rat dankbar
Schöne Grüße aus Wien
Electricfreak
P.S. Schöne Weihnachten
bräuchte mal kurz eure Hilfe. Verwende bei einer Kundschaft den MDT Heizungsaktor 8-fach AKI 0800.01, und den Raumregler SCN RT1 UP.
Die Kundschaft meint die REgler funx. nicht richtig...
Habe die PWM eingestellt auf ca. 10min und später auf 20min geändert wie in der beschreibung lt. MDT beschrieben, habe eine Zwangsstellung von 30% ich auch eingestellt, da wir hohe Fensterzonen auch reglen sollen...
Nun zur eigentlichen Frage, was ist besser für eine FBH Regelung (PI oder PWM mit Stetig oder schaltend)??!! Lt. beschreibung MDT wäre eine PWM mit stetiger und zykluszeit von mind. 20,im sinnvoll - was ist eure Meinung.
Bzw. wie betreibt ihr so etwas bei euren Projekten
Wäre um jeden guten Rat dankbar
Schöne Grüße aus Wien
Electricfreak
P.S. Schöne Weihnachten
Kommentar