Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehler in absoluter Luftfeuchte-Berechnung bei 100% rF?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Fehler in absoluter Luftfeuchte-Berechnung bei 100% rF?

    Frohe Weihnachten zusammen,

    mir ist gestern aufgefallen, dass wir eine zeitlang 100% relative Luftfeuchtigkeit hatten. Die absolute Luftfeuchtigkeit ist in der Zeit immer gleich geblieben, obwohl sich die Temperatur immer geändert hatte. Erst als die relative Luftfeuchtigkeit unter 100% gefallen ist, wurde die absolute neu berechnet, was zu einem massiven Sprung geführt hat. Ich habe nun den Verdacht, dass die Berechnung nicht stattfindet, wenn die relative Feuchtigkeit bei 100% liegt. Die relevante Temperatur ist "Garage" im Diagramm. Eigentlich hätte die absolute Feuchte kontinuierlich steigen müssen.

    Gruß
    werner

    P.S. die Temperatur "Dach" ist die Quadra, mit Offset von -2. Zeigt teilweise ziemlich merkwürdige Werte an.

    #2
    Hmm, rF wird >99% in der Tat ignoriert und dann (natürlich) auch keine absolute mehr berechnet, weil das als Messfehler interpretiert wird
    (Betauung überlebt der Sensor zwar - die Platine nicht unbedingt - aber er liefert dann nichts mehr sinnvolles)

    Hatte es denn wirklich 100% oder liegt der Kern evtl. woanders? <4V VDD oder so..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      Hmm, rF wird >99% in der Tat ignoriert und dann (natürlich) auch keine absolute mehr berechnet, weil das als Messfehler interpretiert wird
      (Betauung überlebt der Sensor zwar - die Platine nicht unbedingt - aber er liefert dann nichts mehr sinnvolles)

      Hatte es denn wirklich 100% oder liegt der Kern evtl. woanders? <4V VDD oder so..
      Es ist schon öfter aufgetreten, teilweise war es neblig oder hat sogar geregnet, von daher gehe ich davon aus, das die Werte korrekt sind. Der Sensor ist jetzt auch 2 Jahre draussen verbaut und hat noch keine Probleme gemacht. Die Platine ist mit einem Schutzlack überzogen.

      Ich hab jetzt mal das ganze Diagramm angehängt.

      Kommentar


        #4
        Ich weiss aus der Hüfte jetzt nur nicht, was ich dran ändern soll.. Bei >99% ist halt Schluss (nennt man dann sonst Regen-/Wassermelder), da kommt nur noch Murks raus. Weil mehr als 100% rF kanns physikalisch ned geben

        Man könnte höchstens die absolute weiter berechnen, da sich diese mit veränderter Temp natürlich trotzdem ändert aber fraglich ist, was man davon hat: es ist ziemlich Feucht..

        Der Rest spricht fürs saubere Coating der Platine (die dafür nicht gemacht ist) und den Sensor selbst, das er wirklich betauungsfest ist..

        Edit/PS: solange der Sensor betaut ist wird ja auch kein vernünftiger Wert für die abs. Feuchte rauskommen; sprich: der darf im Notfall zwar betauen aber bevor dieser Zustand nicht aufgelöst ist macht der Rest auch keinen Sinn..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Man könnte höchstens die absolute weiter berechnen, da sich diese mit veränderter Temp natürlich trotzdem ändert aber fraglich ist, was man davon hat: es ist ziemlich Feucht..
          Das wäre eigentlich die Lösung, die mir vorschwebt.

          Kommentar


            #6
            Ich schreibs mir mal auf, wiegesagt: wenn der Sensor betaut ist bringt das nicht viel (zumindest nichts an genauen Werten, es ändert sich nur die Rechnung): weil er misst nichts mehr sinnvolles (mal angenommen die rF is <100% aber der Sensor eben noch betaut weil das wird sicher dauern.. da hilft höchstens ne Heizung in der Dose oder so, die dann wieder die Werte verfälscht..)
            Wir versuchen es zwar, aber zaubern können wir noch nicht

            PS/Edit: deswegen ist übrigens so ein Outdoor-Sensor da garnicht so easy, die anderen "cheaten" halt ein bisschen, Hauptsache Werte liefern, merkt ja keiner - und gut ists

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar

            Lädt...
            X